| # taz.de -- Alle Artikel von Gregor Kessler | |
| Abschied von Musikmanager Hilsberg: Er begeisterte für Neues | |
| Im Hamburger „Westwerk“ wurde feierlich Abschied genommen von | |
| Underground-Legende Alfred Hilsberg. Es gab Schafsköttel, Popper-Knigge und | |
| Visionen. | |
| Gothicfolktrio Tristwch Y Fenywod: Der Schmerz der Frauen pocht finster | |
| Mysteriöser Fairytale-Noir: Das Gothicfolktrio Tristwch Y Fenywod aus Wales | |
| kommt mit seinem Debütalbum erstmals nach Deutschland auf Tour. | |
| Neues Album von The Cure: Der Mensch wächst in den Fels | |
| In der schwerelosen Schwermut: Robert Smith und The Cure veröffentlichen zu | |
| Beginn der trüben Jahreszeit das neue Album „Songs of a Lost World“. | |
| Autobiografie von Sänger Wreckless Eric: Den eigenen Misserfolg verwalten | |
| Der Londoner Pubrocker Wreckless Eric hat eine düstere autobiografische | |
| Gebrauchsanweisung geschrieben: „A Dysfunctional Success“ ist starker | |
| Tobak. | |
| Sänger von The Jesus & Mary Chain: „Entweder Trauma oder Aufruhr“ | |
| Die schottischen Indierock-Ikonen The Jesus & Mary Chain veröffentlichen | |
| ihr neues Album „Glasgow Eyes“. Sänger Jim Reid über Schottland und | |
| Saalschlachten. | |
| Düsteres aus einem Hamburger Keller: Geglückte Verstörung | |
| Der Gothicpostpunk der Band Xmal Deutschland um Sängerin Anja Huwe traf den | |
| Nerv der 1980er Jahre. Jetzt steht die Wiederentdeckung an. | |
| Abwärts-Sänger Frank Z. ist tot: Der Westen ist einsam | |
| Mit der Hamburger Postpunkband Abwärts sang Frank Z. früh auf Deutsch und | |
| spielte verzinkten Sound. Nachruf auf einen unbequemen Künstler. | |
| Album und Tour von Wreckless Eric: Winter, Möwen, nasse Müllsäcke | |
| Wreckless Eric ist das One-Hit-Wonder des Punk. Warum der kauzige | |
| Troubadour immer noch auf Tour geht und dabei unmittelbar hart, aber | |
| gerecht klingt. | |
| Nachruf auf Musiker Michael Ruff: Die Inkubationszelle | |
| Er brachte Synthpop ins punkige Einerlei, wirkte auch als Autor und sein | |
| Plattenladen war eine Hamburger Institution. Nun ist Michael Ruff | |
| gestorben. | |
| Japanische Postpunk-Künstlerinnen: Stachlige Musik, stachlige Zeiten | |
| Frauen prägten die japanische Postpunkszene. Allmählich wird ihre Vision | |
| auch im Westen anerkannt, das zeigen die Alben der Non Band und von | |
| Saboten. | |
| Buchautorin über russische Gegenkultur: „Die Nischen sind geschrumpft“ | |
| Die Autorin Norma Schneider veröffentlicht mit „Punk statt Putin“ ein Buch | |
| über russische Gegenkultur. Trotz Krieges widersetzt sich diese der | |
| Repression. | |
| Legende der US-Experimentalmusik: Zuvielfaltspinsel mit Elektroharke | |
| Mit Banjo, verstärktem Gartengerät und unerschöpflichem Vorrat an | |
| Coverversionen: Eugene Chadbourne malt ein Panoramabild der schrägen | |
| Improvisation. | |
| Gitarrist über Punkmusik: „Wir sind keine Zeitverschwender“ | |
| Yo La Tengo veröffentlicht ihr neues Album „This Stupid World“. Gitarrist | |
| Ira Kaplan über Entmutigung, Freundschaft – und Abschweifungen. | |
| Neues Album des Folkduos Unthanks: Behutsame Kosmetik am Kanon | |
| „Sorrows Away“ heißt das neue Album von Rachel und Becky Unthank. Ihr | |
| Folksound spiegelt die britische Gesellschaft zwischen Covid und Brexit. | |
| Sun Ra Arkestra in Hamburg: Kosmische Töne zur Heilung der Welt | |
| Die Hamburger Afro-Futurismus-Reihe steuert auf ihren glitzernden Höhepunkt | |
| zu: Am Sonntag spielt das Sun Ra Arkestra in der Elbphilharmonie. | |
| The Cure in Hamburg: Weltschmerz in Skinny-Jeans | |
| The Cure haben ihre Deutschland-Tour in Hamburg gestartet. Vor 15.000 | |
| Zuschauern gab es am Sonntag ein emotionales Extremwetter. | |
| Memoiren der Folk-Sängerin Vashti Bunyan: Die Frau auf dem Pferdewagen | |
| Die britische Musikerin Vashti Bunyan veröffentlicht ihre Memoiren. Darin | |
| erzählt sie die Geschichte ihres mysteriösen Abtauchens in den 60ern. | |
| Liga der Gewöhnlichen Gentlemen im Pudel: Ode an die Gardinenkneipe | |
| Soulpunk mit Texten über Außenseiter, Einzelhandel und Trash: Die Liga der | |
| gewöhnlichen Gentlemen probt im Hamburger Golden Pudel Club. | |
| Buch über britische Postpunks Swell Maps: Bricolage mit Staubsauger | |
| Gitarrist Jowe Head hat ein liebevoll aufgemachtes Buch veröffentlicht, das | |
| mit Fotos, Texten und Musik an seine Postpunkband Swell Maps erinnert. | |
| Werkschau der britischen Band Broadcast: Senden aus dem Unterbewusstsein | |
| Das Schaffen der Psychedelicpopband Broadcast und ihrer frühverstorbenen | |
| Sängerin Trish Keenan wird mit gleich drei tollen Alben gewürdigt. |