| # taz.de -- Ostermarsch in Bremerhaven: Marsch gegen die Truppe | |
| > Der Ostermarsch in Bremerhaven ist größer und jünger geworden. Hauptthema | |
| > in diesem Jahr waren Werbeveranstaltungen der Bundeswehr an Schulen. | |
| Bild: Wackere FriedensdemonstrantInnen: Schietwetter-Ostermarsch in Bremerhaven | |
| BREMEN taz |Am Ostermarsch-Mikrofon in Bremerhaven stehen die SchülerInnen | |
| Anna und Lennart: Sie üben scharfe Kritik an der Bundeswehr, denn die wirbt | |
| intensiv an Schulen, verspricht hohe Gehälter und verlost Smartphones unter | |
| denen, die sich auf der Infoseite anmelden. An den Bundeswehr-Ständen auf | |
| dem Berufsinformationstag der Bremerhavener Schulen fehle vom militärischen | |
| Hintergrund jedoch jede Spur. Am Lloyd-Gymnasium habe die Bundeswehr im | |
| November unter Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren geworben, sie habe | |
| aber auch Flyer an Schulen der Sekundarstufe 1 ausgelegt, wo hauptsächlich | |
| Kinder unterrichtet werden. | |
| Viele DemonstrantInnen sind empört und applaudieren laut, als Anna und | |
| Lennart vor der BGM-Smidt-Gedächtniskirche ein Werbungsverbot an Schulen | |
| bis zum 18. Lebensjahr fordern. Den Mikrofonständer muss die Schülerin | |
| mehrmals festhalten, weil der Wind ihn sonst umreißen würde. Manche | |
| DemonstrantInnen drehen den Jugendlichen sogar den Rücken zu, um ihre | |
| Gesichter vor dem eisigen Aprilsturm zu schützen. | |
| Trotz des miesen Wetters fiel der Bremerhavener Ostermarsch am vergangenen | |
| Samstag etwas größer aus als in den Vorjahren. Auffällig war besonders, | |
| dass von den knapp 70 TeilnehmerInnen ungefähr ein Drittel unter dreißig | |
| Jahre alt war. „Schon an der Vorbereitung haben in diesem Jahr mehr | |
| Jugendverbände teilgenommen“, sagt Mitorganisator Günter Matthiessen von | |
| der Linkspartei Bremerhaven. | |
| Mobilisiert hatten die meisten Gruppen bereits für eine Demonstration im | |
| Januar: Sie wendete sich gegen die Verlegung der US-amerikanischen Truppen | |
| an die Ostgrenze der EU. Für dieses strategische Vorhaben der NATO wurden | |
| hunderte Panzer und schweres Kriegsgerät aus den USA nach Bremerhaven | |
| verschifft und dort in Züge umgeladen. „Ein Säbelrasseln, das den Konflikt | |
| zwischen der EU und Russland nur unnötig anheizt“, meint dazu ein | |
| Organisator der Initiative „Mut zum Frieden“. | |
| Es gibt aber auch Kritik an der russischen Besetzung der Ukraine. Und die | |
| Linksjugend kritisiert den jüngsten Tomahawk-Angriff der USA auf die | |
| syrische Militärbasis, von der aus Assads Truppen den Giftgasangriff auf | |
| Zivilisten geflogen haben sollen. Den Hauptgrund für die Präsenz der Jugend | |
| auf dem Ostermarsch sieht Matthiessen jedoch beim Thema Bundeswehrwerbung | |
| an Schulen. Im Mittelpunkt steht hier der Bremerhavener | |
| StadtschülerInnenring, zu dem auch Anna und Lennart gehören. | |
| Die beiden hatten im vergangenen Jahr versucht, einen Infostand der | |
| Bundeswehr am Lloyd-Gymnasium zu verhindern. Verbieten wollte die | |
| Schulleitung die Werbung jedoch nicht. „Daraufhin wollten wir einen | |
| Informationsstand gegen die Bundeswehr“, sagt Lennart. Auch das lehnte der | |
| Schulleiter ab: „Er bezeichnete unseren Stand als unfreundlichen Akt gegen | |
| die Bundeswehr“, sagt Anna. Nach massiven Protesten des | |
| StadtschülerInnenrings durften sie schließlich doch ihren Stand aufbauen – | |
| jenseits der Berufsinformationsmesse, zwei Stockwerke tiefer, „abseits von | |
| allen Schülern. Da ist niemand lang gelaufen“, sagt Anna. Sie und Lennart | |
| hätten den Bundeswehrstand nicht einmal besuchen dürfen, das habe die | |
| Schulleitung verboten. | |
| Ein Gymnasiallehrer begrüßt ihr Engagement auf dem Ostermarsch. Auch er | |
| sieht die Werbung kritisch, auch wenn die Bundeswehr nur über ihre zivilen | |
| Ausbildungslehrgänge informiert. „Nur so kommen sie an die Schulen. Die | |
