| # taz.de -- Satellit | |
| Weltraumpolitik: Wem gehört das All? | |
| Über die Zukunft der Erde wird mehr und mehr im Weltraum entschieden. | |
| Deshalb können wir ihn nicht den Großmächten überlassen. Eine Anleitung zum | |
| Mitreden. | |
| Starlink in der Ukraine: Abhängig von ganz oben | |
| Für die Ukraine ist Starlink essenziell, um die russische Invasion | |
| abzuwehren. Doch die Nutzung steht infrage. Alternativen gibt es kaum. | |
| Weniger Platz im Weltraum: Warum Klimaschutz sogar Satelliten hilft | |
| Je wärmer es auf der Erde wird, desto mehr Unfälle gibt es im All. Eine | |
| neue Studie liefert einen Erklärungsansatz. | |
| Wirtschaft will im Weltraum wachsen: Von der Nordsee ins All | |
| Eine Testrakete soll im April von einem Schiff abheben. Mit der | |
| kommerziellen Raumfahrt sieht die Wirtschaft noch Wachstumspotential. | |
| Fußball gucken mit Kumpels: Kampf um den Ball | |
| Vom verzweifelten Versuch, Satellitenempfang zu bekommen, während | |
| Galatasaray und Fenerbahçe gegeneinander spielen. | |
| Seenotrettung per Satellit: Leben retten mit Daten | |
| Im Mittelmeer ertrinken jedes Jahr hunderte Menschen auf der Flucht. Eine | |
| Gruppe von Wissenschaftler*innen möchte das ändern. | |
| Militärtechnik und Strategien im All: Bundeswehr zündet Rakete | |
| In der Nähe von Kalkar in NRW wird das erste „Weltraumkommando“ der | |
| Bundeswehr eröffnet. Zu welchen Sternen will man da? | |
| Schrott im Weltraum: Kosmischer Müllwerker am Start | |
| Der Radar Gestra erkennt auch kleinste Partikel von Weltraumschrott – und | |
| kann Satelliten somit vor der Kollision bewahren. | |
| Die Wahrheit: Der Mörder ist immer der Linkshänder | |
| Fern der Heimat holt einen via Satellit das Deutsche Fernsehen ein: Und so | |
| ist man im Exil so deutsch wie alle, besonders am Sonntagabend. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Gezerre um Galileo | |
| Die EU soll bald über das weltbeste Navigationssystem verfügen. Doch | |
| nationale Egoismen erschweren die Realisierung. | |
| Neue Satellitenaufnahmen: Arbeiten an stillgelegter Raketenbasis | |
| Nordkorea soll laut aktuellen US-Satellitenbildern wieder einen Raketentest | |
| vorbereiten. Doch ganz so einfach ist es nicht. | |
| Afrikas Weg in den Weltraum: Aus der Abhängigkeit befreien | |
| Raumfahrt ist nicht mehr allein Sache der westlichen Hightechstaaten. Mehr | |
| als ein Dutzend afrikanische Satelliten fliegt bereits im Weltall. | |
| Zugang zum Weltall: Portugal will spacig werden | |
| Die Regierung in Lissabon will eine Abschussrampe für Satelliten auf den | |
| Azoren ansiedeln. Bewohner fürchten die Zerstörung der Insel Santa María. | |
| Großherzogtum plant Weltrauminitiative: Luxemburg will ganz nach oben | |
| Die Steueroase strebt eine industrielle Revolution an – im Weltall. Als | |
| erstes Land in Europa will Luxemburg den Asteroidenbergbau erlauben. | |
| Kolumne Generation Camper: Mondsüchtige und Nachtschwärmer | |
| Auf Satellitenfotos, die unseren Planeten von oben zeigen, glimmen und | |
| leuchten des Nachts die Kontinente. Zwei Bücher über Licht und Nacht. | |
| Mini-Satellit aus Würzburg: Uwe-3 auf Erfolgsspur | |
| Der Würzburger Uni-Satellit UWE-3 hält den Rekord: Der Mini-Satellit ist | |
| bereits länger als ein Jahr im Weltraum unterwegs. | |
| Datentransfer im Weltraum: Flieger, grüß mir die Sonne | |
| Zwei Telekommunikationssatelliten wurden vom europäischen Weltraumbahnhof | |
| in Französisch-Guyana ins All geschossen. Eine Ariane-5-Rakete | |
| transportierte sie. | |
| Jenseits dieser Welt: Ein Mond für die Begüterten | |
| Der Bremer Satelliten-Konzern OHB startet Mondmission in memoriam von | |
| Gründer Manfred Fuchs - und zur Promotion seiner Lieblings-Geschäftsidee. | |
| Galileo-Satelliten auf falscher Bahn: Zu wenig Sprit für Kurskorrektur | |
| Zwei ausgesetzte Satelliten müssen wohl abgeschrieben werden. Experten | |
| gehen davon aus, dass sie nicht mehr auf die richtige Bahn gebracht werden | |
| können. | |
| Google plant Satellitennetz: 180 Internetbotschafter in den Orbit | |
| Weil die Welt noch nicht in Gänze mit adäquaten Netzzugängen versorgt ist, | |
| will Google nun Abhilfe schaffen – mit einem teuren Satellitennetz. | |
| Erdbeobachtung per Satellit: EU schickt Sentinel-1A | |
| Der erste Satellit des Copernicus-Programms ist im All. Das | |
| Erdbeobachtungssystem soll bei Katastrophen eingesetzt werden. Frontex will | |
| es auch nutzen. | |
| Bremens Beitrag zur Flüchtlings-Abwehr: „Drehscheibe für Drohnen“ | |
| Was Bremen mit Lampedusa verbindet: Die Hansestadt ist ein Hotspot bei der | |
| Entwicklung von Techniken, um Flüchtlinge an Europas Grenzen abzuwehren- | |
| was fehlt ...: ... tanzende Bäuche | |
| In Ägypten wird der Bauchtanz-Sender „Al-Tet“ vom Netz genommen. Denn der | |
| Sender hat potenzfördernde Getränke beworben. ... | |
| Nasa-Sonden stürzen auf Mond: Kontrollierter Absturz | |
| Seit Jahresbeginn kreisten die Zwilingssonden „Ebb“ und „Flow“ um den | |
| Erdtrabanten. Nach erfolgreichem Einsatz zerschellten jetzt die beiden | |
| Sonden an einem Mondberg. |