| # taz.de -- US-Polizei | |
| Kulturkampf Kino USA: Besser bekifft als bloß Nihilist | |
| „Linke Eliten“ sind alle, die nicht bei drei in den Trump-Gospel | |
| einstimmen. Wie der neue Anderson Film „One Battle After Another“ für | |
| Diskussion sorgt. | |
| Proteste in Los Angeles: Aggressive Stimmung auf allen Seiten | |
| Während US-Präsident Trump die Situation eskaliert, hoffen manche | |
| Aktivist:innen, durch Chaos den bedrohten Migrant:innen Zeit zu | |
| verschaffen. | |
| Polizeibeauftragter über seine Arbeit: „Es tut sich was“ | |
| Dieter Burgard ist Polizeibeauftragter von Rheinland-Pfalz. Er kümmert sich | |
| um Beschwerden und hat die Abschafftung der Mindestgröße für Polizistinnen | |
| erreicht. | |
| Schulmassaker von Uvalde in Texas: „Klägliches Versagen“ | |
| Im US-Bundesstaat Texas ist ein örtlicher Polizeichef gefeuert worden. Er | |
| war vor drei Monaten für den Einsatz beim Schulmassaker von Uvalde | |
| verantwortlich. | |
| Prozess um den Tod von George Floyd: Floyd starb durchs Knie | |
| George Floyds Tod hatte nichts mit seinem Drogenkonsum zu tun, sondern | |
| ausschließlich mit dem Knie des angeklagten Ex-Polizisten, sagt ein | |
| Sachverständiger aus. | |
| ZDF-Korrespondent über Gewalt am Kapitol: „Einer sagte ‚You are next‘“ | |
| Elmar Theveßen stand mit seinem ZDF-Team hinter dem Kapitol, als hunderte | |
| Trump-Anhänger in den Pressebereich drängten. Auf die Polizei vertraute er | |
| lieber nicht. | |
| Kunstfilme im Berliner Netz: Skelette im Arm | |
| Die Reihe „Falling Apart Together“ aus dem n. b. k.-Videoarchiv zeigt | |
| Kurzfilme aus den USA der 60er, 70er und 80er, die heutige Wucht entfalten. | |
| Politische Kunst aus den USA: Once Upon a Time in America | |
| Die Geschichte ist umkämpft, Kunst und Künstler*innen mischen mit. Das | |
| zeigt die Ausstellung „Lost in America“ im Neuen Berliner Kunstverein. | |
| Trump entsendet Bundespolizei: Kriegserklärung an die Städte | |
| Trump hat politisch auf der ganzen Linie versagt, seine Popularität | |
| befindet sich im freien Fall. Jetzt wütet er mit den Methoden einer | |
| Diktatur. | |
| Soziologe über Polizei in den USA: „Polizisten sind Gewaltarbeiter“ | |
| Die Polizei muss aus dem Alltag der Menschen rausgehalten werden, sagt Alex | |
| Vitale. Der Soziologe fordert zudem eine reduzierte Bewaffnung. | |
| Kniefall bei Black-Lives-Matter-Demos: Die Politik der Gestik | |
| Der Kniefall US-amerikanischer Polizist*innen steht in einer langen | |
| Tradition ritueller Symbolik. Kann die Polizei so neues Vertrauen gewinnen? | |
| Tod in Polizeigewahrsam in den USA: Gouverneur lässt Fall neu aufrollen | |
| Der 33-jährige Schwarze Manuel Ellis soll im März in Polizeigewahrsam ums | |
| Leben gekommen sein. Weil nun ein Video aufgetaucht ist, wird sein Tod | |
| erneut untersucht. | |
| Rassismusdebatte in den USA: Polizeireformen gefordert | |
| Der Stadtrat von Minneapolis beschließt die Auflösung der Polizeibehörde. | |
| Auch in New York kündigte der Bürgermeister Reformen bei der Polizei an. | |
| Todesschüsse auf schwarzen US-Bürger: 20 Jahre Haft für Ex-Polizisten | |
| Michael Slager hatte den unbewaffneten Walter Scott 2015 hinterrücks | |
| erschossen. Ein Prozess ist schon geplatzt. Jetzt kam es doch zu einer | |
| Verurteilung. | |
| Soziologin über Konfliktsituationen: „Polizei ist keine Lösung für Gewalt�… | |
| Melanie Brazzell plädiert mit „Transformativer Gerechtigkeit“ dafür, | |
| Sicherheit neu zu denken – und eigenverantwortlich für sie zu sorgen. | |
| Anschlagsversuche in den USA: Polizei schickte Warnung auf Handys | |
| Die New Yorker Polizei informierte die Bevölkerung via Notwarnsystem über | |
| einen Verdächtigen. Der Warnmechanismus ist umstritten. | |
| US-Polizei erschießt Schwarzen: Demo für Festnahme der Schützin | |
| Die Polizistin, die den Schwarzen erschoss, ist beurlaubt. Ein Video zeigt, | |
