| # taz.de -- Alle Artikel von Teresa Wolny | |
| Schmelzende Gletscher: Grönland bald grün | |
| Der Eisschild der größten Insel der Welt schmilzt schneller, als viele | |
| dachten. Das Gletscherwasser enthüllt dabei lange Verborgenes. | |
| Vergiftete Gletscher: „Auch Menschen gefährdet“ | |
| Längst verbotene chemische Verbindungen finden sich inzwischen überall, | |
| auch in den Gletschern der Arktis. Experte Zhiyong Xie warnt vor den | |
| Folgen. | |
| Ekeln ist gesund | |
| Das Immunsystem reagiert offenbar bereits auf Bilder und Videos von | |
| Fäkalien, Auswurf und Niesen. Neuroendokrinolog:innen der Hamburger | |
| Uni haben diesen Effekt untersucht | |
| Dem Eisbrecher bricht das Eis weg | |
| Seit 1982 sammelt die „Polarstern“ Daten über die kältesten Regionen der | |
| Welt. Ihre Fahrten liefern wichtige Erkenntnisse über die globale | |
| Erwärmung. Bald geht das Forschungsschiff in Rente | |
| Gefahr durch Asteroiden: Rammen, bevor es zu spät ist | |
| Immer wieder kommen Asteroiden der Erde nahe. Ein verheerender Einschlag | |
| ist unwahrscheinlich, aber möglich. ESA und Nasa proben deshalb den | |
| Ernstfall. | |
| Forschung in Oldenburg: Gesponnene Messungen | |
| Forschende aus Oldenburg haben erstmals Spinnennetze zur Messung von | |
| Mikroplastik in der Luft eingesetzt. Sie fanden Reifenabrieb und | |
| Textilfasern. | |
| Schnelltest auf vier Beinen | |
| Hunde können nicht nur Covid-19-Erkrankungen erschnüffeln, sondern auch | |
| Long Covid.Ihr Einsatz könnte Sicherheit bei der Diagnose bringen – und | |
| helfen, die Krankheit besser zu verstehen | |
| Raumfahrtforschung in Bremen: 120 Meter Weltall | |
| Im Bremer Fallturm kann die Erdanziehungskraft ausgesetzt werden. Nirgendwo | |
| auf unserem Planeten geht das so lange wie hier. | |
| Mit KI gegen Wolfsrisse: Rotkäppchens Roboter | |
| Trotz vorhandener Elektrozäune reißen Wölfe oft Schafe. Forscher*innen | |
| der Uni Bremen wollen die Gatter mit Künstlicher Intelligenz verbessern. | |
| Studie des Helmholtz-Zentrums Geesthacht: Der neue Schrecken der Meere | |
| Organophosphate dienen als Flammschutzmittel. Einst als | |
| umweltverträglichere Alternative eingeführt, sind sie längst selbst ein | |
| Problem geworden. | |
| Wenn sich bei Parkplätzen der Charakter offenbart | |
| „Die Lage wird immer bedrohlicher“ | |
| Eine Online-Podiumsdiskussion spricht über von extremen Rechten bekämpften | |
| Journalist:innen | |
| „Über Hanau ist zu wenig diskutiert worden“ | |
| Mit einer Diskussion erinnert der Bremer Rat für Integration an die Morde | |
| Wissenschaftliche Forschung zu Cannabis : Schlechte Datenlage | |
| Trotz seiner weiten Verbreitung sind viele Aspekte von Cannabis immer noch | |
| nicht gut erforscht. Seine Legalisierung würde das ändern. | |
| „Es ist ein Spielen mit der Zeit“ | |
| Ein Konzert in Bremen erkundet dietemporalen Strukturen von Musik und ihre | |
| Tücken | |
| Ethikerin über querdenkende Ärzt:innen: „Das Phänomen ist klein“ | |
| Einzelne Ärzt:innen fallen mit Falschaussagen zu Corona auf. Die | |
| Medizinethikerin Julia Inthorn warnt davor, sie in den Vordergrund zu | |
| rücken. | |
| „Die Freude über Post ist essenziell“ | |
| Das Theaterkollektiv Markus & Markus hat für sein aktuelles Stück mit | |
| Inhaftierten zusammengearbeitet – durch Briefe | |
| Kunstschnee für Tourismus im Harz: Weiße Weihnacht auf Bestellung | |
| Weil Weihnachten die Skisaison starten soll, bevorratet sich der Harz mit | |
| Kunstschnee. Für die Umwelt ist das eher weniger vergnüglich. | |
| Studie zu Schwangerschaftsabbrüchen: Umentscheidung unwahrscheinlich | |
| Die Entscheidung für einen Schwangerschaftsabbruch hat oft mit der | |
| jeweiligen Lebenssituation zu tun. Die verpflichtende Beratung hat kaum | |
| Einfluss. | |
| „Philosophie bedeutet, Klarheit zu schaffen“ | |
| Bei der Kinderbuchmesse in Oldenburg geht es um Philosophie |