| # taz.de -- Offener Brief zu Suhrkamp: Mit allergrößter Sorge | |
| > Auf in die nächste Runde: Zahlreiche Autoren und Autorinnen des | |
| > Suhrkamp-Verlags sprechen sich gegen den Gesellschafter Hans Barlach aus. | |
| Bild: Bei Suhrkamp, schreiben die Unterzeichner, stehe „die einzigartige Bef�… | |
| BERLIN taz | Das Frankfurter Landesgericht hat sein Urteil in der Causa | |
| Suhrkamp kürzlich auf den 13. November vertagt. Die verfeindeten Parteien – | |
| der Minderheitengesellschafter Hans Barlach auf der einen, die | |
| Familienstiftung der Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz auf der anderen Seite | |
| – haben erwartungsgemäß zu keiner Einigung gefunden. | |
| Nun haben zahlreiche namhafte Autoren und Autorinnen des Verlags sowie | |
| Erben verstorbener Suhrkamp-Autoren sich in einem Offenen Brief zu Wort | |
| gemeldet. Darin bekunden sie ihre Unterstützung für den Plan der | |
| Geschäftsführung, den Verlag in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln und | |
| dadurch die Rolle Hans Barlachs einzuschränken. | |
| Zunächst betonen sie, wie sehr sie es schätzen, dass bei Suhrkamp „die | |
| einzigartige Beförderung von Literatur und Wissenschaft im Vordergrund der | |
| Arbeit“ stehe. „Einer Entwicklung der Eigentümersituation“, fahren sie | |
| fort, „die Hans Barlach maßgeblichen Einfluss auf die Geschicke des | |
| Verlages beließe, sehen wir mit allergrößter Sorge entgegen.“ | |
| Sie kündigen an, dass sie sich „eine weitere Zusammenarbeit“ nicht | |
| vorstellen könnten, falls sich an Barlachs Einfluss nichts ändern sollte. | |
| Und sie appellieren an die Gläubiger des Verlags, „den Insolvenzplan in der | |
| Gläubigerversammlung zu unterstützen.“ | |
| Zu den Unterzeichnern zählen Sibylle Lewitscharoff, Thomas Meinecke, Hans | |
| Magnus Enzensberger, Ulrich Beck und Claudia Schmölders. | |
| 27 Sep 2013 | |
| ## TAGS | |
| Hans Barlach | |
| Ulla Unseld-Berkéwicz | |
| Suhrkamp Verlag | |
| Suhrkamp Verlag | |
| Hans Barlach | |
| Ulla Unseld-Berkéwicz | |
| Suhrkamp | |
| Buchmarkt | |
| Suhrkamp Verlag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Suhrkamp Verlag: Gericht billigt Sanierungskonzept | |
| Suhrkamp kann von einer Kommandit- in eine Aktiengesellschaft umgewandelt | |
| werden, urteilt ein Gericht. Die Sanierung ist damit noch nicht durch. | |
| Streit um Suhrkamp-Verlag: Die Aktiengesellschaft für Literatur | |
| Die Gläubigerversammlung macht aus dem Verlag eine AG. Das beschneidet die | |
| Rechte von Hans Barlach, während Ulla Unseld-Berkéwicz triumphiert. | |
| Mythos Suhrkamp-Verlag: Der Stolz der Kunst | |
| Suhrkamp ist für seine Autoren immer auch geistige und kulturelle Heimat | |
| gewesen. Damit das so bleibt, braucht es aber eine solide finanzielle | |
| Grundlage. | |
| Insolvenzplan für Suhrkamp-Verlag: Familienstiftung darf zustimmen | |
| Gegen eine Sicherheitsleistung von 100.000 Euro wurde ein entsprechendes | |
| Verbot vom Gericht aufgehoben. Die Umwandlung des Verlags in eine AG rückt | |
| etwas näher. | |
| Insolvenz des Suhrkamp-Verlags: Interesse an der Übernahme | |
| Wie es ausschaut, ist die Suhrkamp KG tatsächlich überschuldet. So kommt | |
| für den Fall einer Suhrkamp AG dtv ins Spiel. | |
| Insolvenz von Traditionsverlag: dtv will bei Suhrkamp einsteigen | |
| Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens signalisiert der Deutsche | |
| Taschenbuch Verlag Interesse an Suhrkamp. Wie die Beteiligung aussehen | |
| kann, ist noch offen. | |
| Insolvenz des Suhrkamp Verlags: Ein riskantes Spiel | |
| Das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg hat nun das Insolvenzverfahren im | |
| Fall von Suhrkamp eröffnet. Der Verlag freut sich. |