| Rekrutierung von Jugendlichen ist verboten“, sagt er. Dennoch müsse über | |
| den militärischen Hintergrund des Ausbilders informiert werden, findet der | |
| Lehrer, der lieber anonym bleiben will. Er habe mitbekommen, wie an den | |
| Bundeswehrständen massiv um eine 15-jährige Schülerin aus dem Kosovo | |
| geworben wurde. Nicht nur das Alter stört den Lehrer, sondern auch die | |
| gezielte Werbung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und von | |
| Geflüchteten. Für sie ist die Bundeswehr häufig der einzige Ausbilder nach | |
| der Schule. „Bei zivilen Ausbildungsbetrieben haben sie oft keine Chance“, | |
| sagt er. | |
| Auf dem Ostermarsch sind auch vereinzelte Geflüchtete. Einige unterstützt | |
| der Bremerhavener „Dialog-Verein für gleiche Rechte e.V.“, eine offene, | |
| überwiegend kurdisch-türkische Organisation, die auch Deutschkurse | |
| anbietet. Der Verein hat für den Ostermarsch technisches Equipment | |
| bereitgestellt und auf der Startkundgebung am Hafen gegen das | |
| Türkei-Referendum protestiert. | |
| Ab und zu ziehen auch sowjetische Arbeiterlieder aus dem Lautsprecherwagen | |
| herüber, ein Demonstrant hebt die Faust dazu. Doch den Friedensmarsch | |
| dominieren Familien und bunte Fahnen – Dogmatismus überwiegt hier nicht. | |
| 17 Apr 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Eva Przybyla | |
| ## TAGS | |
| Bremerhaven | |
| Ostermarsch | |
| Demo | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Israel | |
| Ostermarsch | |
| Ostermarsch | |
| Ostermarsch | |
| Wochenvorschau | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Friedensbewegung | |
| Bundeswehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundeswehr kritisiert AStA in Bremen: Die Politik der Drohungen | |
| Weil der AStA mit den Logos von Hochschule und Bundeswehr gegen die | |
| Kooperation der beiden protestiert, musste ein Banner verschwinden. | |
| Anmelder Gunkel über den Ostermarsch: „Israel ist ein Apartheidsstaat“ | |
| Am Montag ruft die Friedensbewegung wie in jedem Jahr zum Ostermarsch auf. | |
| Markus Gunkel begründet, warum der Aufruf Israel mit autoritären Regimen | |
| gleichsetzt. | |
| Ostermärsche 2017: Zwischen Atommüll und Abschiebung | |
| Aufrüstung, Krieg und Atomenergie: Die Friedensbewegung marschiert dieses | |
| Jahr gegen vieles. Manche Aktionen stechen besonders heraus. | |
| Gastkommentar Ostermarsch-Aufruf: Stinkende Pflanze im Osterstrauß | |
| Subtiles Bashing, antijüdische Dämonisierung: Warum findet sich im Aufruf | |
| zum Hamburger Ostermarsch das immergleiche Zerrbild des Staates Israel? | |
| Organisator über Ostermärsche: „Krieg bleibt die Ultima irratio“ | |
| An den Feiertagen werden wieder Tausende gegen den Krieg marschieren. Wie | |
| immer mit dabei: Linkspartei-Politiker Willi van Ooyen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Marschieren und flanieren | |
| Ostern ist der wahre Startschuss ins Jahr: Die Tristesse ist vorbei, die | |
| sonnige Zeit beginnt. Also raus zur IGA oder zum Ostermarsch! | |
| Bundeswehr wirbt gezielt Jugendliche an: Militärpost an Minderjährige | |
| Mehr als eine Million Jugendliche bekamen dieses Jahr | |
| Informationsbroschüren der Bundeswehr. Das zeigt eine Anfrage der Grünen. | |
| Werbung der Bundeswehr: Rekrutieren statt Rechnen | |
| Nicht nur der „Tag der Bundeswehr“ am Samstag kostet Millionen. Bei der | |
| Nachwuchsrekrutierung scheut die Truppe weder Kosten noch Mühen. | |
| Ostermärsche der Friedensbewegung: Unverwüstlich bewegt | |
| An den traditionellen Ostermärschen nahmen in diesem Jahr mehr als 20.000 | |
| Menschen teil. DemonstrantInnen bekundeten Solidarität mit Geflüchteten. | |
| Bundeswehr wirbt in Kitas: Mit Soldaten in Panzer krabbeln | |
| Einige Bundeswehrstandorte halten sehr enge Kontakte zu örtlichen Kitas. | |
| Das muss sofort aufhören, fordert die Linkspartei. |