| # taz.de -- Wissenschaftliche Forschung zu Cannabis: Schlechte Datenlage | |
| > Trotz seiner weiten Verbreitung sind viele Aspekte von Cannabis immer | |
| > noch nicht gut erforscht. Seine Legalisierung würde das ändern. | |
| Bild: Legalisierung als Chance für die Wissenschaft: Bislang war Cannabis schl… | |
| Bremen taz | Cannabis ist der lateinische Name für Hanf, eine der ältesten | |
| Nutzpflanzen überhaupt. Die Forschung geht davon aus, dass Menschen die | |
| Pflanze schon in der Jungsteinzeit kultivierten. Die Fasern der Stängel | |
| eignen sich für die Herstellung von Segeln, Seilen, Verbänden und Papier. | |
| Die Samen können gegessen oder zu Öl gepresst werden. Die weiblichen Blüten | |
| und Blätter sowie das Harz werden seit Jahrtausenden als Marihuana und | |
| Haschisch geraucht, verdampft oder gegessen. | |
| In verschiedenen Kulturen galt und gilt Cannabis als Heilpflanze. Sie ist | |
| schon so lange und so weit verbreitet, dass ihr genauer Ursprungsort heute | |
| nicht mehr exakt bestimmt werden kann, vermutlich liegt er in Asien. Bis | |
| ins 19. Jahrhundert war Cannabis auch in der westlichen Medizin ein häufig | |
| verschriebenes Medikament, das änderte sich, als es unter dem Namen „Indian | |
| Hemp“ auf der zweiten internationalen Opiumkonferenz 1925 als Rauschgift | |
| klassifiziert und wenig später auch in Deutschland illegalisiert wurde. | |
| Knapp hundert Jahre später können Ärzt:innen hierzulande wieder Cannabis | |
| auf Rezept verschreiben. Die Blüten und Blätter werden vor allem zur | |
| [1][Schmerztherapie] eingesetzt. Deutlich häufiger ist jedoch der | |
| Freizeitgebrauch. Laut World Drug Report der Vereinten Nationen | |
| konsumierten im Jahr 2019 etwa 200 Millionen Menschen Cannabis, fast vier | |
| Prozent der Weltbevölkerung. Während der Pandemie ist der Konsum in vielen | |
| Ländern noch weiter gestiegen. | |
| Warum die Pflanze so beliebt ist, zeigt sich schon am Begriff „Kiffen“. Der | |
| arabische Ursprung „kayf“ bedeutet soviel wie Wohlbefinden oder Vergnügen, | |
| was vor allem an der psychoaktiven Substanz Tetrahydrocannabinol (THC) | |
| liegt, eines von über 100 Cannabinoiden, die in Cannabis enthalten sind. | |
| Auch der menschliche Körper produziert diese Stoffe, das sogenannte | |
| Endocannabinoid-System ist Teil unseres Nervensystems. Ihre Wirkung | |
| erzeugen die Cannabinoide, indem sie mit diesem interagieren und so | |
| Schmerzen lindern, Muskeln entspannen – oder eben Rauschzustände | |
| hervorrufen können. | |
| Trotz seiner weiten Verbreitung und der jahrtausendealten Geschichte sind | |
| viele Aspekte von Cannabis immer noch nicht gut erforscht. Mit der | |
| Legalisierung, wie sie derzeit [2][von der Ampel-Koalition angestrebt | |
| wird], ist für viele Forschende deshalb auch die Hoffnung verknüpft, | |
| validere Daten zu bekommen. „Es war teilweise schwieriger, Cannabis zu | |
| erforschen als Heroin“, sagt etwa Jürgen Rehm, Professor am Zentrum für | |
| interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg. | |
| Bei den legalen Drogen [3][Alkohol] und [4][Tabak] hingegen lässt sich etwa | |
| der Schaden im Zusammenhang mit ihrem Konsum ziemlich genau beziffern: Laut | |
| der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) sterben in Deutschland | |
| jährlich rund 74.000 Menschen direkt oder indirekt an den Folgen von | |