| dass der Mann unbewaffnet war. Bereits zweimal wurde gegen die | |
| Gewaltausübung protestiert. | |
| Ausschreitungen in US-Stadt Milwaukee: Polizei erschießt Verdächtigen | |
| Folgenreicher Polizeieinsatz: Nach dem Tod eines bewaffneten Mannes | |
| herrscht in der US-Großstadt der Ausnahmezustand. Es kommt zu Demos und | |
| Krawallen. | |
| Nach Polizistenmorden in den USA: Helme für New Yorker Polizisten | |
| New York reagiert auf die jüngsten Gewalttaten gegen Polizisten in den USA. | |
| Auf Streife sollen zukünftig schusssichere Westen und Helme getragen | |
| werden. | |
| Roman über L. A.-Riots von 1992: Die Stadt brannte, alle Welt sah zu | |
| Wenn keine Regeln mehr gelten: Ryan Gattis hat mit „In den Straßen die Wut“ | |
| einen genau recherchierten Roman über die L. A. Riots geschrieben. | |
| Unschuldigen Afroamerikaner erschossen: US-Polizist wird schuldig gesprochen | |
| Ein Polizist erschoss grundlos einen unbewaffneten Familienvater in einem | |
| Treppenhaus. Er muss mit einer Haftstrafe von bis zu 15 Jahren rechnen. | |
| Polizeireform in Ferguson: Bodycams und Mikros | |
| Eineinhalb Jahre nach den tödlichen Polizei-Schüssen auf Michael Brown | |
| steht Ferguson vor einer Neuordnung der Polizei. Das Ziel: mehr | |
| Transparenz. | |
| Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA: Polizei. Schüsse. Tote. | |
| In Chicago sind erneut zwei Schwarze von Polizisten getötet worden. | |
| Dahinter steckt Rassismus. Der ist aber nicht das einzige Problem. | |
| Demo gegen Polizeigewalt in den USA: Schüsse auf Demonstrierende | |
| Fünf Menschen sind verletzt, seit eine Demonstration gegen rassistische | |
| Polizeigewalt beschossen wurde. Die Polizei nahm drei weiße Männer fest. | |
| Rassistische Polizeigewalt in den USA: Polizist wegen Mordes angeklagt | |
| Ein weißer Polizist soll 16 Schüsse auf einen schwarzen Jugendlichen | |
| abgegeben haben. Nun muss er sich wegen Mordes verantworten. | |
| Polizeigewalt in den USA: Cops prügeln wegen roter Ampel | |
| In Austin gehen Polizisten brutal gegen zwei Männer vor, weil sie eine rote | |
| Ampel missachten. In Marksville erschießt die Polizei einen Sechsjährigen. | |
| US-Polizei ruft zu Film-Boykott auf: Tarantino bleibt laut und gelassen | |
| Der Polizeichef wettert gegen Regisseur Tarantino wegen seiner Äußerungen | |
| zu Polizeigewalt. Der Oscar-Preisträger lässt sich nicht einschüchtern. | |
| Nach dem Tod von Michael Brown: Ferguson erhält schwarzen Polizeichef | |
| Im August 2014 wurde der schwarze Teenager durch die Waffe eines weißen | |
| Polizisten getötet. Nun setzt die US-Kleinstadt auf einen Wandel innerhalb | |
| der Polizei. | |
| Beamte wollen Verbrechen vorhersagen: Wenn die Polizei zuerst da ist | |
| Prognostizierende Polizeiarbeit: Computer sollen im Voraus ermitteln, wo es | |
| Straftaten geben könnte. Stadtteile könnten dabei stigmatisiert werden. | |
| Nach tödlichen Schüssen in Ferguson: Fünf Festnahmen bei Protesten | |
| Vor mehr als sechs Wochen ist der unbewaffnete Michael Brown von einem | |
| Polizisten erschossen worden. Nun gab es in Ferguson neue Krawalle. | |
| Nach tödlichen Schüssen in Ferguson: Obama für Body-Cams | |
| US-Präsident Barack Obama unterstützt den Einsatz von Körperkameras für | |
| Polizisten. Der Kongress müsste dafür ein Gesetz verabschieden. | |
| Tödliche Schüsse von Ferguson: „Er hatte seine Hände in der Luft“ | |
| Die Darstellung, dass sich Michael Brown kurz vor seinem Tod ergeben hatte, | |
| wird durch ein Video gestützt. Es zeigt einen Augenzeugen, der das | |
| Geschehen kommentiert. | |
| US-Polizei sammelt Autofahrer-Daten: Scannen auf dem Highway | |
| Auch auf US-Straßen werden munter Daten gesammelt. In vielen Bundesstaaten | |
| erfassen Kameras die Kennzeichen der PKWs. Eine Brügerrechtsorganisation | |
| protestiert. |