| # taz.de -- Bestseller | |
| Bericht von der Frankfurter Buchmesse: Woher der Wind weht | |
| Viel gesprochen wurde über links und rechts, Caroline Wahl, Romance und ein | |
| bisschen über Literaturkritik. Außerdem gab es einen Schnitzelskandal. | |
| Lektor über abgelehnte Bücher: „Man kann nicht sagen: Ich weiß auch nicht … | |
| Der langjährige Rowohlt-Lektor Uwe Naumann über abgelehnte Bestseller, die | |
| Notwendigkeit von Meinungsstärke und das Lästern hinter Verlagstüren. | |
| Kollege David und sein neues Buch: Das improvisierte Feedback | |
| Der Bremer Autor David Safier hat mir sein neues Buch geschenkt. Und dann | |
| wollte er auch noch, dass ich etwas dazu sage. Tja. Blöd gelaufen. | |
| „Achtsam morden“ auf Netflix: Mit Awareness Blutvergießen | |
| Jetzt kontrolliert atmen: Der Welterfolg „Achtsam morden“ erscheint als | |
| Serie – mit Tom Schilling. Sie ist eine Mischung aus Parodie und Didaktik. | |
| Viel Geld verdienen mit Schreiben: Die Bestseller-Formel | |
| Reich werden durch ein Buch, das wäre schön. Warum ich einmal keinen | |
| Bestseller schrieb und stattdessen den Müll runterbrachte. | |
| Verfilmung eines Bestseller-Melodrams: Viel Romantik, ein bisschen Darwin | |
| Die filmische Adaption von „Der Gesang der Flusskrebse“ könnte ein | |
| leichtherziger Sommer-Blockbuster sein. Wäre da nicht die ideologische | |
| Färbung. | |
| „Die Töchter“ von Lucy Fricke: Der große deutsche Spottroman | |
| Mit ihrem vierten Buch, dem Bestseller „Töchter“, hat Lucy Fricke ein | |
| Gesamtwerk geschaffen, das jetzt zu einem fulminanten Abschluss gekommen | |
| ist. | |
| Die Wahrheit: Guinness und Kartoffeln | |
| Nicht nur die Iren sind froh, dass Nadine Dorries nicht | |
| Nordirlandministerin geworden ist. Nie sah die Welt eine schlichtere | |
| Bestseller-Autorin. | |
| Die Wahrheit: Der neunte Arm des Oktopus | |
| Reicht es nicht, ein Drogerieimperium aufgebaut zu haben? Muss der Roßmann | |
| jetzt auch noch schreiben? Zum Tintenfisch nochmal! | |
| Maja Lunde über ihren neuen Roman: „Vieles ist instinktgetrieben“ | |
| Die norwegische Schriftstellerin Maja Lunde veröffentlicht in diesen Tagen | |
| ihren neuen Roman „Die Letzten ihrer Art“. Wie blickt sie in die Zukunft? | |
| ZDF-Krimireihe „Schuld“: Das Problem mit Schirach | |
| Im ZDF startet die neue Staffel der Serie „Schuld“ nach Ferdinand von | |
| Schirach. Der Autor gilt als Genie – aber was, wenn er bloß Voyeurismus | |
| bedient? | |
| Frankreichs Ex-Präsident als Bestseller: Fürchtet euch nicht | |
| Macht scheint vor allem eins: anziehend. Zumindest wenn man nach der | |
| Strandlektüre in Frankreich geht. Da ist Nicolas Sarkozy ein klarer | |
| Favorit. | |
| Die Wahrheit: Bestseller von anno dunnemals | |
| Ein Blick auf die Spitzentitel der Sachbuchlisten vergangener Tage | |
| befördert so manchen Knaller zurück ins Bewusstsein. | |
| Der Überraschungsbestseller des Jahres: Auf den Pfau gekommen | |
| Am Sonntag liest die Hamburger Autorin Isabel Bogdan in der Hamburger | |
| Hafencity aus ihrem leichtfüßigen Debutroman. | |
| Kolumne Generation Camper: Tief verwurzelt, weit verzweigt | |
| Die Deutschen und ihr Wald – eine nicht endende Liebe. Zwei Bücher zu Ehren | |
| des Waldes und dem Leben der mächtigen Bäume weltweit. | |
| Asterix-Comic ist Bestseller 2015: Sieg über Fifty Shades of Grey | |
| Mit 1,6 Millionen Exemplaren ist der Asterix-Comic „Der Papyrus des Cäsar“ | |
| das bestverkaufte „Buch“ Frankreichs im Jahr 2015. Aber – wie kommt das? | |
| Krimi über den NSU: Die literarische Ermittlung | |
| Im Bestseller „Die schützende Hand“ verpackt Wolfgang Schorlau seine | |
| aufklärenden Ermittlungen zum NSU in einen konventionellen Krimi. | |
| ZDF-Serie „Schuld“: Erst der Mord, dann Richterspruch | |
| Die Verfilmung des Bestsellers „Schuld“ von Ferdinand von Schirach ist | |
| bemerkenswert außergewöhnlich – jedenfalls für das deutsche Fernsehen. | |
| Die Wahrheit: Furchtbares Leiden | |
| Eine moderne Seuche ist derzeit auf dem Vormarsch: Veganismus lässt sich | |
| nicht mehr aufhalten, geschweige denn in den Griff kriegen. | |
| Kolumne Die eine Frage: Die Jägerschnitzelfrau | |
| „Ich bin auf Partys immer die Betrunkenste“, sagt Ildiko von Kürthy. Aber | |
| warum verweigern Sie One-Night-Stands? Im Café mit der Bestsellerautorin. | |
| Die Wahrheit: Der Pirinçci-Code | |
| Von Sarrazin bis Lucke: Dank der „Hirnsturm“-Software von Thilo Lutschmann | |
| werden Hass-und-Angst-Bücher automatisch generiert. | |
| Yahya Hassan über Gewalt: „Ich weiß nicht, was Glück ist“ | |
| Seine Gedichte sind Zeugnisse einer kriminellen Jugend in Dänemark. Yahya | |
| Hassan ist 18 und selten gut gelaunt. Auch nicht bei diesem Gespräch. | |
| Bilanz Frankfurter Buchmesse: Weltherrschaft für Übertitel | |
| In Frankfurt wurde ersichtlich, wie Bücher zum Objekt internationalen | |
| Handels werden. Der Kampf um Aufmerksamkeit wird immer häter. |