# taz.de -- heute in hamburg: „Ein ganzes Triell an Verlierern“ | |
Interview Finn Walter | |
taz: Frau Politt, warum sind es immer die Verlierer, die den Menschen | |
erzählen, was sie zu tun haben? | |
Lisa Politt: Ich würde gar nicht mal sagen, dass sich die Verlierer immer | |
durchsetzen. Aber ich bin Teil einer Generation, die von den Verlierern des | |
Zweiten Weltkriegs erzogen worden ist – da ist der Eindruck schon prägend. | |
Und um ihre grundsätzlich verdrängten Selbstzweifel zu bekämpfen, waren | |
diese Verlierer vielleicht auch besonders laut. Über 80 Prozent der | |
Abgeordneten des ersten Bundestags waren ehemalige NSDAP-Mitglieder. | |
Deutschland hat es dann ja bald wieder ganz an die Spitze geschafft, also | |
waren diese Verlierer außerdem ganz besonders erfolgreich – das verführt. | |
Es gibt ja diesen grundfalschen Satz: „Der Erfolg gibt ihm Recht.“ | |
Sind Sie als Künstlerin nicht selbst eine Verliererin der Pandemie, die | |
jetzt erzählen will, wie es funktioniert? | |
Ganz genau. Wir haben für über ein Jahr eine Spielstätte verloren, die wir | |
aber trotzdem über Wasser halten wollten. Mithilfe der staatlichen und | |
behördlichen Unterstützung Hamburgs ist uns das gelungen, wenn auch unter | |
finanziellen Einbußen. Jetzt erzählen wir den Zuschauern, wie das | |
funktioniert mit 2G-Regeln: dass wir ein Luftreinigungssystem haben und | |
trotzdem auf Masken und Abstandsregeln bestehen. | |
Und wie reagieren die? | |
Wir kriegen vergleichsweise eher wenige Reaktionen darauf, dafür aber | |
Hassmails, in denen wir als „Apartheids-Faschisten“ bezeichnet werden, die | |
sich „vor Tschentschers Karren spannen lassen“. Oder die Verfasser wollen | |
wissen, wo der Unterschied besteht zwischen unseren Maßnahmen und einem | |
Polizisten, der Demonstranten mit einem Knüppel niederschlägt. Der | |
Wahrheitssuche des Absenders würde es wahrscheinlich auch nicht | |
weiterhelfen, wenn wir ihn verprügeln würden, damit er den Vergleich ziehen | |
kann. | |
Was macht einen guten Verlierer aus? | |
Nur so weitermachen wie bisher, wenn es dafür gute Gründe gibt. | |
Und was einen guten Gewinner? | |
Dasselbe. | |
Sollte man seine Niederlage also einfach eingestehen und die Gewinner | |
machen lassen? | |
Auf gar keinen Fall! | |
Ihre Top drei arrogantesten Verlierer der vergangenen Jahre? | |
Ich könnte jetzt natürlich ein ganzes Triell an Personen nennen – aber ob | |
die wirklich alle verlieren in knapp zwei Wochen, weiß ich natürlich nicht. | |
Ansonsten: Susi Meyer aus der 11. Klasse, als ich ihr den Freund | |
ausgespannt habe. | |
Kabarett: „Die Arroganz der Verlierer“, Polittbüro, Steindamm 45, bis 30. | |
9. täglich 20 Uhr, außer montags. | |
15 Sep 2021 | |
## AUTOREN | |
Finn Walter | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |