Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Finn Walter
unentschuldigt: Selbstkritik sieht anders aus
Zustände in der JVA Fuhlsbüttel: „Mittlerweile unerträglich“
Was in der JVA Fuhlsbüttel so alles passiert, kommt derzeit bei einem
Prozess um eine Sex-Erzählung zu Tage – und in einem Brandbrief der
Häftlinge.
corona in hamburg: „Nur eine Übergangs-technologie“
CDU schmiert ab
In Hamburg können sich die Grünen bei der Bundestagswahl zwei Direktmandate
sichern, der Rest geht an die SPD. Die CDU verliert fast zwölf
Prozentpunkte. Hamburgs CDU-Chef Ploß macht dafür die Bundespartei
verantwortlich
Klimabilanz der Kreuzfahrtindustrie: Schöner Kreuzfahren
Die Branche könnte ihre Klimabilanz mit relativ einfachen Mitteln
verbessern. Die Industrie setzt sie nur nicht um – und der Staat lässt sie
gewähren.
Antisemitischer Angriff in Hamburg: Schlag ins Gesicht
Vergangenen Samstag wurde eine Mahnwache gegen Antisemitismus angegriffen.
Nun wird über Antisemitismus von Muslimen diskutiert.
Unterwegs mit Tierschutz-Aktivist:innen: Gerettet!
Die Aktivist:innen vom Verein „Rettet das Huhn“ bewahren Legehennen vor
dem Schlachthof, indem sie sie an neue Besitzer:innen vermitteln.
Zwischen Krawall und Depression
Die junge Generation badet die verkorkste Coronapolitik aus und wird
konsequent übersehen. Die Älteren sollten sich dankbar dafür zeigen, dass
die Jugend für sie zu Hause blieb
Finn Walter über prekäre Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie: Die Zuh�…
heute in hamburg: „Ein ganzes Triell an Verlierern“
Irgendwann vielleicht Olympia
Nachwuchstalente bei der Kieler Woche: Carl Krause und Max Georgi gehören
zu den besten Segler:innen in ihrer Bootsklasse. Dabei sind sie gerade
einmal 16 Jahre alt
Coronahilfen für den Hamburger SV: Übertriebene Subvention
Der HSV soll zehn Millionen Euro Coronahilfen kassiert haben. Warum?
Staatsknete sollte es nur geben, wenn die Gehälter der Stars gedeckelt
werden.
das portrait: Carsten Rosewill eine Rassismus-Studie
Bußgeld gegen Demonstrant:innen: Eingekesselt und abkassiert
Am 1. Mai kesselte die Hamburger Polizei Demonstrant:innen ein. Einige
bekamen nun einen Bußgeldbescheid wegen Verstoßes gegen die Abstandsregeln.
heute in hamburg: „Nennen wir es doch Wolke“
Wald oder Nicht-Wald
In Flensburg wird ein Hotel nicht gebaut, weil ihm Bäume im Weg stehen. Die
Sache ist vor Gericht
Vorstoß für Hapag-Lloyd-Aktienverkäufe : Der Staat ist kein Börsenspekulant
Hapag-Lloyd ist ein gutes Beispiel dafür, wie eine Staatsbeteiligung laufen
sollte. Die Aktien der Stadt Hamburg zu verkaufen, wäre falsch.
Debatte über Hapag-Lloyd-Aktien: Schnell an fünf Milliarden kommen
Hamburg hat einen Anteil von fast 14 Prozent an der Hapag-Lloyd-Reederei.
FDP und CDU drängen auf einen Verkauf der Aktien, aber die SPD ist dagegen.
Wie die SPD Scholz und Schmidt vereint: Menthol-Zigaretten für Olaf Schmidt
Im Wahlwerbespot für Olaf Scholz ist im Hintergrund Helmut Schmidt zu
hören. Die SPD versucht, die Gemeinsamkeiten der beiden zu betonen.
Militarisierung der Bundeswehr-Uni: Forscher:innen wehren sich
Das Verteidigungsministerium will die Hamburger Helmut-Schmidt-Universität
zum Militärischen Sicherheitsbereich machen. Dagegen gibt es Protest.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.