| # taz.de -- Lady Gaga | |
| Lady-Gaga-Konzert in Berlin: Sie hat die Zunge am Tod | |
| Die Königin ist zurück: Bei ihrem Auftritt in Berlin überzeugt Lady Gaga | |
| mit einer aufwendig choreografierten Performance und stimmigen Bildern. | |
| Donatella Versace feiert 70. Geburtstag: Ausnahmsweise ein Grund, den Luxus zu … | |
| Auch die taz gratuliert zum runden Geburtstag der italienischen Modezarin. | |
| Nicht zuletzt, weil sie das Konzept der Body Positivity frei interpretiert. | |
| Cultural Appreciation: Irritierende Musikuntermalung | |
| Lady Gaga nutzt ihr Mitwirken im Filmsequel „Joker – Folie à Deux“, um | |
| neben dem Soundtrack gleich noch ein neues eigenes Album zu | |
| veröffentlichen. | |
| Neues Album „Harlequin“ von Lady Gaga: Fast übersprudelnd für den Vibe | |
| Lady Gaga führt ihre Filmrolle von „Joker“ auf ihrem neuen Album | |
| „Harlequin“ in Songs und Coverversionen fort. Wie gut sind die Stücke? | |
| Neuer Kinofilm „Joker, Folie à deux“: Die Songs seiner Fantasie | |
| Todd Phillips setzt seinen Erfolgsfilm „Joker“ fort. „Joker: Folie à deu… | |
| mit Joaquin Phoenix und Lady Gaga empfiehlt sich als Superschurken-Musical. | |
| Chappell Roan live in Berlin: Herzdame mit Zuckerwatte | |
| US-Sängerin Chappell Roan gab ihr Deutschlandkonzertdebüt im Berliner | |
| Velodrom – und schaffte eine ekstatische Sommernacht. | |
| „Joker: Folie à deux“ in Venedig: Große Leere | |
| Endspurt bei den Filmfestspielen Venedig mit „Joker: Folie à deux“, diesmal | |
| als Musical und mit Popstar Lady Gaga in der weiblichen Hauptrolle. | |
| Olympia-Eröffnungsfeier in Paris: Regen und Tränen | |
| Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen fand am Freitag die Eröffnung der | |
| Pariser Sommerspiele statt. Sie stellte sich als sehr feuchte Angelegenheit | |
| heraus. | |
| Neues Album der Rolling Stones: Wulstig, männlich, schmierig | |
| „Hackney Diamonds“ heißt das neue, möglicherweise allerletzte Album der | |
| Rolling Stones. Lebt der alte Rock ’n’ Roll der britischen Band noch? | |
| Nachruf auf den Sänger Tony Bennett: Croonernd, aber nie schmalzig | |
| Tony Bennett ist gestorben. Mit ihm seine nie versiegende Lust an einer | |
| Sorte Jazz, die noch nicht zur kunstreligiösen Distinktionsmusik geworden | |
| war. | |
| Modekrimi „House of Gucci“ im Kino: Groschenroman auf Leinwand | |
| Regisseur Ridley Scott versucht sich in „House of Gucci“, am Schicksal des | |
| Modehauses – mit großer Optik und Stars. Es spielen Lady Gaga und Adam | |
| Driver. | |
| Die Wahrheit: Gefahr im Stall der Stars | |
| Nach der Entführung von Lady Gagas Lieblingen: Hollywoods Schoßhündchen | |
| sind bedroht. Nein, nicht George Clooney. Echte Tiere! | |
| Stars bei der Amtseinführung Joe Bidens: Die richtige Dosis Pathos | |
| Die Show für Joe Biden am Kapitol zeigte Sinn für Repräsentation. Für echte | |
| Aufbruchsstimmung aber sorgte die junge Dichterin Amanda Gorman. | |
| Amtseinführung des US-Präsidenten: Freiheit auf Spanisch | |
| Kitsch ist schön und gut. Aber kaum eine Inaugurationsfeier in den USA war | |
| so versöhnlich und inklusiv wie die von Joe Biden. | |
| Prominente Unterstützung für Biden: Last Minute | |
| In letzter Minute gibt Beyoncé ihre Unterstützung im US-Wahlkampf bekannt. | |
| Lady Gaga und John Legend mobilisieren für Joe Biden auf der Bühne. | |
| Neues Album „Chromatica“ von Lady Gaga: Selbstheilung durch Plastikpop | |
| Lady Gaga geht musikalisch ständig neue Wege. Auf ihrem neuen Album | |
| „Chromatica“ ist sie auf der Suche nach sich selbst im Eurotrash gelandet. | |
| Verleihung der Grammys 2019: This is America | |
| Nach viel Kritik an der viel zu weißen Veranstaltung war der US-Musikpreis | |
| 2019 deutlich vielfältiger. Dennoch blieb der große Gewinner fern. | |
| Filmfestival in San Sebastián: Fremdes Geld steckt man einfach ein | |
