| # taz.de -- Streit um Suhrkamp: Schlag auf Schlag gegen Barlach | |
| > Hans Magnus Enzensberger soll die Umwandlung des Suhrkamp Verlags in eine | |
| > AG begleiten. Gesellschafter Barlach soll Millionenschulden begleichen. | |
| Bild: Werden keine Freunde mehr: Hans Barlach und Ulla Unseld-Berkewicz. | |
| BERLIN/LAUSANNE dpa | Doppelter Schlag für Suhrkamp-Miteigentümer Hans | |
| Barlach: Das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg hat den Insolvenzplan für | |
| den traditionsreichen Verlag zugelassen, wie Suhrkamp am Mittwoch | |
| mitteilte. Damit wird der Verlag von einer Kommandit- in eine | |
| Aktiengesellschaft umgewandelt. | |
| Miteigentümer Hans Barlach, der 39 Prozent an der KG hält und mit | |
| Verlagschefin Ulla Unseld-Berkéwicz (59 Prozent) zerstritten ist, verliert | |
| damit weitreichende Mitspracherechte. Zudem verpflichtete das Schweizer | |
| Bundesgericht in Lausanne den 58-Jährigen zur Zahlung eines | |
| Millionenbetrags. | |
| Nach dem der dpa vorliegenden Schweizer Urteil muss Barlach umgerechnet 5,4 | |
| Millionen Euro Schulden vom früheren Kauf seiner Suhrkamp-Anteile an den | |
| Schweizer Unternehmer Andreas Reinhart zahlen. | |
| Barlach will der Forderung nach Angaben seines Schweizer Anwalts Carl | |
| Ulrich Mayer nachkommen. „Wir sind mit Herrn Reinhart im Gespräch und | |
| bereiten die Zahlung vor“, sagte Mayer der dpa. Auf Barlachs Engagement bei | |
| Suhrkamp habe die Entscheidung keine Auswirkung. | |
| ## Schulden in Höhe von 5,4 Millionen Euro | |
| Der Enkel des Bildhauers Ernst Barlach hatte 2006/07 über eine | |
| Aktiengesellschaft von Reinhart Suhrkamp-Anteile für 10,8 Millionen | |
| Schweizer Franken gekauft. Fast die Hälfte des Geldes – umgerechnet rund | |
| vier Millionen Euro – blieb er damals schuldig. Das Handelsgericht des | |
| Kantons Zürich hatte ihn deshalb schon im Mai verpflichtet, das ausstehende | |
| Geld plus 7,5 Prozent Zinsen seit 2009 an Reinhart zu zahlen. | |
| Das Bundesgericht wies jetzt mit Urteil vom 2. September Barlachs | |
| Beschwerde gegen diese Entscheidung zurück. Sie ist damit rechtskräftig. | |
| Inzwischen haben sich die Schulden auf umgerechnet 5,4 Millionen Euro | |
| summiert. Reinharts Anwalt David Horak sagte, Barlach müsse nun seinen | |
| Ankündigungen Taten folgen lassen und den Ausstand begleichen. | |
| Beim Suhrkamp Verlag kann unterdes mit der Zustimmung des Amtsgerichts der | |
| im August vorgelegte Insolvenzplan umgesetzt werden. Wie das Traditionshaus | |
| mitteilte, wurden für die erste Phase der geplanten Suhrkamp AG als | |
| Aufsichtsratsmitglieder der frühere FDP-Innenminister Gerhart Baum, | |
| Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger und Marie Warburg, die Frau des | |
| früheren Kulturstaatsministers Michael Naumann, benannt. Gerichtssprecher | |
| Ulrich Wimmer wollte die Entscheidung des Amtsgerichts noch nicht | |
| bestätigen. | |
| Barlach hatte den Insolvenzantrag kritisiert. Seiner Ansicht nach hat die | |
| Geschäftsführung um Unseld-Berkéwicz die Zahlungsunfähigkeit absichtlich | |
| herbeigeführt, um ihn aus dem Verlag zu drängen. Das Landgericht Frankfurt | |
| gab Barlach darin kürzlich recht und warf Unseld-Berkéwicz vor, „grob | |
| treuwidrig“ gehandelt zu haben. dtv und die Darmstädter Unternehmerfamilie | |
| Ströher haben Interesse an einer Beteiligung am Suhrkamp Verlag | |
| signalisiert. | |
| 4 Sep 2013 | |
| ## TAGS | |
| Suhrkamp Verlag | |
| Ulla Unseld-Berkéwicz | |
| Hans Barlach | |
| Hans Barlach | |
| Ulla Unseld-Berkéwicz | |
| Suhrkamp | |
| Suhrkamp | |
| Buchmarkt | |
| Suhrkamp Verlag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mythos Suhrkamp-Verlag: Der Stolz der Kunst | |
| Suhrkamp ist für seine Autoren immer auch geistige und kulturelle Heimat | |
| gewesen. Damit das so bleibt, braucht es aber eine solide finanzielle | |
| Grundlage. | |
| Insolvenzplan für Suhrkamp-Verlag: Familienstiftung darf zustimmen | |
| Gegen eine Sicherheitsleistung von 100.000 Euro wurde ein entsprechendes | |
| Verbot vom Gericht aufgehoben. Die Umwandlung des Verlags in eine AG rückt | |
| etwas näher. | |
| Streit um Suhrkamp-Verlag: Das Drama geht weiter | |
| Ein Gericht stoppt vorläufig den Sanierungsplan der Verlagschefin. Sie | |
| wollte Suhrkamp in eine AG umwandeln und die Minderheitsgesellschafter | |
| entmachten. | |
| Insolvenz des Suhrkamp-Verlags: Interesse an der Übernahme | |
| Wie es ausschaut, ist die Suhrkamp KG tatsächlich überschuldet. So kommt | |
| für den Fall einer Suhrkamp AG dtv ins Spiel. | |
| Insolvenz von Traditionsverlag: dtv will bei Suhrkamp einsteigen | |
| Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens signalisiert der Deutsche | |
| Taschenbuch Verlag Interesse an Suhrkamp. Wie die Beteiligung aussehen | |
| kann, ist noch offen. | |
| Insolvenz des Suhrkamp Verlags: Ein riskantes Spiel | |
| Das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg hat nun das Insolvenzverfahren im | |
| Fall von Suhrkamp eröffnet. Der Verlag freut sich. |