| # taz.de -- Neues Album „Joanne“ von Lady Gaga: Die Fingerkuppen der Stefan… | |
| > Der Superstar zeigt sich jetzt nahbar, normal, fast menschlich. Stefani | |
| > Germanotta, so der Name hinter der Figur, setzt auf Riffs statt Beats. | |
| Bild: Image-Wandel: Stefani Germanotta aka Lady Gaga | |
| Es gibt vieles, das man sofort mit Lady Gaga verbindet, ihre Musik fällt | |
| nicht unbedingt darunter. Pop-Alien, Verkleidungskünstlerin, die Frau, die | |
| immer ein bisschen Wahnsinn ausstrahlt – etwa ihr Instagram-Profil, früher | |
| überflutet von Selfies, in denen sich ihre Haarfarbe alle drei Posts | |
| änderte. | |
| Nun aber ist ein Umschwung feststellbar. Heute sieht man Bilder einer in | |
| Denim gekleideten Blondine, die Zeit mit Freunden verbringt. Der Alltag von | |
| Stefani Germanotta hat die Social-Media-Realität von Lady Gaga eingeholt. | |
| Dieser Imagewandel passt zur Veröffentlichung ihres neuen Albums „Joanne“. | |
| Es soll sich laut Gaga auf das Wesentliche konzentrieren und eine | |
| menschliche Verbindung zu den Hörern durch die Musik aufbauen. Alle Songs | |
| sollen zudem autobiografisch inspiriert sein. | |
| Betrachtet man unter diesem Aspekt ihr Instagram-Profil, passen die | |
| Aussagen perfekt zu den Bildern. Oft sind nun Instrumente zu sehen und die | |
| Arbeit im Studio – Situationen, die authentisch sein sollen. Außerdem | |
| arbeitet Lady Gaga jetzt mit den harten Jungs aus dem Business zusammen – | |
| ihr neuer Sound ist eine Abkehr von den wummernden Dance-Beats der | |
| Frühzeit, auch das stellt sie mit solchen Arbeitsfotos klar. Da tummeln | |
| sich Mark Ronson, Hit-Maschine und Ko-Produzent von „Joanne“ sowie Kevin | |
| Parker, Frontmann der australischen Psychedelic-Band Tame Impala. Oft sitzt | |
| Gaga aber auch selbst an der Gitarre oder hält ihre mit Rillen besetzten | |
| Finger nach dem Spielen in die Linse – Musizieren tut weh! | |
| Die Gitarren auf dem neuen Album haben dann aber andere eingespielt – | |
| solche, bei denen die Saiten aufgrund der gewachsenenen Hornhaut nicht mehr | |
| schmerzen, wie zum Beispiel Josh Homme, Gitarrist von Queens of the Stone | |
| Age und Schlagzeuger der Eagles Of Death Metal. Er soll auch den Auftakt | |
| des Albums, „Diamond Heart“, mitkomponiert haben – ein Powersong, der als | |
| einziger an die Machart von Gagas letzten Alben erinnert. Nur ist das | |
| Schlagzeug hier echt. Kevin Parker soll zudem die Idee zur ersten Single | |
| „Perfect Illusion“ geliefert haben. An dem Song stört der redundante | |
| Chorus, in dem Gaga immer wieder betont, dass alles um sie herum perfekte | |
| Illusion gewesen wäre. | |
| Vielleicht hat sie bei dem ganzen Zirkus um ihr verkleidetes Alter Ego | |
| irgendwann gezweifelt. Die Illusion, die sie für ihre Fans erschuf und der | |
| Druck, diese aufrechtzuerhalten, muss harte Arbeit gewesen sein. Der Fokus | |
| auf ihr Äußeres und die Strategie, stets mit verrückten Outfits in aller | |
| Munde zu sein, hatte sich lange für sie ausgezahlt. Aktionen wie das | |
| Fleisch-Kleid bleiben unvergessen in der Pop-Welt. Die ersten beiden Alben | |
| verkauften sich rekordverdächtig. | |
| ## Hype und Haltbarkeit | |
| Ihre mediale Präsenz hatte Anfang der zehner Jahre das über Dekaden hart | |
| erarbeitete Vermächtnis von Superstars wie Madonna in den Schatten gestellt | |
| – zumindest, was das Internet angeht. Aber die Verkleidungsnummer wurde | |
| irgendwann langweilig und Gagas drittes Album, [1][„Artpop“ (2013), das | |
| musikalisch und visuell gesehen auf der Stelle trat, war ein Flop]. Der | |
| Hype um Gaga schien vorbei – die schillernden Outfits überraschten nicht | |
| mehr. | |
| Erstaunlich war es, dass [2][sie sich 2014 mit dem Jazz-Sänger Tony Bennett | |
| für ein Duett-Album zusammentat] und man tatsächlich in den Genuss kam, | |
