| # taz.de -- Andy Warhol | |
| Copy Art von Klaus Urbons: Grautöne, wie es sie nicht mehr gibt | |
| Der Künstler Klaus Urbons hat eine Sammlung von Fotokopierern | |
| zusammengetragen. Im Deutschen Technikmuseum Berlin kann man diese nicht | |
| nur besichtigen. | |
| Performancekünstler John Giorno: Das bedingungslose Gefühl im Zentrum | |
| Was macht seine flüchtige Spoken-Word-Kunst wieder aktuell? Der New Yorker | |
| Warhol-Muse John Giorno gelten gerade eine Ausstellung und | |
| Buchneuerscheinung. | |
| Kinotipp der Woche: Ungleiche Jahre | |
| Vampire der Armut und Melancholie in Athen: Die Woche der Kritik stellt in | |
| ihrer 11. Ausgabe die Klassenfrage und lädt wieder zu Konferenz und Filmen. | |
| Monderoberung durch Jeff Koons: Skulpturen auf dem Mond | |
| US-Starkünstler Jeff Koons hat mehrere Kunstwerke ins All geschossen. Er | |
| ist nicht der erste Künstler, der diese Idee hatte. | |
| Kulturarbeit für Saudi-Arabien: Von der Wüste geblendet | |
| Aufträge und Aufmerksamkeit verspricht die Kulturpolitik Saudi-Arabiens. | |
| Dabei fehlt oft der Blick auf die Menschenrechte im autoritären Regime. | |
| Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn: Säure aufs Fundament der Moderne | |
| Kunst der Postmoderne wirkt wie aus einer fremden Ära. Die Ausstellung | |
| „Alles auf einmal“ aber zeigt: Ihre gesellschaftlichen Anliegen sind | |
| aktuell. | |
| Ausstellung von Marc Camille Chaimowicz: Sehr real, doch künstlich entrückt | |
| Im Brüsseler Ausstellungshaus WIELS darf die Kunst in einem schön | |
| nostalgischen Rundgang von Marc Camille Chaimowicz einfach nur Kunst sein. | |
| Die Wahrheit: Auf ein Neues in der Häschenschule | |
| Geschafft! Fünf Minuten Fame für jeden Gast – und nicht nur für die | |
| üblichen Tischzampanos und -zampanas. Wie das geht, lesen Sie hier… | |
| Nachlass von David Bowie: Der rote Faden seines Schaffens | |
| Mit „Divine Symmetry“ erscheint ein umfangreiches Boxset aus dem Nachlass | |
| David Bowies mit unveröffentlichten Versionen seines Albums „Hunky Dory“. | |
| Doku über Rockband Velvet Underground: Vorposten einer neuen Zeit | |
| The Velvet Underground haben das Prinzip Rock ’n’ Roll aufgebrochen. Der | |
| Filmemacher Todd Haynes' hat das in einer Dokumentation eingefangen. | |
| Der amerikanische Modemacher Halston: Der Mann zwischen den Spiegeln | |
| Wenig weiß man in Europa vom amerikanischen Modemacher Halston. Das ändert | |
| jetzt ein Netflix-Biopic über den Meister im Drapieren. | |
| Wohnatelier in Turin: Eine Wohnung wie ein Drehbuch | |
| Die Casa Carol Rama ist seit November zu besichtigen. Sie ist das wohl | |
| erstaunlichste Werk der gleichnamigen Künstlerin. | |
| Ausstellung in Hamburg: Die amerikanischen Freunde | |
| Disney, Rockwell, Pollock, Warhol: Das klingt nach totem weißem Mann. Die | |
| Ausstellung „Amerika!“ in Hamburg eröffnet aber interessante Perspektiven. | |
| Deutscher Kultfilmer: Filme jenseits der Gürtellinie | |
| Der Regisseur Lothar Lambert galt in den 70ern als deutscher Andy Warhol. | |
| Auch seine Filme handeln von Außenseitern, sind aber kritischer. | |
| Comicwerk über Andy Warhol: Sphinx mit weißer Perücke | |
| Die Geburt der Pop-Art: Der Zeichner Typex hat das bewegte Leben Andy | |
| Warhols in einen zehnbändigen Comic gepackt. | |
| Aus für „Interview Magazine“: Kein Hochglanz-Smalltalk mehr | |
| Das einst von Andy Warhol gegründete Magazin wird eingestellt. Zu | |
| finanziellen Nöten kamen Vorwürfe wegen sexueller Belästigung hinzu. | |
| Die Zukunft der Videoplattform: Ist Youtube das neue Fernsehen? | |
| Youtube wird 10 Jahre alt. Früher luden Amateure Katzenvideos hoch, heute | |
| konkurrieren Profis um Geld. Der Machtkampf hat gerade begonnen. | |
| Schlagloch Kapitalismus: Tötet Angela Merkel ... | |
| ... oder ich lasse den Hund auf eure Warhols pissen! Denn die Wahrheit ist: | |
| Ein Menschenleben ist weniger wert als ein künstlerisches Anlageobjekt. | |
| Kommentar Warhol-Versteigerung: 121 Millionen Euro erzielt | |
| Die NRW-eigene Aachener Spielbank hat sich saniert und zwei Werke des | |
| Pop-Art-Künstlers Andy Warhol gewinnbringend versteigert. Gut so. | |
| Aids-Aktivist über Queerness und Kunst: „Ich bin ein Überlebender“ | |
| Douglas Crimp ist Kunstkritiker und Mitbegründer der Queer Theory. Im | |
| Gespräch erzählt er von seinem Leben mit HIV und schlechten Filmen über | |
| Aids. | |
| Die Wahrheit: Tiefe Trauer | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (21): Bei Niederlagen hält sich die | |
| Anteilnahme der Fußballtouristen mit ihrer Mannschaft in engen Grenzen. | |
| Fuck Andy. Fuck Nico. Fuck Cale: Ein Leben mit Lou Reed | |
| Der große New Yorker Sänger, Gitarrist und Mitbegründer der Band Velvet | |
| Underground lebte stets am Abgrund – und begeisterte eine ganze Generation. | |
| Montez über sein Leben und Warhol: White Pussy und Bananen | |
| Er spielte als Drag Queen in Avantgarde-Filmen der 1960er. Während der | |
| Berlinale sprach der mittlerweile verstorbene Mario Montez mit der taz. | |
| Glam-Ausstellung in Frankfurt: „Glam sagt, das kann ich auch“ | |
| Darren Pih, Kurator der Schau „Glam – The Performance of Style“, über die | |
| Relevanz des Jugend-Phänomens Glam in Kunst, Pop und Mode. |