| Alkohol und zwischen 110.000 und 140.000 Menschen an den Folgen von | |
| Tabakkonsum. | |
| Auch der Konsum von Cannabis ist nicht gänzlich ohne Risiken. „Bei Cannabis | |
| gibt es drei gravierende gesundheitliche Gefahren: Verletzungen und | |
| Todesfälle im Straßenverkehr, Lungenschäden und Cannabis-Konsum-Störungen�… | |
| so Rehm, der auch Senior Scientist am Zentrum für Sucht und psychische | |
| Gesundheit im kanadischen Toronto ist. In Kanada wurde Cannabis 2018 | |
| legalisiert. Die Zahl der Konsument:innen stieg dadurch nicht. Zu | |
| diesem Ergebnis kommen auch die Wissenschaftlichen Dienste im Bundestag, | |
| die unter anderem die Entwicklung in Kanada oder Portugal analysierten. | |
| Oft liegt die Gefahr ohnehin weniger im Konsum an sich, sondern im | |
| Verhalten der Konsument:innen. Ähnlich wie bei Alkohol müsse sichergestellt | |
| werden, dass Leute sich nicht im Rausch ans Steuer setzen, sagt Rehm: „Das | |
| müssen wir vermeiden, denn das ist die wichtigste Gesundheitsfolge.“ | |
| In Europa ist – anders als etwa in Nordamerika – außerdem das Rauchen als | |
| Joint beliebt, bei dem Marihuana mit Tabak gemischt wird. Das erhöht das | |
| Risiko von Herzinfarkten, Schlaganfällen und Krebs. | |
| Aber auch Marihuana pur zu rauchen, kann die Lunge schädigen. „Auch wenn | |
| Sie biologisches Rübenkraut rauchen, ist das schädlich, obwohl das an sich | |
| keine giftige Substanz ist“, so Rehm. Besonders in diesem Bereich fehle es | |
| jedoch noch an Studien, die sich spezifischer mit den Folgen von Cannabis | |
| auf die Atmungsorgane befassen. | |
| Cannabis kann jedoch beispielsweise auch als Keks gegessen werden. Beim | |
| Essen gelangt allerdings weniger THC ins Blut als beim Rauchen und der | |
| Anstieg verläuft langsamer, dafür hält die Konzentration länger an. | |
| Von einer Legalisierung verspricht sich die Politik unter anderem einen | |
| besseren Jugendschutz. Viele der Risiken, denen sich | |
| Cannabis-Konsument:innen derzeit aussetzen, hängen auch mit der | |
| Kriminalisierung zusammen, etwa der steigende THC-Gehalt. „Wenn das Ganze | |
| illegal ist, gibt es praktisch keine Kontrolle durch das System“, sagt | |
| Rehm. | |
| Eine Legalisierung im Sinne der öffentlichen Gesundheit müsse so gestaltet | |
| werden, dass neben Dingen wie einem Werbeverbot auch der THC-Gehalt des | |
| Cannabis angegeben werde. „Damit können Konsumenten den Stoff einschätzen | |
| und negative Folgen vermeiden“, so Rehm. Studien deuten darauf hin, dass | |
| die Gefahr, eine Konsumstörung zu entwickeln steigt, je höher der | |
| THC-Gehalt ist. Laut Europäischem Drogenbericht ist dieser heute im Schnitt | |
| doppelt so hoch wie noch vor zehn Jahren. | |
| Hinzu kommt die Gefahr durch synthetische Cannabinoide. Diese haben einen | |
| sehr hohen THC-Gehalt und ihr Konsum kann – anders als bei natürlichem | |
| Cannabis – in seltenen Fällen sogar tödlich sein. Auch das Strecken von | |
| Haschisch oder Marihuana mit Sand, Zucker, Dünger, Haarspray oder anderen | |
| Stoffen, etwa um das Gewicht zu erhöhen oder die Farbe zu verändern, ist | |
| ein Problem. | |
| ## Widersprüchliche Forschungsergebnisse | |
| „Wir führen die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu | |
| Genusszwecken in lizenzierten Geschäften ein“, heißt es im | |
| Koalitionsvertrag der Ampelregierung. Ein Verkauf in solchen Geschäften und | |