| ihre Singstimme zu hören. Man fragte sich, warum diese zuvor meist vom | |
| Autotune-Effekt verdeckt wurde. Denn Lady Gaga kann eigentlich singen. | |
| Nun hört man auf ihrem vierten Album gezupfte Gitarren im Zusammenklang mit | |
| Gagas Gesangsstimme. Alle Songs würden auch mit einer Rockband live | |
| funktionieren. Man riecht förmlich den Schweiß, und in den Songtexten kommt | |
| eine Art Selbstfindung zum Vorschein – so wie in „Angel Down“. Darin | |
| bekundet Germanotta: „I confess I am lost in the age of the social.“ Oder | |
| im Titelsong des Albums, in dem sie fragt: „Girl, where do you think you’re | |
| going?“ | |
| „Joanne“ ist nicht nur der Name ihrer im Teenager-Alter verstorbenen Tante, | |
| es ist auch ihr eigener zweiter Vorname. Auf dem Popsong „Hey Girl“ hört | |
| man zudem Florence Welch singen. Dass die Hippie-Sängerin von Florence and | |
| the Machine dafür ins Studio kam, gab Gaga das richtige Gefühl – die „real | |
| human connection“ habe gestimmt. Der Beat des Liedes erinnert an Elton | |
| Johns Hit „Bennie and the Jets“, was nicht schadet. Denn durch den | |
| Duett-Gesang der beiden Frauen entwickelt er Hitpotenzial. Passend dazu | |
| wird im Text die Symbiose zweier Frauen gefeiert. Der Florence-Touch wird | |
| durch perlende Harfenklänge und den Einsatz von Streichern betont. | |
| Menschliches Maß und die Möglichkeit, engere Verbindung zu den Hörern | |
| aufzubauen, das ist wohl der Ansatz für „Joanne“, das Lady Gaga im Stile | |
| eines nahbaren Popstars inszeniert. Umso überraschender, dass man bei der | |
| Listening-Session in ein Büro geführt wird, dessen Tisch ein Bouquet | |
| verwelkter Rosen ziert. Daran geheftet ein Zettel: „Your support of my | |
| music means the world to me. XO Lady Gaga.“ Bei der nur scheinbar | |
| persönlichen Nachricht kann man sich allerdings ziemlich sicher sein, dass | |
| hier höchstens das Management aufmerksam war. | |
| 18 Oct 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5055395&s=lady+gaga/ | |
| [2] /!5031087/ | |
| ## AUTOREN | |
| Lorina Speder | |
| ## TAGS | |
| Lady Gaga | |
| Pop | |
| Popmusik | |
| Pop-Kultur | |
| Popmusik | |
| Popmusik | |
| Szene | |
| Offener Brief | |
| Sex | |
| Lady Gaga | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Poptalent Halsey mit neuem Album: Dieser elende Hunger | |
| Mit „Hopeless Fountain Kingdom“ steht die junge US-Popsängerin Halsey an | |
| der Spitze der Charts. Wie gut und wie kalkuliert ist ihre Musik? | |
| Mary Ochers neues Album: In einer anderen Welt wär sie ein Star | |
| Brachial und erkenntnisreich: Die Berliner Popkünstlerin mit | |
| israelisch-russischen Wurzeln veröffentlicht ein neues Album. | |
| Popkulturelle Gegenwartsdiagnose: Am besten laut und blutig | |
| Jens Balzer erzählt in „Pop. Ein Panorama der Gegenwart“, was in der | |
| Popmusik seit der Jahrtausendwende aus seiner Sicht geschah. | |
| Fetischfest in Berlin-Schöneberg: „Lady Gaga hat eine Schürze von uns“ | |
| Auf dem Folsom-Europe-Straßenfest feiert am Wochenende die Fetischszene. | |
| Marc Lindinger, Chef der Butcherei, stattet sie seit zehn Jahren modisch | |
| aus. | |
| Promis schreiben Merkel zum Frauentag: „Armut ist sexistisch“ | |
| In einem offenen Brief fordern Prominente wie Lady Gaga und Meryl Streep | |
| von Kanzlerin Angela Merkel, mehr gegen Armut von Frauen zu tun. | |
| Verlobung von Lady Gaga: Erotik-Irritation wird Spießbürgerin | |
| Lady Gaga hat sich schon ausgezogen und angekotzt. Nun hat sie sich verlobt | |
| - am Valentinstag. Verrückt. Spießigkeit scheint ihre neue Crazyness zu | |
| sein. | |
| Lady Gagas neues Album: Einen Moment Jeff Koons sein | |
| Musikalisch ist Lady Gagas drittes Album „Artpop“ purer Dancefloor. Sie | |
| gibt sich nun als Allround-Künstlerin – und meint es ernst. |