| Beim San Sebastián Film Festival zeigt sich das spanische Kino kreativ wie | |
| lange nicht. Aus dem Baskenland indes kommt Widersprüchliches. | |
| Lidokino 5 – Hinweise auf Verletzlichkeit: Es gab Buhrufe | |
| Die Coen-Brüder zeigen ihren Western, der Horrorfilm „Suspiria“ erlebt sein | |
| Remake und Lady Gaga singt. Nicht alles kommt beim Publikum gut an. | |
| Buch über Glamrock: Er hat ihr Haarspray aufgebraucht | |
| Simon Reynolds hat über die Kulturgeschichte des Glamrock geschrieben. Das | |
| Buch zeigt: Die Musikrichtung steht für mehr als einen crazy Look. | |
| Ausstellung in New York: Der Modediskurs als Kleiderbeule | |
| Mit „Art of the In-Between“ würdigt das Metropolitan Museum of Modern Art | |
| das Label Comme des Garçons der Japanerin Rei Kawakubo. | |
| Mary Ochers neues Album: In einer anderen Welt wär sie ein Star | |
| Brachial und erkenntnisreich: Die Berliner Popkünstlerin mit | |
| israelisch-russischen Wurzeln veröffentlicht ein neues Album. | |
| Posttraumatische Belastungsstörung: Lady Gaga spricht über ihr Trauma | |
| Die US-Sängerin leidet an einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Sie | |
| sei als Teenagerin vergewaltigt worden und leide bis heute an den Folgen. | |
| Präsidentschaftsvotum in den USA: Hillary hat schon gewählt | |
| Das erste Dorf, das gewählt hat, konnte sie für sich gewinnen, jetzt war | |
| Clinton selbst wählen. US-Banken bereiten sich derweil auf alle | |
| Eventualitäten vor. | |
| Neues Album „Joanne“ von Lady Gaga: Die Fingerkuppen der Stefani G. | |
| Der Superstar zeigt sich jetzt nahbar, normal, fast menschlich. Stefani | |
| Germanotta, so der Name hinter der Figur, setzt auf Riffs statt Beats. | |
| Vergewaltigungsvorwurf von Kesha: Hinter geschlossenen Türen | |
| Popsängerin Kesha versucht sich aus einem Vertrag mit ihrem Produzenten Dr. | |
| Luke zu lösen. Sie wirft ihm Vergewaltigung vor. Jetzt greift sie Sony an. | |
| 88. Oscar-Verleihung: Preise nur für Weiße | |
| Kein einziger Preisträger ist schwarz, prangert Chris Rock in seiner | |
| Eröffnungsrede an. Auch Leonardo DiCaprio und Lady Gaga geben sich | |
| politisch. | |
| Golden Globes vergeben: „The Revenant“ gewinnt dreimal | |
| Der Film mit Leonardo DiCaprio wurde für die beste Regie, das beste Drama | |
| und den besten Hauptdarsteller geehrt. Bei den Komödien gewann „Der | |
| Marsianer“. | |
| Copenhagen Jazz Festival: Gaga goes Jazz | |
| Erstaunliche Bandbreite beim dänischen Festival: Neben Lady Gaga und Tony | |
| Bennett sind etwa Herbie Hancock oder der Elektro-Frickler Felix Kubin am | |
| Start. | |
| Promis schreiben Merkel zum Frauentag: „Armut ist sexistisch“ | |
| In einem offenen Brief fordern Prominente wie Lady Gaga und Meryl Streep | |
| von Kanzlerin Angela Merkel, mehr gegen Armut von Frauen zu tun. | |
| Verlobung von Lady Gaga: Erotik-Irritation wird Spießbürgerin | |
| Lady Gaga hat sich schon ausgezogen und angekotzt. Nun hat sie sich verlobt | |
| - am Valentinstag. Verrückt. Spießigkeit scheint ihre neue Crazyness zu | |
| sein. | |
| Musikalische Kooperationen: Poesie und Abgründe des Evergreens | |
| Der Weg über Genregrenzen bringt Perlen hervor: Lady Gaga tanzt mit einem | |
| Jazz-Senior; Scott Walker schwelgt mit dem US-Duo Sunn O))). | |
| Neues Album von Beyoncé: Perfektion macht krank | |
| Die Königin ist zurück. Beyoncé Knowles veröffentlichte am letzten Freitag | |
| ein Album – das sich bis jetzt mehr als 828.000-mal verkaufte. | |
| Lady Gagas neues Album: Einen Moment Jeff Koons sein | |
| Musikalisch ist Lady Gagas drittes Album „Artpop“ purer Dancefloor. Sie | |
| gibt sich nun als Allround-Künstlerin – und meint es ernst. | |
| Elektronische Tanzmusik von „Zedd“: Faster, Harder, ADS-Musik | |
| Anton Zaslavski aus Kaiserslautern wurde in den USA mit elektronischer | |
| Tanzmusik als „Zedd“ zum Star. Hierzulande möchte er das nachholen. |