| # taz.de -- Promis schreiben Merkel zum Frauentag: „Armut ist sexistisch“ | |
| > In einem offenen Brief fordern Prominente wie Lady Gaga und Meryl Streep | |
| > von Kanzlerin Angela Merkel, mehr gegen Armut von Frauen zu tun. | |
| Bild: Neben Lady Gaga haben auch deutsche Promis wie Maria Furtwängler den Bri… | |
| LONDON afp | In einem an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) adressierten | |
| Brief zum Weltfrauentag haben prominente Aktivisten einen stärkeren Fokus | |
| auf die Frauen bei der Armutsbekämpfung weltweit gefordert. Frauen und | |
| Mädchen müssten ins Zentrum der neuen weltweiten Entwicklungsziele gerückt | |
| werden, die in diesem Jahr die von der UNO im Jahr 2000 festgelegten | |
| Milleniumsziele ablösen sollen, heißt es in dem [1][Brief der | |
| Nichtregierungsorganisation ONE] vom Sonntag. | |
| Zu den Unterzeichnern des Offenen Briefs gehören 36 Frauen, darunter die | |
| Schauspielerinnen Charlize Theron und Meryl Streep, die Sängerinnen Beyoncé | |
| und Lady Gaga sowie zahlreiche Frauenrechtsaktivistinnen. Gegründet wurde | |
| die Organisation ONE von U2-Sänger Bono. | |
| Neben Kanzlerin Merkel wurde der Brief auch an Südafrikas | |
| Gesundheitsministerin Nkosazana Dlamini-Zuma gesandt, die zugleich | |
| Kommissionspräsidentin der Afrikanischen Union ist. Beide halten in diesem | |
| Jahr Gipfel zum Thema Frauenrechte ab. Merkel ist zudem im Juni Gastgeberin | |
| des G7-Gipfels. | |
| Wenn bei den Gipfeln die richtigen Festlegungen getroffen würden, könne die | |
| Förderung von Mädchen und Frauen ins Zentrum der neuen globalen Ziele | |
| gestellt werden, heißt es in dem Brief. „Armut ist sexistisch.“ Dies werde | |
| sich nicht ändern, solange politische Führer und Bürger in aller Welt nicht | |
| zusammenarbeiteten. In Entwicklungsländern gebe es für Frauen eine | |
| „doppelte Strafe“: Die, als Frau geboren zu werden und dann noch in einem | |
| armen Land, heißt es in dem Brief von ONE. | |
| 8 Mar 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.one.org/de/blog/2015/03/07/offener-brief-zum-weltfrauentag/ | |
| ## TAGS | |
| Offener Brief | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Lady Gaga | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Frauenkampftag | |
| Hollywood | |
| Lady Gaga | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Frauenkampftag | |
| Olga Grjasnowa | |
| Männer | |
| Germany’s Next Topmodel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spielfilm „Tully“: Zwei Kinder und wieder schwanger | |
| Charlize Theron lernt in „Tully“ als Mutter dreier Kinder den Segen einer | |
| Nacht-Nanny kennen. Für den Film nahm sie über 20 Kilo zu. | |
| Neues Album „Joanne“ von Lady Gaga: Die Fingerkuppen der Stefani G. | |
| Der Superstar zeigt sich jetzt nahbar, normal, fast menschlich. Stefani | |
| Germanotta, so der Name hinter der Figur, setzt auf Riffs statt Beats. | |
| Meryl Streep im Porträt: Die Wandlungsfähige | |
| Niemand ist so vielseitig wie Meryl Streep. Das erste Mal ist sie nun | |
| Präsidentin einer Filmfest-Jury. Sorgt sie für eine Überraschung bei der | |
| Berlinale? | |
| Internationaler Frauentag: Was sich ändern muss | |
| Hungrig, krank, schlecht ausgebildet: Die Situation vieler Frauen in | |
| Entwicklungsländern ist dramatisch. Zudem werden Frauen häufig Opfer | |
| sexueller Gewalt. | |
| was fehlt ...: ... Frauen in Bands | |
| 8. März ist Frauentag: Endlich heult mal eine | |
| Erst einmal durfte sie weinen, sagt TV-Kommissarin Sabine Postel. Sonst | |
| muss sie hart sein. Für die taz stritten Frauen über ihre Rollen. Zehn | |
| Stunden lang. | |
| Demo am Frauentag in Berlin: „Wir nehmen uns die Straße" | |
| Erneut wird am 8. März demonstriert: Die Organisatoren wollen | |
| "feministische Kämpfe verbinden" und die ganze Breite der Positionen | |
| aufzeigen, sagt Bärbel Lange. | |
| Neulich in der Tussy Lounge: „Kinder sind ein Lifestyle-Accessoire“ | |
| Die taz.am wochenende zum Frauentag: Ein langes Gespräch über Frauen und | |
| Fiktionen. Mit Nachdenken über „Mütter“ fängt es an. | |
| Das Bild der Frau: Schönheit ist so eine Sache | |
| Wie sexy sich Frauen fühlen wird stark von der Werbung und den Medien | |
| bestimmt. Viele hungern deshalb, aber manche fühlen sich trotzdem mollig | |
| wohl. |