Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Katrin Bettina Müller
Fotoausstellung in Berlin: Vom Zusammenflicken einer Stadt
Als die Möglichkeitsräume wuchsen und die Bauzäune auch: Das Haus am
Kleistpark präsentiert den Blick dreier Fotograf:innen auf Berlin der
90er Jahre.
Drei Schauen zu DDR-Kunst in Cottbus: Keck mit Zigarette
Selbstbewusste Porträts stehen neben einem tastenden Umgang mit Identität
in drei Schauen zu DDR-Kunst im Museum Dieselkraftwerk Cottbus. Und Punks.
Eindrücke vom Theaterfestival ATT Berlin: Vom Geld, der Politik und von der Ei…
Beim Theaterfestival ATT Berlin geht es ums Verhältnis zwischen
Autorschaft und Regie. Die Musik wird zum Akteur, manchmal fehlen die
Worte ganz.
Theaterregisseur Jan Friedrich über AfD: „Was ist da passiert?“
Mit „Onkel Werner“ ist Jan Friedrich bei den Autor:innentheatertagen
in Berlin dabei. Ein Gespräch mit dem jungen Theaterregisseur.
Puppenspiel Neville Tranters in Berlin: Selbst der Tod ist schlecht gelaunt
Von den letzten Tagen im Führerbunker erzählte Puppenspieler Neville
Tranter in „Schicklgruber“. Nikolaus Habjan inszeniert es am Deutschen
Theater neu.
Ausstellung im Schloss Biesdorf: Dem Verschwinden Form geben
Geschichten über den Osten sind Teil der Berliner Ausstellung „Worin unsere
Stärke besteht“. Kuratiert wurde diese von der Künstlerin Andrea Pichl.
Ballett „Winterreise“ in Berlin: Das Stolpern seiner Schritte
Auf parallelen Bahnen: Das Staatsballett Berlin tanzt zu Schuberts
„Winterreise“, getaucht in viele Schattierungen von kühlem Grau.
Ausstellung von Ernst Schroeder: Schutz in der Einsamkeit suchen
Ernst Schroeder war ein Maler der Stille in den 1950er Jahren. Zeichnungen
und Bilder des Künstlers sind in Berlin, in der Galerie Pankow zu sehen.
Choreografinnen in Berlin vorgestellt: Der Mut, Schwäche zu zeigen
Erstmals in Deutschland zu sehen waren die Stücke „On Stage“ und „Anda,
Diana“ von Diana Niepce und Maria Hassabi im Radialsystem in Berlin.
Regisseurin Nguyen beim Festival FIND: Die Freiheit der Fiktion
Sich der Komplexität der Realität stellen: Die französische
Theatermacherin Caroline Guiela Nguyen inszeniert drei Stücke an der
Schaubühne Berlin.
Deutschkroatische Regisseurin: Durchgewalkt von Kopf bis Fuß
Anita Vulesica ist Schauspielerin, Sprachakrobatin, Komödiantin und
Regisseurin. Gerade arbeitet sie an einem Stück über Konzernchefinnen.
Tanz und Musik für Klein und Groß: Geschrumpft wird nachmittags um drei
Das Format Schrumpf! der Musikerin Daniella Strasfogel richtet sich an
Familien mit Kindern. Bald feiert es sein fünfjähriges Jubiläum.
Sasha Waltz in den Sophiensælen: Krach am Kühlschrank, Vorsicht an der Bar
175-mal Sasha Waltz, Primeln im Westend und „Sing Sing“ im Kino – unsere
Autorin verbringt ein Wochenende voller Theater.
Theaterstück „Angriffe auf Anne“ : Die Terroristin im Kinderzimmer
„Angriffe auf Anne“ von Martin Crimp ist ein Klassiker des postdramatischen
Theaters. In Lilja Rupprechts Inszenierung wirkt die Gewalt gruselig real.
Farbenspiele in der Galerie Nord: Das geheime Leuchten
Von der Wirkmacht der Farben und ihrem malerischen Drängen in den Raum
handelt die Ausstellung „Gravity’s Rainbow“ in der Galerie Nord in Moabit.
Konzeptkünstler Gordon Matta-Clark: Die Grenze von innen und außen durchbrech…
Gordon Matta-Clark wollte der Architektur neue Perspektiven öffnen. Die
Galerie Thomas Schulte zeigt Filme und Fotografien.
Situation der freien Tanzszene: Passen Sie sich den Gegebenheiten an
Die Berliner Tanzszene ist von Sorgen schwer gebeutelt seit den
beschlossenen Kürzungen. In der AdK erteilte sie Kultursenator Joe Chialo
Nachhilfe.
Familientragödie im Deutschen Theater: Das Stück mit den Flaschen
Eugene O’Neills „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ wird in Berlin
gezeigt. Es ist in kurzer Zeit die vierte Inszenierung des Klassikers.
berliner szenen: Olgas Verwandte in Berlin
Tanz aus Israel und USA in Berlin: Aufgelöst ins Federleichte
Ikonen der Tanzgeschichte: Die Berliner Festspiele zeigen die Batsheva
Dance Company und Stücke der 2017 verstorbenen US-Choreografin Trisha
Brown.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.