| # taz.de -- Mainstream | |
| UK-Rap: Ungutes Wachstum | |
| UK-Rap ist Garant für internationale Mainstreamerfolge. Aber Erfolg hat | |
| seinen Preis, wie sich am Sound vom Star Central Cee nachvollziehen lässt. | |
| Postmigrantische HipHop-Geschichte: Von Realness und Fremdenhass | |
| Von Fanta 4 bis Haftbefehl: Die komplexe Geschichte des postmigrantischen | |
| HipHop in Deutschland und wie Musik mit politischer Entwicklung | |
| zusammenhängt. | |
| „Magic Town“ am Staatstheater Mainz: Hauptsache, normal | |
| Fluch oder Segen des Mittelmaßes: Am Staatstheater Mainz denkt man über das | |
| ganz normale Leben nach. | |
| Neuer Krimi von Jakob Nolte: Was macht ein Zugvogel in Hannover? | |
| In Jakob Noltes Krimi „Die Frau mit den vier Armen“ wird nach Playlist | |
| gemordet. Solche Post-Netflix-Literatur stünde auch TV-Tatorten gut zu | |
| Gesicht. | |
| Schwieriger Umgang mit der AfD: Wie man’s auch macht | |
| Soll man berichten? Muss man berichten? Und wenn ja, wie macht man das am | |
| besten, ohne der AfD zu viel Aufmerksamkeit zu verschaffen? | |
| Rechte Popmusik: Eingebildete Rebellen | |
| „Testcard“ ist ein Magazin für Popgeschichte. Die neueste Ausgabe ist dem | |
| Rechtspop gewidmet, der sich zunehmend im Mainstream tummelt. | |
| Neues Album der Rolling Stones: Wulstig, männlich, schmierig | |
| „Hackney Diamonds“ heißt das neue, möglicherweise allerletzte Album der | |
| Rolling Stones. Lebt der alte Rock ’n’ Roll der britischen Band noch? | |
| Algorithmen in der Kunst: Den Mainstream-Eintopf verhindern | |
| Der Algorithmus weiß, was sich am besten verkauft. Im Kampf gegen die | |
| digitale Vorhersehbarkeit gilt es, per Klick aus der Reihe zu tanzen. | |
| Nachruf auf Christine McVie: Die Frau an den Tasten | |
| Christine McVie war die Keyborderin von Fleetwood Mac. Sie komponierte | |
| einige der größten Hits der Band. Nun ist sie im Alter von 79 Jahren | |
| gestorben. | |
| Die Wahrheit: Lob des Mainstreams | |
| Ach, wäre es doch möglich, religiös oder sozialdemokratisch oder Fan von | |
| Phil Collins zu sein. Geständnis einer Sehnsucht. | |
| Künstler gegen Coronamaßnahmen: Songs über „Die“ | |
| Bei Corona auf Streit gebürstet: An Musikern wie Van Morrison oder den | |
| Schauspielern von #allesdichtmachen spalten sich die Meinungen. | |
| Viel zu entdecken bei Pop in Indien: Bollywood ist Tollywood | |
| Indi, Hindi und Indie: Ein Streifzug durch die vielfältige und welthaltige | |
| indische Popkultur, ihre Eigenheiten, Stars und Talente. | |
| Die Wahrheit: Das Blöken der Schlafschafe | |
| Die Coronaleugner hatten allesamt recht. Nach der Pandemie steht mindestens | |
| eine Nacht der langen Messer bevor. Ein wahrer Bericht aus dem Jahr 2021. | |
| Debütalbum von Produzent A.G. Cook: Immer weiter, hyper, hyper | |
| Als Produzent veredelt der Londoner Multiinstrumentalist A. G. Cook | |
| Popsongs. Nun veröffentlicht der 29-Jährige sein episches Debütalbum „7G�… | |
| Geschichte des Begriffs „Mainstream“: Anarchopunks und Frei.Wild | |
| Das Wort „Mainstream“ kam als rebellische Kampfvokabel in die Welt. Heute | |
| wird es vor allem von rechts attackiert. | |
| Neues Album von Lykke Li: Eine Nomadin des Herzens | |
| Der schwedischen Sängerin Lykke Li steht Melancholie am besten. Ihr neues | |
| Album „So Sad So Sexy“ ist aber stark auf Mainstream getrimmt. | |
| Anna Depenbusch singt selbstbestimmt: Souverän im Gefühle-Wechselbad | |
| Die Hamburger Chansonnière Anna Depenbusch besingt auf ihrem neuen Album | |
| „Das Alphabet der Anna Depenbusch“ kapriziöse, aber selbstbestimmte Frauen | |
| Anthologie über Popgeschichte: Mut zum heillos Überhöhten | |
| Das Buch ist dann am stärksten, wenn das Schreiben über Pop selbst zu Pop | |
| wird – insgesamt aber ist es nicht auf der Höhe des Diskurses. | |
| Homosexuelle in Deutschland: Kapitalismus pink lackiert | |
| Die CSD-Saison nähert sich ihrem Ende. Und wie steht die homosexuelle | |
| Bewegung da? Statt rosa Revolte, politisch ganz schön abgeschlafft. | |
| Die Wahrheit: Der homosexuelle Mann … | |
| … verliert zunehmend seine journalistische Begleitung. Dabei gibt es einen | |
| eigenständigen schwulen Journalismus noch gar nicht so lange. | |
| Record Store Day in Deutschland: Wichtiger als Weihnachten | |
| Am Samstag locken limitierte Auflagen Fans und Schnäppchenjäger in die | |
| Plattenläden. Der Mainstream verdient prächtig mit. | |
| Neuer Dubstep von Skrillex und Ecoplekz: Auf der Suche nach dem Rumms | |
| Beim US-Produzenten Skrillex folgt alles einem Muster, beim Briten Ekoplekz | |
| fransen die Sounds aus. Mainstream -und Undergroundalben im Vergleich. | |
| Die Wahrheit: Meister des Mainstreams | |
| Ich bin ein stinknormaler Hetero. Das ist ja fast peinlich. Meine Eltern | |
| wussten von Anfang an, dass ich Durchschnitt bin. Normal. | |
| Tablette als Zahnpasta: Pulver im Mund | |
| Dentabs wirbt für eine Kautablette als Zahnpastaersatz. Die klischeehafte | |
| Werbung verspricht mehr, als das Produkt kann. | |
| Neues Sportfreunde-Stiller-Album: Ganz schön groß geworden | |
| Mitbrüllknaller und Alltagsweisheiten: Die Sportfreunde Stiller bleiben | |
| sich treu. Manch einer könnte sie sich die auf einem Kirchentag vorstellen. | |
| Christlicher Folk aus London: Jesus findet alles gut | |
| Die Songinhalte der Band Mumford & Sons sind rein wie die eines | |
| christlichen Knabenchors. Es ist Musik für die weiße, konservative, | |
| heterosexuelle Mittelschicht. |