| ein Anbau, der den THC-Gehalt kontrolliert, könnte die Risiken vermindern. | |
| Fälle von Konsumstörungen, zu denen etwa Abhängigkeiten gehören, treten vor | |
| allem bei sehr regelmäßigem Konsum sowie bei jugendlichen Nutzer:innen | |
| auf. | |
| Zum oft erwähnten Zusammenhang zwischen Cannabiskonsum und Psychosen gibt | |
| es widersprüchliche Forschungsergebnisse. Die WHO schrieb dazu 2018: „Die | |
| überwiegende Mehrheit der Menschen, die Cannabis konsumieren, wird nie eine | |
| psychotische Störung entwickeln, und diejenigen, die dies tun, werden | |
| wahrscheinlich eine genetische Anfälligkeit für eine durch Cannabis | |
| induzierte Psychose haben.“ Auch das Vorurteil von Cannabis als | |
| Einstiegsdroge ist wissenschaftlich schon lange nicht mehr haltbar. | |
| Bereits 1994 waren laut Bundesverfassungsgericht „sachliche Gründe für die | |
| unterschiedliche Behandlung von Alkohol und Cannabisprodukten | |
| schlechterdings nicht mehr erkennbar“. Dies verstoße gegen das allgemeine | |
| Gerechtigkeitsgefühl. 28 Jahre später folgt nun auch die Politik dieser | |
| Einschätzung. | |
| 3 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Freigabe-zur-Schmerztherapie/!5167578 | |
| [2] /Legalisierung-von-Cannabis/!5815534 | |
| [3] /Konsum-von-Bier-und-Schnaps/!5501033 | |
| [4] /Bundestag-erhoeht-Tabaksteuer/!5778384 | |
| ## AUTOREN | |
| Teresa Wolny | |
| ## TAGS | |
| Cannabis | |
| Wissenschaft | |
| Kiffen | |
| Haschisch | |
| Cannabis | |
| Marihuana | |
| Cannabis | |
| Bremen | |
| Drogenkonsum | |
| Cannabis | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Karl Lauterbach will Kiffen erlauben: Eckpunkte für Cannabislegalisierung | |
| Laut Berichten hat das Bundesgesundheitsministerium erste Pläne zur | |
| Freigabe von Gras vorgelegt. Kauf, Verkauf und Besitz von bis zu 20 Gramm | |
| soll erlaubt werden. | |
| Rezept für Haschgebäck: Völlig losgelöst | |
| Einfach Weed in den Brownieteig bröseln und fertig? Von wegen. Der perfekte | |
| Space Cookie braucht Zeit – und Kenntnisse in Mathematik und Chemie. | |
| Cannabis-Anbau in Uganda: Aus Gottes Garten | |
| Cannabis gedeiht nirgendwo so gut wie am Äquator. Um den afrikanischen | |
| Anbau entsteht eine globale Industrie, die goldenen Zeiten entgegensieht. | |
| Kiffer in Bremen häufiger in Behandlung: Macht nicht nur breit | |
| Die Zahl der Cannabis-Konsument:innen mit Psychosen nahm in der Hansestadt | |
| zu. Ein kausaler Zusammenhang ist aber nicht bewiesen. | |
| Legalisierung von Cannabis: Ende der Kriminalisierung? | |
| Cannabis und der Führerschein: seit Jahren ein Streitthema. Bringt die von | |
| der Ampel angekündigte Legalisierung des Suchtmittels Erleichterungen? | |
| Geplante Marihuana-Legalisierung: Was bringt die Cannabissteuer? | |
| Steigende Staatseinnahmen oder florierender Schwarzmarkt? Experten streiten | |
| über die Auswirkungen der Marihuana-Freigabe. | |
| Geplante Freigabe von Cannabis: Neuer Markt, viele Jobs | |
| Der deutsche Anbieter Demecan rechnet mit der Cannabis-Legalisierung | |
| frühestens Ende 2022. Der Staat könnte pro Jahr 4,7 Milliarden Euro | |
| mitverdienen. | |
| Cannabis-Kooperation mit deutscher Firma: Joint Venture mit den Taliban | |
| Die Taliban wollen den Cannabis-Anbau für ganz Afghanistan staatlich | |
| organisieren. Dabei helfen soll eine Firma aus dem deutschen Rheinland. |