| # taz.de -- Alle Artikel von Jan Jekal | |
| Columbo als Vorbild für die gesamte Menschheit | |
| Wie man die Energie des Zorns nutzen kann, ohne sich vom Wesentlichen | |
| ablenken zu lassen. Die schottische Schriftstellerin A. L. Kennedy hielt im | |
| Rahmen der Mosse-Lectures-Reihe eine Wutrede gegen die Wut | |
| Verunsicherung des Lesers | |
| Gespräch über Literatur im Hause Youtube. Frauke Meyer-Gosau, Jörg Magenau | |
| und Florian Illies reden über Romane von Julian Barnes, Ottessa Moshfegh | |
| und Martin Mosebach | |
| Ganz bei sich, woanders sein | |
| Gelehrte und Geistliche, junge Frauen: Dem „Finger im Buch“, also der | |
| Darstellung der unterbrochenen Lektüre in der bildenden Kunst, widmet sich | |
| Ulrich Johannes Schneider in seinem Vortrag in der Kunstbibliothek | |
| Roman „Asche ist furchtlos“: Ein staunender Außenseiter | |
| Wo sich Clint Lukas auf eigene Erfahrungen im Nachtleben stützt, überzeugt | |
| sein Roman „Asche ist furchtlos“. Seine Frauenfiguren tun es weniger. | |
| Wie ein alter Freund | |
| Heimlich Gedichte von Hölderlin auswendig gelernt: Im Haus der Poesie lasen | |
| Schriftsteller:innen seine Gedichte und diskutierten seine Bedeutung | |
| Klasse Annahme | |
| Im Acud wird in der Gesprächsreihe „Let’s Talk About Class“ die | |
| Klassenfrage aufgeworfen – und auch mal in Frage gestellt | |
| Kino nach dem Lockdown: Er dreht gerade einen Film | |
| Letzte Woche gab's den ersten richtigen Kinobesuch seit Corona. Und die | |
| Frage, ob in den großen Studios noch neue Filme entstehen? | |
| berlin viral: Kleiner Katechismus des exmatrikaluierten Fahrradfahrers | |
| Hörbuch über Pynchon-Roman: Den Krieg durch Wirrnis besiegen | |
| Passend zum Jahrestag der deutschen Kapitulation im Zweiten Weltkrieg: Eine | |
| Hörbuch-Produktion von Thomas Pynchons Roman „Die Enden der Parabel“. | |
| Champagner und Chili Cheese Fries | |
| In Thorsten Nagelschmidts neuem Roman geht es um die Menschen, für die das | |
| Feiern der anderen Arbeit ist: Rettungssanitäterinnen, | |
| Späti-Besitzerinnen, Polizisten und Taxifahrer. Seine Premierenlesung wurde | |
| aus dem Festsaal Kreuzberg gestreamt | |
| Leben in Corona-Zeiten: Eine absurde Lotterie | |
| Gesunde Menschen erkennt man daran, dass sie nicht viel über die | |
| Ungleichheit der Corona-Betroffenheit nachdenken. Oder sind das | |
| Soziopathen? | |
| Hände entwaffnend erhoben | |
| Der gefällt sich in der Rolle des Querulanten: Wolfgang Kubicki plauderte | |
| bei der Vorstellung seiner Autobiografie „Sagen, was Sache ist“ im | |
| überschaubar besuchten Konzertsaal der Universität der Künste | |
| Gewitter von religiöser Dimension | |
| Das Americana-Quintett Big Thief aus Brooklyn um Mastermind, Gitarristin | |
| und Sängerin Adrianne Lenker spielte ein beseeltes Konzert. Und das an | |
| einem trüben Montagabend im Astra in Friedrichshain | |
| Klauen ist wie Containern, nur vorher | |
| Es wird viel gelacht: Paula Irmschler stellt im Heimathafen ihren | |
| Debütroman „Superbusen“ vor | |
| Bitte nicht anschauen! | |
| Die US-Ikonoklasten von Poliça spielen ohne ihren Mastermind, den | |
| Programmierer Ryan Olson,am Dienstag in der Columbiahalle. Ihr Auftritt | |
| wirkt wenig inspirierend und mehr wie Karaoke | |
| Ausgehen und rumstehen von Jan Jekal: Die The-Band, die den Schwall an The-Band… | |
| Überall Nazis oder nicht? | |
| Der Schriftsteller Bov Bjerg stellte am Dienstag in der Kulturbrauerei | |
| seinen Roman „Serpentinen“ vor | |
| Angel Olsens Konzert in Berlin: Effektive Dynamik | |
| Emotionaler Cinemascope-Pomp-Pop: Die US-amerikanische Musikerin Angel | |
| Olsen mit Mut zum Drama im Berliner Huxleys. | |
| Lustvoll konfrontativ | |
| Country und Anticountry: Bei Sturgill Simpsons Konzert im Columbia Theater | |
| wollten die Fans lieber alte Lieder | |
| Bedeutende Beziehung | |
| Katharina Thalbach und Sandra Quadflieg haben ein Hörbuch mit der | |
| Korrespondenz von Hannah Arendt und Mary McCarthy aufgenommen |