| # taz.de -- Ulla Unseld-Berkéwicz | |
| Langjähriger Rechtsstreit beendet: Suhrkamp wird zur AG | |
| Hans Barlach ist beim Traditionsverlag weitestgehend entmachtet. Das | |
| Bundesverfassungsgericht billigte die Umwandlung Suhrkamps in eine | |
| Aktiengesellschaft. | |
| Suhrkamp darf AG werden: Ende der Soap-Opera | |
| Eine herbe Niederlage für Hans Barlach vor Gericht: Der | |
| Suhrkamp-Insolvenzplan wurde genehmigt. Das hat weitreichende Folgen. | |
| Umstrukturierung des Suhrkamp Verlags: Wie ein Phoenix aus der Asche | |
| Der Verlag hat den Streit gegen den Mitgesellschafter Hans Barlach | |
| gewonnen: Das Landgericht Berlin hat seine Beschwerde gegen die Sanierung | |
| abgelehnt. | |
| Verlagsstreit um Suhrkamp: Bundesgerichtshof schreitet ein | |
| Des einen Etappensieg ist des anderen Zwischenniederlage: Der Insolvenzplan | |
| des Verlages wird einer erneuten Überprüfung unterzogen. | |
| Streit um Suhrkamp Verlag: Barlach weiter gegen Insolvenzplan | |
| Die Insolvenz des Suhrkamp Verlags sollte Miteigentümer Hans Barlach | |
| entmachten. Der kämpft nun vor dem Bundesgerichtshof um seine | |
| Mitspracherechte. | |
| Arrangement im Streit um Suhrkamp: Irre – eine Lösung | |
| Sollte es tatsächlich vorbei sein mit den Auseinandersetzungen um Suhrkamp? | |
| So ganz mag man es noch nicht glauben. | |
| Streit um Suhrkamp-Verlag: Die Aktiengesellschaft für Literatur | |
| Die Gläubigerversammlung macht aus dem Verlag eine AG. Das beschneidet die | |
| Rechte von Hans Barlach, während Ulla Unseld-Berkéwicz triumphiert. | |
| Mythos Suhrkamp-Verlag: Der Stolz der Kunst | |
| Suhrkamp ist für seine Autoren immer auch geistige und kulturelle Heimat | |
| gewesen. Damit das so bleibt, braucht es aber eine solide finanzielle | |
| Grundlage. | |
| Insolvenzplan für Suhrkamp-Verlag: Familienstiftung darf zustimmen | |
| Gegen eine Sicherheitsleistung von 100.000 Euro wurde ein entsprechendes | |
| Verbot vom Gericht aufgehoben. Die Umwandlung des Verlags in eine AG rückt | |
| etwas näher. | |
| Offener Brief zu Suhrkamp: Mit allergrößter Sorge | |
| Auf in die nächste Runde: Zahlreiche Autoren und Autorinnen des | |
| Suhrkamp-Verlags sprechen sich gegen den Gesellschafter Hans Barlach aus. | |
| Streit um Suhrkamp: Schlag auf Schlag gegen Barlach | |
| Hans Magnus Enzensberger soll die Umwandlung des Suhrkamp Verlags in eine | |
| AG begleiten. Gesellschafter Barlach soll Millionenschulden begleichen. | |
| Rechtsstreit um den Suhrkamp Verlag: Insolvenz oder nicht? | |
| Nachdem der Minderheitsgesellschafter vorerst auf sein Geld verzichtet, | |
| schien die Verlagspleite abgewendet. Nun gibt es eine neue | |
| Gerichtsentscheidung. | |
| Streit um Suhrkamp-Verlag: Verlag unterm Schutzschirm | |
| Die Verlegerin des Suhrkamp Verlags Ulla Berkéwicz, die bisher fast alle | |
| Prozesse verlor hat, hat jetzt das Heft des Handelns wieder in der Hand. | |
| Neue Runde im Suhrkamp-Streit: Keinen Cent für Barlach | |
| Der Verlag versucht, die Auszahlung des rebellischen Gesellschafters zu | |
| verhindern. Ein gerichtlicher Sachverwalter steht jetzt zwischen ihm und | |
| dem Geld. | |
| Zukunft des Suhrkamp Verlags: Kulturkampf vorm Landgericht | |
| Wird der Suhrkamp Verlag, Inbegriff intellektueller Kultur in Deutschland, | |
| verschwinden? Am Mittwoch entscheidet das Landgericht in Frankfurt am Main. | |
| Kolumne Bestellen und Versenden: Erotisch in der Abendröte | |
| Überraschung: Der Suhrkamp-Terz bringt verfeindete Philosophen zusammen. | |
| Und in den Archiven betrauert man mangelnde Theoriebedürftigkeit. | |
| Rechtsstreit um Suhrkamp: Enzensberger droht mit Abschied | |
| Suhrkamp-Geschäftsführerin Ulla Unseld-Berkéwicz ist per Gerichtsbeschluss | |
| abgesetzt worden. Nun bekommt sie Unterstützung von Hans Magnus | |
| Enzensberger. | |
| Rechtsstreit um Suhrkamp: Die Chefin soll gehen | |
| Seit Jahren streiten sich die Gesellschafter des Suhrkamp Verlags. Jetzt | |
| wird Geschäftsführerin Ulla Unseld-Berkéwicz abberufen. Sie will Berufung | |
| einlegen. |