| # taz.de -- Geister | |
| Geschichte Haitis in einem Brennglas: Die letzte Oase des Friedens | |
| Brandstiftung zerstörte das Hotel Oloffson in Haitis Hauptstadt | |
| Port-au-Prince. Es stand für die kulturelle Identität des Landes und für | |
| Demokratie. | |
| Die Wahrheit: Der gebratene Küchenjunge | |
| Einer der berühmtesten Geister Britanniens wohnt im schottischen Parlament | |
| in Edinburgh. Noch heute wandert er durch die Hallen von Queensberry House. | |
| Die Wahrheit: Der Aufräumgeist | |
| Donnerstag ist Gedichtetag: Heute darf sich die halloweensche Leserschaft | |
| an einem Gedicht delektieren über einen Geist, der nicht aufgibt. | |
| Sequel „Beetlejuice Beetlejuice“: Wagnis war gestern | |
| Tim Burton beschwört mit „Beetlejuice Beetlejuice“ noch einmal seinen | |
| „Bio-Exorzisten“ herauf. Leider ist es nur konventionelles Blockbusterkino. | |
| Südkoreanischer Horrorfilm „Exhuma“: Grabesruf mit politischer Botschaft | |
| Oft sind Filme nur eines: Horror oder Politik. Der südkoreanische Film | |
| „Exhuma“ versucht, beides miteinander zu verbinden. | |
| Ausstellung in Halle über Magie: Den Teufel an die Wand malen | |
| Das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle an der Saale zeigt eine | |
| Ausstellung zu den Geheimnissen der Magie. Warum sich ein Besuch lohnt. | |
| Geisterjäger über Aufklärung: „Den Menschen die Ängste nehmen“ | |
| Aufklären und mit alten Mythen und falschen Ansichten aufräumen: Tom Pedall | |
| spricht in Stade über seine Arbeit als Geisterjäger. | |
| Yorgos Zois über seinen Film „Arcadia“: „Schuhe haben mich immer verfolg… | |
| Im Film „Arcadia“ (Encounters) von Yorgos Zois spielen Geister eine große | |
| Rolle. Ein Gespräch über Sex und Tod, Schein und Krise und das Loslassen. | |
| Lars von Triers „Geister – Exodus“: Da unten haust etwas | |
| Lars von Trier beschließt mit „Geister – Exodus“ auf irrwitzige Art seine | |
| Krankenhaus-Miniserie. Sie vereint Horror, Komödie und Soap Opera. | |
| Doku „Anhell69“ über Jugend in Kolumbien: Queere Geisterbeschwörung | |
| Mit der Doku „Anhell69“ zeigt Regisseur Theo Montaya seine kolumbianische | |
| Heimatstadt Medellín als Ort voller Wut, Schmerz und Nihilismus. | |
| Die Künstlerin Leiko Ikemura in Berlin: Zerbrechlich wie Eierschalen | |
| Etwas Beschützendes und Unheimliches liegt in vielen Skulpturen von Leiko | |
| Ikemura. Ihre hybriden Wesen bewohnen jetzt das Kolbe Museum in Berlin. | |
| Die Wahrheit: Mit Geistern auf Du und Du | |
| Die mediale Beweiskraft erhöht sich ungemein, ist man nicht mehr als | |
| Medienschaffende unterwegs, sondern als Medium – in einer gutlaufenden | |
| Serie. | |
| Die Wahrheit: Die Geisterjäger von Karlsruhe | |
| Noch nicht genug gegruselt? Nach Halloween kommt Allerheiligen – und die | |
| lange Nacht der Nachtwanderung. | |
| Neuer Thriller von Stephen King: Der junge Geisterseher | |
| Die Toten lügen nicht: In dem Thriller „Später“ von Stephen King muss sich | |
| ein Junge unter den gestorbenen Menschen bewähren und kämpfen. | |
| Spiritismus in Berlin um 1900: … aber die Geister sächselten immer | |
| Spiritistische Tischrunden und das Geheimnis im Unterrock: Vor 120 Jahren | |
| wurde Berlin dem „Blumenmedium“ Anna Rothe zum Verhängnis. | |
| Geschichten zum Jahreswechsel (II): Zwischenweltentöne | |
| Seit Daniel weg ist, hat der Tag viel zu viele Stunden. Eine Geschichte | |
| über Menschen und Geister. | |
| Kolumne Heult doch!: Das Gespenst im Kinderzimmer | |
| Wenn sich Kinder einen imaginären Gefährten zulegen, gilt das als Zeichen | |
| besonderer geistiger Gesundheit. Puh, Glück gehabt! | |
| „Tatort“ aus Kiel: Neue Methode? Geister beschwören | |
| Kommissar Borowski zettelt eine Geisterbeschwörung an, um einen vier Jahre | |
| alten Todesfall zu lösen. Was für ein Schmu das ist, merkt er selber. | |
| Die Wahrheit: Jaulender Jeremias | |
| Wenn aus der Kloschüssel eine Stimme spricht, muss ein Exorzist ans Werk | |
| und den Geist in die unheiligen Tiefen der Kanalisation zurücktreiben. | |
| Gruselkabinett am Anhalter Bahnhof: Der Spuk ist vorbei | |
| Die Erschrecker werden arbeitslos: Das Gruselkabinett am Anhalter Bahnhof | |
| schließt. In Berlin gebe es zuviel Spukkonkurrenz, so der Betreiber. | |
| Geisterjäger in NRW: „Ist jemand hier?“ | |
| Nicht nur im Kino werden Geister gejagt, auch in Castrop-Rauxel. Sage | |
| niemand, so etwas gebe es nicht. Unterwegs mit echten Geisterjägern. | |
| Die Wahrheit: Einmal Zentralfriedhof und zurück | |
| In Sommernächten bieten nur die Friedhöfe Ruhe vor den Menschenmassen in | |
| der Stadt. Doch Besuche bei den Toten können merkwürdige Folgen haben. | |
| Unterwegs mit Geisterjägern: Klopf. Klopf. | |
| Deutschlandweit sind Geistersucher-Teams im Einsatz. Rund um die Uhr | |
| fahnden sie nach Geistern. Manchmal ereignet sich tatsächlich Paranormales. | |
| Die Wahrheit: Katzendämonen und Geisterzüge | |
| Ich weiß noch, dass wir abends im Parterre auf die verstorbenen Katzen in | |
| unserem Leben tranken und zwar so sehr, dass eine davon wiederkehrte. |