| # taz.de -- Das Bild der Frau: Schönheit ist so eine Sache | |
| > Wie sexy sich Frauen fühlen wird stark von der Werbung und den Medien | |
| > bestimmt. Viele hungern deshalb, aber manche fühlen sich trotzdem mollig | |
| > wohl. | |
| Bild: Schön? Nicht schön? Beth Ditto bei einem Konzertauftritt. | |
| „Wie froh war ich, als ich mich nicht mehr geärgert habe, dass meine | |
| Kleidergröße von 38 auf 42 wuchs.“ Das sagt eine Frau fröhliche, | |
| selbstbewusste und schöne Frau, Mitte 40. Sie akzeptiert sich so, wie sie | |
| ist, auch mit ein paar Kilos mehr. Und ist genau durch dieses | |
| Selbstverständnis besonders attraktiv. | |
| Eine andere Frau, Ende 40, stellt sich jeden Tag auf die Waage, macht jeden | |
| Tag Sport und bestellt im Internet Diätdrinks. Sie kommt nicht damit | |
| zurecht, dass sie älter und dicker wird. Sie weiß, dass sie nichts dagegen | |
| tun kann, aber sie akzeptiert es nicht. Ihre Frauenärztin sagte ihr, jede | |
| Frau in den Wechseljahren nehme automatisch zu. Jedes Jahr ungefähr 300 | |
| Gramm. Es sei denn, frau hungert. Aber wer will das schon? | |
| Das mit der Schönheit ist so eine Sache. Jede und jeder findet etwas | |
| anderes anziehend. Es gibt Männer, die finden mollige Frauen supersexy. In | |
| den Medien aber herrscht vor allem ein Bild vor: das vom Magermodel. | |
| Da gibt es die Mädchen bei GNTM, die Heidi Klum fertig macht, weil sie | |
| angeblich „fett“ seien. Oder die Fernsehwerbung für ein Diätpulver: Eine | |
| sehr schlanke junge Frau mit einem verknauschten Mops. Als beide in einen | |
| schon vollen Fahrstuhl steigen, piept der: „Überladen.“ Der Mops steigt | |
| aus, alles gut, der Fahrstuhl kann weiterfahren. Die Frau atmet erleichtert | |
| auf. | |
| Die Bilder der Realität sehen meist anders aus als die Bilder der Werbung. | |
| Einmal hat die Zeitschrift Brigitte versucht, die medial vorgegebenen | |
| Schönheitsideale zu durchbrechen. Aber sie hat den Versuch, nur noch | |
| „normale“ Frauen auf ihr Cover zu heben, nicht lange durchgehalten. | |
| Mit dem „Bild der Frau“ beschäftigt sich die Sonderausgabe der taz zum | |
| Internationalen Frauentag am 8. März mit verschiedenen Bildern, die Frauen | |
| einfangen, sie umgeben, sie bewerten. Manches Bild wird bestätigt, ein | |
| anderes in Frage gestellt, manche werden gebrochen. Haben Sie schon mal Ihr | |
| Bild der Frau gebrochen? Welches? In welcher Situation? | |
| Diskutieren Sie mit! | |
| 6 Mar 2015 | |
| ## TAGS | |
| Germany’s Next Topmodel | |
| Werbung | |
| Magersucht | |
| Schönheitsideale | |
| Frauen | |
| Fashion | |
| Gossip | |
| taz.gazete | |
| Offener Brief | |
| Männer | |
| Feminismus | |
| Feminismus | |
| Barbie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Armenisches Model Armine Harutyunyan: Kleine Revolution auf dem Laufsteg | |
| Harutyunyan bricht mit Schönheitsidealen und steht für ein modernes | |
| Armenien. Doch seit ihrem Auftritt bei Gucci erfährt sie viel Hass im Netz. | |
| Beth Ditto in Berlin: Treffen der Diversitätlichkeiten | |
| Geburtstagsständchen und Mehrgenerationentanz: Ex-Gossip-Sängerin Beth | |
| Ditto stellt ihr erstes Soloalbum „Fake Sugar“ im Huxleys vor. | |
| Neue Schönheitsideale für Frauen: Bauchnabel und Schlüsselbein | |
| Lange Beine, pralles Dekolleté? Alles von gestern. Die neuen | |
| Schönheitsideale sind die Oberschenkellücke und die Bikini-Bridge. | |
| Promis schreiben Merkel zum Frauentag: „Armut ist sexistisch“ | |
| In einem offenen Brief fordern Prominente wie Lady Gaga und Meryl Streep | |
| von Kanzlerin Angela Merkel, mehr gegen Armut von Frauen zu tun. | |
| Neulich in der Tussy Lounge: „Kinder sind ein Lifestyle-Accessoire“ | |
| Die taz.am wochenende zum Frauentag: Ein langes Gespräch über Frauen und | |
| Fiktionen. Mit Nachdenken über „Mütter“ fängt es an. | |
| Laurie Penny über Feminismus: Frauen ist nicht erlaubt, rumzuvögeln | |
| Die Journalistin beschreibt in ihrem neuen Buch, wie Frauen über ihre | |
| Sexualität kontrolliert werden und weshalb Liebe unsere neue Religion | |
| geworden ist. | |
| Feminismus-Debatte: Wir brauchen keinen Zumba-Jesus | |
| Unwitzig, für Männer abschreckend und ohne weise Führung? So leicht lässt | |
| sich der neue Feminismus nicht abwatschen. Eine Replik. | |
| Barbie und Anti-Barbie im Streitgespräch: „Du hast fette Füße“ | |
| Lammily ist die Anti-Barbie – mit Orangenhaut, Hintern und Pickeln. Mit | |
| „normalen“ Maßen also. Ein Dialog der Rivalinnen. |