# taz.de -- nord🐾thema: Wie Weihnachten im Sommer | |
> Mit dem Kind aufs Festival fahren kann Spaß machen, aber ist das auch gut | |
> fürs Kind? Ein Kinderpsychologe hält das für entspannend – wenn die | |
> Eltern gut auf ihr Kind achtgeben | |
Bild: Micky-Maus- Kopfhörer für Kinder sind bei kinder-freundlichen Festivals… | |
Von Eva Przybyla | |
Am staubigen Straßenrand halten junge Menschen Pappschilder hoch. Auf einem | |
steht: „Tausche Gras gegen LSD“. Über diese Straße, die das Festivalgelä… | |
und den Campingplatz verbindet, gehen bis zu 70.000 Leute. Bässe wummern | |
Tag und Nacht über den alten Flugzeughangar. Wir sind auf der Fusion, einem | |
der berühmtesten Festivals in Deutschland, auf dem sich jedes Jahr | |
kinderlose Menschen sowie Familien tummeln. Im Feiervolk die Kinder spielen | |
lassen, während andere raven – für einige passt das nicht zusammen. | |
Und auf manchen Festivals führt es sogar zu Konflikten. So auch für die | |
Organisator*innen der Wilden Möhre in der Lausitz. Das kleine Festival | |
hatte seit 2013 stets einen „Kinder-Space“. Dort haben die kleinen | |
Besucher*innen Abenteuerspielplätze gebaut oder an Workshops teilgenommen. | |
Doch das feiernde Publikum der Wilden Möhre wurde immer jünger. „Dadurch | |
kam es mit den Kindern zu komischen Situationen“, sagt Mitgründer Alexander | |
Dettke. Genauer ausführen will er das nicht. Klar ist für ihn heute: Die | |
Festival-Bedürfnisse von kinderlosen Erwachsenen und Familien sind zu | |
verschieden. Deshalb soll es in naher Zukunft die Wilde Möhre für die einen | |
und ein familienfreundliches Event mit Kulturangeboten für die anderen | |
geben. Letzteres sei dann weniger „destruktiv“ und ohne Drogen, sagt | |
Dettke. | |
Dass Segregation nicht zwingend erforderlich ist, zeigen diverse Festivals | |
in Norddeutschland: Auf dem LalaFestival in Negenharrie, | |
Schleswig-Holstein, geht es auch ohne eine solche Trennung. Dort feiern | |
seit fünf Jahren Festivalbesucher ohne Kinder und Familien zusammen. 1.500 | |
Erwachsene und 150 Kinder zelten um einen großen Bauernhof herum, auf dem | |
in diesem Jahr unter anderem die Bands Vladi Wostock und Aerodice spielen. | |
Für den Nachwuchs gibt es von Gesichtsbemalung, Seifenblasenshows über | |
Schweißer- und Schmiedekurse bis hin zu Workshops für Kinderreporter*innen | |
viel zu tun. Wichtig ist den Veranstalter*innen, dass die Kinder nicht nur | |
„geparkt“ werden, sondern selbst etwas kreativ gestalten, sagt Benno | |
Peters, Mitgründer des Festivals. Er nimmt seit jeher seine Tochter mit: | |
„Erst war sie nicht so ein Partykind, aber heute freut sie sich total | |
drauf.“ Er findet es selbstverständlich, dass Erwachsene und Kinder | |
zusammen feiern: „Sie können hier ein friedliches und schönes Kollektiv | |
erleben.“ | |
Der Bremer Psychologe Henning Lueken vom Kinderschutzzentrum sieht das | |
ebenfalls positiv: „Die Festivalatmosphäre entspannt die Eltern und das | |
überträgt sich auf die Kinder“. Deshalb könne ein mehrtägiges Festival f�… | |
viele Familien durchaus eine tolle Erfahrung sein. Allerdings sollten | |
Eltern den Willen des Kindes und die Eigeninteressen im Vorfeld genau | |
abgleichen. Wenn die Eltern lieber tanzen wollen als auf bewegungsfreudigen | |
Nachwuchs im Getümmel aufzupassen, „dann ist für die Kinder ein Wochenende | |
bei den Großeltern auch in Ordnung“, sagt Lueken. Auf dem Festival | |
angekommen müsse man die Bedürfnisse der Kinder genau beobachten: „Lärm, | |
viele Menschen, eine ungeordnete Umgebung sind besonders anstrengend für | |
Kinder“, sagt Lueken. Wenn die Kleinen plötzlich übermäßig die Nähe zu d… | |
Eltern suchten, protestierten, aggressiv oder weinerlich würden, sollten | |
die Eltern Erholungspausen in einer ruhigen Umgebung schaffen. | |
Eine solche Auszeit brauchte die acht Monate alte Finja auf dem Bremer | |
Straßenfest „La Strada“ nicht. Nur für etwas Abwechslung musste ihre Mutt… | |
Laura Freese sorgen: Sie hat eine Krabbeldecke vor den Bühnen ausgebreitet, | |
Spielsachen darauf verteilt und Finja spielen lassen, während sie sich die | |
Shows ansah. Doch das war erst die Generalprobe für Finjas erstes großes | |
Festival. Für Roots-, Folk- und Weltmusik fährt Freese seit 16 Jahren ins | |
thüringische Rudolstadt. „Das ist eine Familientradition.“ Ihre Mutter | |
hatte sie schon im Teenager-Alter mitgenommen. „Im ersten Jahr habe ich nur | |
bei den Workshops mitgemacht. Danach waren die Jungs interessanter.“ | |
Seitdem ist das Rudolstadt-Festival Freeses jährliches Highlight. | |
Finja wird zunächst wohl nur mit Ohrenschützern im Tragegestell oder im | |
ausgepolsterten Fahrradwagen schlafen. Nichtsdestotrotz ist für Freese die | |
Zeit gekommen, um ihre Tochter an ein Festival zu gewöhnen: „Das ist wie | |
Weihnachten. Darauf würde man ja auch nicht verzichten, weil man Angst hat, | |
dass es den Kindern zu viel wird.“ | |
23 Jun 2018 | |
## AUTOREN | |
Eva Przybyla | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |