| # taz.de -- Flugsicherheit | |
| Flugzeugabsturz in Indien: Ursache weiterhin unklar | |
| Nach dem Crash der Air India-Maschine AI 171 steigt die Zahl der Todesopfer | |
| auf knapp 280. Die Identifizierung der Verstorbenen wird fortgesetzt. | |
| Milliarden für US-Flugsicherheit: Am Himmel über Amerika herrscht Chaos | |
| In Washington starben im Januar 67 Menschen bei einem Absturz. Vor allem | |
| veraltete Technik sorgt für eine hohe Unfallgefahr. Dies soll sich nun | |
| ändern. | |
| Privatisierte Flugsicherheitskontrollen: Eine hoheitliche Aufgabe | |
| Dass auf Flughäfen an der Sicherheit gespart wird, ist eine Folge der | |
| Privatisierungen während der 1990er Jahre. | |
| Unterlassungsklage gegen Verdi-Sekretär: Gewerkschafter vor Gericht gezerrt | |
| Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Die Sicherheitsfirma Kötter will die | |
| Gewerkschaft Verdi zum Schweigen bringen. | |
| Nach dem Absturz der Boeing 737: US-Luftfahrtbehörde unter Druck | |
| Kongressabgeordnete und Flugbegleiter in den USA verlangen ein Startverbot | |
| für die Boeing 737 MAX 8, bis die Maschinen sicher sind. | |
| Kommentar Mehr Lohn auf Flughäfen: 26,7 Prozent mehr für Sicherheitsleute | |
| Die Warnstreiks haben sich gelohnt: Der Gewerkschaft Verdi ist ein guter | |
| Abschluss gelungen – vor allem für die Beschäftigten im Osten. | |
| Tarifverhandlungen Flugsicherheit: Der nächste Warnstreik | |
| Am nächsten Dienstag will die Gewerkschaft Verdi den Frankfurter Flughafen | |
| lahmlegen. Das Ziel: eine bessere Bezahlung des Sicherheitspersonals. | |
| Fluggesellschaft Air Berlin: Fakten vergeblich bestritten | |
| Air Berlin zog nach einem taz-Bericht über unbesetzte Sitze am Notausgang | |
| vor Gericht – ohne Erfolg. Nun soll sich die Praxis ändern. | |
| Mangelnde Sicherheit auf US-Flughäfen: Sprengstoff und Waffen übersehen | |
| Eine Testreihe der Sicherheitskontrollen auf US-Flughäfen bringt ein | |
| vernichtendes Ergebnis. Nur in 3 von 70 Fällen wird Gefahrengut entdeckt. | |
| Kommentar Luftfahrt in Deutschland: Es war nicht alles schlecht | |
| Gesundheitstests für Piloten sollten wenigstens die Leberwerte erfassen. | |
| Früher war das auch der Fall. Die EU hat die Standards gesenkt. | |
| Mögliche Pläne nach Germanwingsunglück: Ausweispflicht im Schengenraum | |
| Nach dem Crash des Airbus' will der Bundesinnenminister die Sicherheit im | |
| Flugverkehr verbessern. Es geht um Cockpittüren und Ausweiskontrolle. | |
| Konsequenzen nach Flugzeugabsturz: Immer zwei im Cockpit | |
| Künftig soll sich kein Pilot während des Fluges mehr allein im Cockpit | |
| aufhalten dürfen. Deutsche Fluggesellschaften wollen eine | |
| Zwei-Personen-Regelung einführen. | |
| Schwere Sicherheitsmängel am Flughafen: Nachschulungen in Frankfurt | |
| Frankfurt/Main droht die Einstufung als „Non-Schengen-Airport“. Schlecht | |
| geschultes Personal soll nach einem Medienbericht die Ursache sein. | |
| Heikles Flugmanöver von Cargolux: Cowboys im Cockpit | |
| Die Cockpitcrew wollte mit den Flügeln winken. Dabei steuerten die Piloten | |
| der Frachtfirma Cargolux einen Jumbo-Jet beinahe in eine Katastrophe. | |
| Kollidierende Interessen: Windräder im Funkfeuer | |
| Schleswig-Holstein will Windparks gegen das Votum der Deutschen | |
| Flugsicherung zulassen und offene Fragen juristisch klären. Energieminister | |
| Robert Habeck (Grüne) sieht den Bund in der Pflicht. | |
| Flugsicherheit in den USA: Nacktscanner ohne Details | |
| Die us-amerikanische Flugsicherheitsbehörde TSA stellt einen Teil der | |
| Nackscanner außer Dienst – weil sie in Details die Privatsphäre der | |
| Fluggäste verletzen. |