| # taz.de -- Polyamorie | |
| Beziehungscoach über freie Liebe: „Exklusivität macht ruppig“ | |
| Monogam oder polyamor, für immer oder für den Moment – wie funktionieren | |
| Beziehungen? Lass uns mal die Oma fragen, die freie Liebe erforscht hat. | |
| Die Verständnisfrage: Wann ist Flirten nicht okay? | |
| Ist es in Ordnung, Leute anzumachen, die in einer monogamen Beziehung sind? | |
| Klar, sagt eine Viel-Flirterin. Flirten bedeute vor allem Wertschätzung. | |
| Ampelkoalition reformiert Familienrecht: Alles Familie | |
| Co-Eltern, Alleinerziehende, Polyamore: Die Gesellschaft ist bunter, als es | |
| das Gesetzbuch vorsieht. Wem könnte die Verantwortungsgemeinschaft nutzen? | |
| Die Wahrheit: Swingen in Sachsen | |
| In der Kreisstadt Wurzen will man weiblicher Abwanderung mit | |
| maßgeschneiderten Angeboten entgegenwirken. | |
| Miniserie „Trigonometry“ bei ZDFneo: Wenn die Chemie einfach stimmt | |
| In der britischen Serie „Trigonometry“ verlieben sich drei Menschen. Beim | |
| Zuschauen verliebt man sich gleich mit. Dafür sorgen Cast, Buch und Regie. | |
| Soziologin über Intimität in Coronazeiten: „Da wächst körperliche Sehnsuc… | |
| Nähe ist wichtig, aber derzeit gefährlich. Ein Gespräch mit der Soziologin | |
| Andrea Newerla über Intimität für Nichtmonogame in der Pandemie. | |
| Komplexe Beziehungen in Corona-Zeiten: Verbotene Liebe | |
| Direkten Kontakt erlaubt der Staat wenig: Kernfamilie, Lebenspartner. Was | |
| aber, wenn die Situation komplizierter ist? | |
| Nichts muss für die Ewigkeit sein: Getrennt ist das neue Zusammen | |
| Trennungen gelten oftmals immer noch als Katastrophe. Schuld daran ist auch | |
| die Überidealisierung von Zweierbeziehungen. | |
| Veranstaltungen zu Polyamorie: Nimm doch alle! | |
| Eine Veranstaltung zu polyamorer Liebe platzt aus allen Nähten. Das | |
| Redebedürfnis über die Beziehungsform ist groß, Erfahrungen gibt’s noch | |
| wenig. | |
| Kolumne Couchreporter: Liebe, hipp und zu dritt | |
| „You Me Her“ auf Netflix bietet trendige Polyamorie-Comedy in einer | |
| Vorstadt von Portland. In einem deutschen ICE läuft sie auch gut. | |
| Faktencheck zur Öffnung der Ehe: Ehe für alle statt Ehe light | |
| Gleichgeschlechtliche Beziehungen sollen heterosexuellen gleichgestellt | |
| werden. Jetzt auch mit dem Recht, gemeinsam Kinder zu adoptieren. | |
| Rechtlicher Rahmen der Liebe: Zum Stein, zum Baum, zu vielen | |
| Ob Polyamorie wie in Kolumbien oder Objektophilie wie in Großbritannien: | |
| Die Formen der Liebe sind vielfältig – die rechtlichen Eheregelungen | |
| ebenfalls. | |
| Pro & Contra Ehe zu dritt: Verliebt, verliebt, verliebt, verheiratet | |
| Erstmals wurde eine Dreier-Ehe in Kolumbien geschlossen. Fortschritt oder | |
| falsch verstandene Toleranz? | |
| Kolumne „Habibitus“: Belastende Privilegien | |
| Nur weil Menschen in ein paar Räumen nicht mehr sanktioniert werden, heißt | |
| es nicht, dass sie sich überall ohne Angst vor Gewalt bewegen können. | |
| Autobiografie von Helmut Schmidt: Was er noch sagen wollte | |
| Helmut Schmidt hat ein Buch geschrieben, in dem er sich lange nach | |
| Beendigung seiner sexuellen Karriere an ebendiese erinnert. Wer will das | |
| wissen? | |
| Offene Beziehungen und Geheimnisse: Jenseits der Monogamie | |
| Johanna will alles wissen, Eva nichts. Christopher und Sarah haben keine | |
| Geheimnisse. Ein Porträt zweier offener Beziehungen. | |
| Hoffnungslose Piraten: „Uns fehlt die Kraft“ | |
| Piratenchef Bernd Schlömer blickt vor dem Parteitag wenig zuversichtlich in | |
| die Zukunft. Andere wenden sich gegen den verjagten Ponader. | |
| Philosoph über die Liebe: „Niemand kann alles sein“ | |
| Kann man die Liebe halten? Schwierig, sagt der Philosoph Alain de Botton. | |
| Nur, wenn wir uns von den üblichen Plattitüden befreien. Ein Gespräch. | |
| Das Ende der Treue: Müssen wir die Liebe neu erfinden? | |
| Viele wollen alles. Romantische Beziehung. Totale Übereinstimmung. Aber | |
| auch: jemanden, der ganz anders ist. Geht nicht auf einmal, klar. Und | |
| jetzt? |