| # taz.de -- Strafgesetz | |
| Abschaffung des Paragrafen 218 StGB: Frischer Wind aus dem Norden | |
| Kommt wieder Bewegung in die Debatte über die Legalisierung von | |
| Abtreibungen? Zur kommenden Justizminister:innenkonferenz gibt es | |
| einen Vorstoß. | |
| Mietenpolitik: Berlin soll sich ein Beispiel an Frankfurt am Main nehmen | |
| Nachdem die Linkspartei eine App gegen Mietwucher freigeschaltet hat, | |
| häufen sich die Meldungen in den Bezirksämtern. Geahndet wurde aber noch | |
| nichts. | |
| Änderung des Strafgesetzbuchs: Schärfere Strafen für Bestechung | |
| Bei den Maskenaffären gingen die Hauptakteure straffrei aus. Jetzt wurden | |
| die Regelungen zu Bestechung und Bestechlichkeit für Abgeordnete | |
| verschärft. | |
| Kriminalisierte Klimaproteste: Amnesty kritisiert Paragraf 129 | |
| Der Protest von Klimaaktivist:innen wird in Deutschland | |
| kriminalisiert. Amnesty International fordert deshalb eine Reform des | |
| Paragrafen 129 im Strafgesetzbuch. | |
| Rechtslage bei Böllerattacken: Wenn der Schuss nach hinten losgeht | |
| Nach den Angriffen an Silvester wird über Gesetzesverschärfungen | |
| diskutiert. Doch vieles ist geregelt – vom Böllerverbot bis zur Bodycam. | |
| Katalanische Unabhängigkeitsbestrebungen: Das Ende vom „Aufstand“ | |
| Der Aufstandsparagraf wurde gegen die Organisatoren des katalanischen | |
| Unabhängigkeitsreferendum 2017 angewandt. Jetzt wurde er abgeschafft. | |
| Neues Gesetz zu Upskirting und Gaffen: Foto-Spannern den Garaus gemacht | |
| Wer ungefragt Frauen untenrum fotografiert oder nach Verkehrsunfällen Opfer | |
| ablichtet, muss künftig mit einer Strafe rechnen. | |
| Sexuelle Gewalt an Kindern: Härtere Strafen gefordert | |
| Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann und sein | |
| CDU-Landesverband Niedersachsen wollen härtere Strafen für sexuelle Gewalt | |
| an Kindern. | |
| Kommentar Gewalt gegen Polizisten: Bürger wie wir | |
| Die bestehenden Strafgesetze schützen auch Polizisten. Sie reichen aus. | |
| Viel wichtiger sind eine gute Ausrüstung und auch funktionierende | |
| Funkgeräte. | |
| Änderung des Sexualstrafrechts: Im Sommer heißt Nein nein | |
| Rechts- und FrauenpolitikerInnen der Koalition sind sich einig: Das | |
| Strafgesetzbuch soll um Grunddelikte wie „sexueller Übergriff“ erweitert | |
| werden. | |
| SPD will Paragraf 103 schnell abschaffen: Weg mit der vordemokratischen Zeit | |
| Die SPD will den Majestätsbeleidigungsparagrafen sofort streichen lassen. | |
| Er sei „nicht praktikabel und stifte eher Verwirrung“. | |
| Verschärfung des Strafrechts: Besserer Schutz vor Vergewaltigung | |
| Das Kanzleramt gibt grünes Licht für eine Verschärfung des | |
| Vergewaltigungsparagrafen. Vorher hatte es diese monatelang blockiert. | |
| BGH-Richter über Beihilfe zum Suizid: „Positive Kultur des Sterbens“ | |
| BGH-Richter Thomas Fischer plädiert für eine Legalisierung der Tötung auf | |
| Verlangen. Die Sorge vor stark steigenden Suizid-Zahlen hält der Jurist für | |
| übertrieben. | |
| Strafrecht wird entnazifiziert: Mord und Totschlag | |
| SPD-Justizminister Heiko Maas setzt eine Expertenkommission, die jetzt die | |
| Kriterien für Tötungsdelikte im Strafgesetzbuch neu definieren soll. | |
| Kommentar Kinderfotos: Hysterie hilft nicht | |
| Kinder müssen geschützt werden. Doch vor politischen Schnellschüssen beim | |
| Verbot von Bildern mit nackten Kindern kann nur gewarnt werden. | |
| Schärfere Gesetze für Fotos: Nackte Kinder auf dem Index | |
| Der SPD-Justizminister schlägt eine Verschärfung des Strafrechts vor. Der | |
| Handel mit Nacktbildern von Kindern und Jugendlichen soll bestraft werden. |