| # taz.de -- Textilarbeiter | |
| Textilwirtschaft in Bangladesch: Boss und Vaude wollen mehr | |
| Der Mindestlohn in Bangladesch wurde angehoben. Hiesigen Textilhändlern | |
| reicht das nicht. Auch vor Ort halten die Proteste an. | |
| Aufstände in Bangladesch: Mehr Geld für Textilarbeit | |
| Beschäftigte haben in Bangladesch für höhere Löhne demonstriert. Mit dem | |
| Ergebnis geben sich viele nicht zufrieden. | |
| Unterstützung für Protest in Bangladesch: Kik und Co für höhere Löhne | |
| Textilarbeitende in Bangladesch fordern mehr Geld. Was bedeutet das für | |
| europäische Unternehmen und Verbraucher? | |
| Vor Wahlen in Bangladesch: Textil-Arbeiter*innen in Aufruhr | |
| Die Opposition demonstriert tagelang für eine Übergangsregierung, | |
| Textilarbeiter*innen marschieren für höhere Löhne. Es gibt Tote und | |
| Verletzte. | |
| Expertin über Fabriken in Kambodscha: „Große Marken wälzen die Schuld ab“ | |
| Textilmüll durchläuft in Kambodscha ein informelles Netzwerk. | |
| Nachhaltigkeits-Expertin Hanna Guy fordert Markenhersteller zum Handeln | |
| auf. | |
| Gefährliche Müllentsorgung in Kambodscha: Marken-Pulli im Brennofen verfeuert | |
| In Kambodscha landen Reste aus Textilfabriken in Ziegelöfen. Greenpeace hat | |
| Beweise gesammelt und kritisiert die Unternehmen Nike, Reebok, Next und | |
| andere. | |
| Kiel will Lieferkettengesetz befördern: Wirtschaft fürchtet Menschenrechte | |
| Die schleswig-holsteinische Landesregierung will Unternehmen weltweit auf | |
| ökologische und soziale Standards festnageln. | |
| Tchibo-Managerin über Textilbündnis: „Freiwilligkeit Einzelner reicht nicht… | |
| Nanda Bergstein unterstützt den Gesetzentwurf für Sorgfaltspflichten von | |
| Firmen. Beim staatlichen Textilsiegel „Grüner Knopf“ hat sie Bedenken. | |
| Proteste in Bangladesch: Textilarbeiterinnen demonstrieren | |
| Zehntausende gehen für bessere Arbeitsbedingungen in Dhaka auf die Straße. | |
| Mehrere Dutzend Menschen werden verletzt, ein Arbeiter stirbt. | |
| Textilarbeiter für KiK und Co. in Asien: 85 Euro Mindestlohn – im Monat | |
| Die Arbeitsmethoden bei KiK und anderen Modehändlern in Asien haben sich | |
| verbessert. Die Gehälter bleiben allerdings mies. | |
| Kommentar Globale Handelskonflikte: Die wahren VerliererInnen | |
| Trump sucht den Handelskonflikt. Zunächst werden die Industrienationen | |
| verlieren. Die wahren Leidtragenden aber sind andere. | |
| Löhne in der Textilindustrie: 14 Cent mehr sichern Existenz | |
| Schon ein geringer Lohnaufschlag könnte für Beschäftigte in Südasien viel | |
| bewirken. Händler wie KiK wehren sich gegen eine Initiative. | |
| Aktionsplan für die Textilindustrie: Der Fluch der Lieferkette | |
| Die Wirtschaft will nicht Entwicklungsminister Müllers Bündnis für höhere | |
| Sozial- und Ökostandards beitreten. Umweltschützer sind sauer. | |
| Textilarbeiter-Proteste in Kambodscha: „Man lässt uns verhungern“ | |
| In Phnom Penh gehen die Textilarbeiter auf die Straße. Sie fordern eine | |
| bessere Bezahlung. Aber die Verhandlungen werden verschleppt. | |
| Neuer Aktionsplan: Textilindustrie will höhere Löhne | |
| Auf Initiative von Entwicklungsminister Müller einigen sich Verbände, | |
| Firmen und Kritiker auf einen sozialökologischen Standard für die | |
| Produktion. | |
| Fashion-Week in Berlin: „Man sieht Nachhaltigkeit gar nicht“ | |
| Die Nische wächst: 135 Labels stellen auf der Modemesse in Berlin fair und | |
| biologisch produzierte Kollektionen aus. Weinrot und Flaschengrün sind | |
| beliebt. | |
| Textilarbeiterstreik in Kambodscha: Polizei räumt Protestcamp | |
| In Kambodscha streiken die Textilarbeiter und fordern eine Verdopplung | |
| ihres Lohns. Nun räumte die Polizei das Camp der Streikenden in der | |
| Hauptstadt. | |
| Textilarbeiterstreik in Kambodscha: Regierung spricht von „Anarchie“ | |
| Die Streikenden in der kambodschanischen Textilindutrie wollen ein Ende des | |
| Lohndumpings. Das haben die ersten nun mit ihrem Leben bezahlt. | |
| Protest der Textilarbeiter in Kambodscha: Polizei erschießt drei Demonstranten | |
| Die Lage in Kambodscha eskaliert: Am Freitag sind drei streikende | |
| Textilarbeiter in der Hauptstadt Phnom Penh durch Schüsse der Polizei | |
| umgekommen. | |
| Textil-Mindestlohn in Bangladesch erhöht: Billigmode für 50 Euro monatlich | |
| In Bangladesch steigt der Mindestlohn für NäherInnen. Doch das bringt ihnen | |
| wegen hoher Inflation wenig. Die Gewerkschaften sind unzufrieden. | |
| Niebels letzter Auftritt: Mindestlohn bei H&M | |
| TextilarbeiterInnen in Indien oder Bangladesch sollen existenzsichernde | |
| Löhne erhalten. Selbst der scheidende FDP-Minister ist dafür. | |
| Textilarbeiter in Bangladesch: Kein Grund zur Zufriedenheit | |
| Regierungschefin Sheikh Hasina ordnet die Erhöhung des Mindestlohns auf | |
| umgerechnet 50 Euro an. Doch einige Gewerkschaften fordern mehr – und | |
| protestieren weiter. | |
| Kampagnen-Leiterin über Textilketten: „Es ist skandalös“ | |
| Nur neun Textilketten kamen zu Verhandlungen für die Opfer der | |
| eingestürzten Fabrik in Bangladesch. Dennoch ein Meilenstein, sagt Kirsten | |
| Clodius. |