Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Kito Nedo
Anorektische Puppen
Aufgrund ständig steigender Mieten sind Neugründungen von Galerien selten
geworden in Berlin. Pauline Seguin hat es gewagt unter dem vieldeutigen
Namen „Heidi“. Die erste Ausstellung gilt den Puppen von Will Sheldon
Neuer Direktor der Neuen Nationalgalerie: Biesenbach kehrt nach Berlin zurück
Die Berliner Kunst-Werke feiern ihr 30-jähriges Bestehen. Neuer Chef der
Neuen Nationalgalerie wird der KW-Mitbegründer Klaus Biesenbach.
Roman über Berlin in den 2000ern: Die Dinge geraten außer Kontrolle
„Other People’s Clothes“ ist das dunkel funkelnde Romandebüt von Calla
Henkel. Die Autorin ist auch Künstlerin und betreibt eine Bar in Berlin.
Reform der Staatlichen Museen in Berlin: Weiter in der Schwebe
Der Hamburger Bahnhof, das Museum für Gegenwart in Berlin, steckt in einem
schwierigen Strukturwandel. Auch abseits von Corona.
Werke von Gerhard Richter für Berlin: Das Multioptionsmuseum
Pressekonferenz zum Museum des 20. Jahrhunderts. Außer der Zusage der
„Gerhard Richter Kunststiftung“ für eine Dauerleihgabe gab es wenig Neues.
Neue Nationalgalerie in Berlin: Der fehlende Handlungsspielraum
Baustellen der Hauptstadt: Udo Kittelmann, der schillernde Berliner
Ausstellungsmacher, verabschiedete sich als Direktor der Nationalgalerie.
berliner szenen: Mitesser auf der Radmeile
Klaus Lederer über Kulturpolitik: „Es geht nur im Miteinander“
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz steckt in der Krise. Ein Gespräch mit
Kultursenator Klaus Lederer zu Zustand und Zukunft der Berliner Museen.
Neuentdeckung der Gebrauchsfotografie: An die Stadt ranpirschen
Unstillbar ist der Hunger nach Bildern. Das belegt im Kunstmuseum Basel
eine Sammlung von Alltagsfotografien, die alle Bereiche des Lebens
durchdringt.
Preußenstiftung und Hamburger Bahnhof: Katastrophe in Zeitlupe
Ein lang angekündigter Niedergang. Das Berliner Museum Hamburger Bahnhof
und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sind gescheitert.
Kolumne Berliner Galerien: Die Ästhetik von Katastrophen
Kolumnist Kito Nedo betrachtet Anti-Denkmäler, fiktive Wahlplakate und eine
ausrangierte Diasammlung.
/!5641765
/!5641134
/!5640177
/!5636531
/!5633185
/!5628716
/!5626297
/!5624498
/!5620679
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.