| # taz.de -- Alle Artikel von Eva Przybyla | |
| Inschrift nach 76 Jahren: Ein Grab, das keines ist | |
| BewohnerInnen der Bulthauptstraße gedenken auf dem Friedhof Hastedt des | |
| 1942 in Theresienstadt gestorbenen Aron Aronsohn. Beerdigt wurde er dort | |
| allerdings nicht. | |
| Kein Anstieg der Gewalt | |
| Die Straftaten an Bremer Schulen haben in den letzten drei Jahren nicht | |
| zugenommen, sagt der Senat. Die CDU spricht von „mangelnder Sensibilität“, | |
| andere von guter Prävention | |
| Wie Weihnachten im Sommer | |
| Mit dem Kind aufs Festival fahren kann Spaß machen, aber ist das auch gut | |
| fürs Kind? Ein Kinderpsychologe hält das für entspannend – wenn die Eltern | |
| gut auf ihr Kind achtgeben | |
| Demo für Kulturräume: Tanzen für den Bunker | |
| Bremens Subkultur hat Probleme, freie Flächen für Partys, Ateliers und | |
| Probenräume zu finden. Jetzt reicht es den unabhängigen Veranstaltern und | |
| sie gehen auf die Straße. | |
| Gedenkort für Fluchtopfer: Ein Mahnmal für die Namenlosen | |
| Allein in diesem Jahr verschwanden 636 Flüchtlinge auf dem Mittelmeer. In | |
| Bremen entsteht nun der erste Gedenkort für Fluchtopfer – auf einem | |
| Friedhof in Arsten. | |
| Kampf um den Platz für das dritte Geschlecht | |
| Eine dritte Möglichkeit neben Mann und Frau: Die verlangt das | |
| Bundesverfassungsgericht im deutschen Personenstandsrecht. Hamburgs | |
| Bürgerschaft will Druck im Bundesrat. Bremen sieht den Bund in der Pflicht | |
| Proteste gegen Zeltunterkunft in Bremen: Bewohner wehren sich | |
| Nach Protesten gegen die Flüchtlingsunterbringung in einer Zeltstadt neben | |
| dem Stahlwerk in Bremen gibt sich die Sozialsenatorin gesprächsbereit. | |
| Die Unerreichbaren | |
| In Bremen liefern sich Obdachlose einen Konkurrenzkampf um die lukrativen | |
| Plätze. Wenn sie aus Osteuropa kommen, schicken sie das Spendengeld oft | |
| nach Hause – zu ihren Kindern | |
| Starke Masken und ein bisschen Zirkus | |
| Unter Druck | |
| In „Heilig Abend“ konfrontiert die Shakespeare Company die linke | |
| Philosophieprofessorin mit der anonymen Staatsgewalt | |
| Ostermarsch in Bremerhaven: Marsch gegen die Truppe | |
| Der Ostermarsch in Bremerhaven ist größer und jünger geworden. Hauptthema | |
| in diesem Jahr waren Werbeveranstaltungen der Bundeswehr an Schulen. | |
| Bremer Speicherbühne: Ein bisschen Heimat in der Todeszone | |
| Die Speicherbühne erinnert mit Alina Bronskys Roman „Baba Dunjas letzte | |
| Liebe“ an drei Jahrzehnte Tschernobyl | |
| Kritik: Eva Przybyla über „Nationalstraße“ im Theater am Goetheplatz: Hel… | |
| Ist das noch deutsch? | |
| Literatur Das Festival „Globale“ präsentiert in den kommenden Tagen | |
| internationale Literatur in Bremen. Flucht und das zerbrechende Europa | |
| stehen im Mittelpunkt | |
| Bald unter festen Dächern: Zeltsaison vor dem Ende | |
| Bremen baut schrittweise Notquartiere in Zelten für Flüchtlinge ab und | |
| plant, stattdessen mehr als 1.000 neue Dauerwohnungen zu schaffen | |
| kurzKritik :Sehnsuchtslieder am Europahafen: Singen im Transitort | |
| Belästigung bei Breminale: Übergriffe in der Festival-Sauna | |
| Nach Beschwerden mehrerer Besucherinnen der mobilen Sauna über verbale | |
| Belästigungen suchen die Veranstalter des Festivals das Gespräch | |
| Lürssen beliefert Saudi-Arabien | |
| RÜSTUNG 48 Patrouillenboote aus Bremen für das autoritäre Regime | |
| heute in Bremen: „So lernen auch Kinder“ | |
| KÜNSTLICHE INTELLIGENZ Der Kulturinformatiker McCarty spricht über Computer | |
| mit Intuitionen | |
| Offenere Hochschulen | |
| BILDUNG Zentrale Beratungsstelle und Zulassung erleichtert Geflüchteten den | |
| Hochschul-Zugang |