| # taz.de -- Jenseits dieser Welt: Ein Mond für die Begüterten | |
| > Der Bremer Satelliten-Konzern OHB startet Mondmission in memoriam von | |
| > Gründer Manfred Fuchs - und zur Promotion seiner Lieblings-Geschäftsidee. | |
| Bild: Bremisch: Apollo-11-Astronaut Edwin Aldrin hisst 1969 die rot-weiß gestr… | |
| BREMEN taz | Mit einer unbemannten Mondmission erinnert das Bremer | |
| Familienunternehmen [1][OHB], Europas größter privater Satellitenbauer, an | |
| seinen Ende April im Alter von 75 Jahren verstorbenen Gründer Manfred | |
| Fuchs. Die Kosten des Projekts, die Rede ist von 400.000 Euro, trägt ganz | |
| allein OHB, erfuhr die taz von Jochen Harms, dem Geschäftsführer der im | |
| Konzern für die Mondangelegenheiten [2][zuständigen] Tochter LuxSpace. | |
| „Andere Partner bringen kostenlos ihr Know-how ein.“ | |
| Starten soll die Mission bereits am 23. Oktober von China aus. Der | |
| Satellit, der während seiner Mondumrundung Manfred-Fuchs-Gedenkbotschaften | |
| als Morsecode an die Erde funken wird, ist gleichsam beigeladen auf einer | |
| Trägerrakete der in Erinnerung an Mao Zedong „Chang zheng“, also [3][Langer | |
| Marsch], benannten [4][Baureihe]. „Er sitzt gleichsam auf ihrer Oberstufe | |
| und bleibt auch da“, erläutert OHB-Sprecher Martin Stade. | |
| Die Flugdauer ist auf 190 Stunden berechnet, sodass der Scheitelpunkt am | |
| 26. Oktober, auf den Tag genau ein halbes Jahr nach Fuchs Tod erreicht | |
| wird. „Wir haben Amateurfunker aus aller Welt dazu aufgerufen, die | |
| Nachrichten wieder zurück an LuxSpace zu melden“, so Stade. | |
| Auf diese Weise lasse sich zugleich feststellen, ob sie auch wirklich | |
| angekommen seien. „Wir kennen die hier selbst auch nicht“, so der Sprecher. | |
| Es handele sich um Botschaften von Freunden, Angehörigen oder mit OHB | |
| verbundener Unternehmen. Ihr Umfang sei auf 13 Zeichen limitiert, „also | |
| deutlich rigider als Twitter“, wobei es allerdings möglich gewesen sei, | |
| verbundene Botschaften mit auf die Reise zu geben, in einem Fall solle es | |
| sich sogar um ein Gedicht handeln. | |
| Das Projekt ist nicht mit konkreten anderen Vorhaben des Konzerns | |
| verbunden: Der war immer Ziel der [5][Kritik] von | |
| [6][Menschenrechtsgruppen] und Flüchtlings-[7][AktivistInnen], weil die | |
| Daten seiner satellitengestützten Aufklärungssysteme – wie etwa der | |
| SAR-Lupe – von der europäischen Grenzschutzagentur Frontex zum frühzeitigen | |
| Aufspüren und Zurückdrängen afrikanischer Flüchtlinge auf dem Mittelmeer | |
| [8][genutzt] werden. | |
| Zugleich ist es fast beruhigend, dass die OHB-Mondmission, die nach | |
| Konzernangaben als erste private Mondmission der Geschichte gelten muss, | |
| auch einen geschäftsstrategischen Hintersinn hat: Ein fliegendes, | |
| temporäres Scheingrab würde zwar ein neues Kapitel in der [9][Geschichte | |
| des Todes] aufschlagen. Doch es könnte zugleich als bedrückendes Symbol der | |
| sozialen Spreizung Bremens gelesen werden, dem Bundesland mit dem höchsten | |
| Anteil von Armut bedrohter Kinder – und der Stadt mit der angeblich | |
| höchsten Millionärsdichte in Deutschland. | |
| Neben dem Gedenken an Professor Fuchs und der Durchführung von kleineren | |
| wissenschaftlichen Experimenten, die mit an Bord sind, „wollen wir auch | |
| wieder Aufmerksamkeit auf den Mond richten“, informiert LuxSpace-CEO Harms | |
| über den Marketing-Aspekt der Aktion. | |
| Tatsächlich hatte Fuchs auch aus strategischen Gründen seit mindestens | |
| einem Jahrzehnt massiv für die Idee einer bemannten europäischen | |
| Mondmission geworben. Von der versprach er sich neue Möglichkeiten der | |
| Energiegewinnung, astrophysikalische Einsichten und funktechnische | |
| Fortschritte. „Beim Mond nicht dabei zu sein, ist gefährlich“, hatte er im | |
| Jahr 2005 in einem [10][Interview] gewarnt. „Es wäre doch schön, wenn sich | |
| aus unserer Aktion ein Projekt im Sinne des Firmengründers ergäbe“, sagt | |
| OHB-Sprecher Stade. | |
| Das wäre in der Tat ein Coup. Fuchsens Mond-Gedanken nämlich blieben | |
| Träume: Zwar schafften sie’s ins „Raumfahrtprogramm der CDU-Deutschland“, | |
| aber keine der Regierungen unter Führung von Angela Merkel verfolgte sie | |
| näher. Spätestens mit Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrisen erlahmte | |
| auch das Interesse der [11][USA], erneut den [12][Erdtrabanten] | |
| anzusteuern, mittlerweile geht der Mond wieder ziemlich stille durch die | |
| Abendwolken hin: Gerade die extrem hochpreisige und von der öffentlichen | |
| Hand als Auftraggeber fast vollständig abhängige Astro-Branche hat unter | |
| einer am Sparen ausgerichteten Haushaltspolitik schlechte Karten. | |
| 18 Sep 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://wwww.ohb.de | |
| [2] http://moon.luxspace.lu/memorial/ | |
| [3] http://de.wikipedia.org/wiki/Langer_Marsch | |
| [4] http://www.raumfahrer.net/raumfahrt/raketen/cz5.shtml | |
| [5] http://www.dielinke-bremen.de/nc/politik/aktuell/detail/zurueck/archiv/arti… | |
| [6] http://www.bremerfriedensforum.de/259/event/bremer-technik-fuer-jagd-auf-fl… | |
| [7] http://www.fluechtlingsinitiative-bremen.de/ | |
| [8] /Satelliten-Hersteller-Manfred-Fuchs/!35737/ | |
| [9] http://philippe-aries.histoweb.net/spip.php?article70 | |
| [10] http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/raumfahrt-zurueck-zum-mond-… | |
| [11] http://www.space.com/7834-president-obama-propose-abandoning-nasa-moon-pla… | |
| [12] http://gutenberg.net.au/ebooks04/0400041h.html | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Schirrmeister | |
| ## TAGS | |
| Mond | |
| Fuchs | |
| Satellit | |
| Bremen | |
| Narendra Modi | |
| Nasa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Indische Raumfahrt: Zum Buspreis auf den Mars | |
| Bislang haben es nur die USA, die UdSSR und Europa geschafft, zum Mars zu | |
| fliegen. Jetzt hat Indien voller Stolz die Sonde „Mangalyaan“ losgeschickt. | |
| Nasa-Sonde erreicht Mars: Planetarische Klimaforschung | |
| Nach zehn Monaten erreicht die Sonde „Maven“ den Nachbarplaneten. Ihren | |
| Forschungsauftrag erfüllt sie aus 6.000 Kilometern Höhe. |