Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Darijana Hahn
„Menschen mit prall gefüllten Taschen und flotten Autos“
Mit Pressefotos zeigt das Stadtmuseum Harburg die Geschichte seiner
zentralen Achse
„Die zweite und dritte Reihe im Blick haben“
Musikwissenschaftler Jacob Sello über Musik von Profis und Amateuren
„Hoffnung auf das nächste Frühjahr“
Ehe sie schon wieder entsorgt werden: Historiker Stefan Zimmermann über
Weihnachtsbäume
Im Zeichen des Dalahäst
Trachten, Socken, Elchburger und ganz viel Glögg: In Hamburg laden die vier
nordischen Seemannskirchen wieder zu ihren Weihnachtsbasaren ein
Wo wilde Natur dem Deich weichen soll
Die Umweltbehörde will den Ellerholz-Deich in Wilhelmsburg rückverlegen.
Eigentlich ein Naturschutzprojekt –nur dass ein anderes Biotop dafür
zerstört werden müsste
Typisch Harburger Abgang
Nach 37 Jahren soll dem Betreiberverein des Rieckhofs die Trägerschaft für
das Harburger Kulturzentrum entzogen werden –offenbar grundlos. Verein und
Opposition sind empört
Wie ein Museum zweiter Klasse
Zwar macht der Senat dem Museum Elbinsel Wilhelmsburg erneut eine Zusage
für die Sanierung, verzichtet aber freiwillig auf Millionen vom Bund. Der
Verein ist enttäuscht
Villa mit Betreuungsbedarf
Seit acht Jahren steht eine städtische Gründerzeitvilla in Hausbruch leer.
Kürzlich hat sie gebrannt. Doch bald könnte dort eine Wohngruppe für
Menschen mit Behinderung einziehen
Das gesündeste Haus der Hafencity
In Hamburg wird ein dreiteiliges Wohnhochhaus nach dem sogenannten „Cradle
2 Cradle“-Prinzip errichtet. Hier sollen Schadstoffe reduziert, Ressourcen
wiederverwertet und „ein neues Miteinander“ geschaffen werden
Ohne Bahn und Boulevard
Nach der Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße bleibt Kritik an
Ausbauplänen auf der Elbinsel
Mit Kohle bewegt sich was
Bezirksversammlung beantragt Gelder für die Weiterentwicklung der
Wilhelmsburger Zinnwerke
Streit um die Zinnwerke: Ein Stückchen näher an der Zukunft
Die Nutzergemeinschaft der Wilhelmsburger Zinnwerke haben einen Verein
gegründet. Damit könnte es für das Areal am Veringkanal endlich vorangehen.
Aldi lässt Immobilie leer stehen: Ärger mit Discounter-Bau
Die Aldi-Immobiliengesellschaft lässt Flächen im Einkaufszentrum in
Finkenwerder seit Jahren leer stehen. Es droht eine Vertragsstrafe.
Stadtentwicklung auf grüner Wiese: Utopia in Billwerder
Mit dem Baugebiet Oberbillwerder wagt sich die Stadt Hamburg auf die grüne
Wiese zurück. Wie dieser neue Stadtteil mal aussehen soll.
Hommage an unsere Entwicklungshelfer
Die Industrialisierung begann – mit dem Zugpferd: Daran, wie
Kaltblüter-Stärke die westliche Welt in die maschinenfreudige Moderne
geschleppt hat, erinnert bis zum Herbst das Freilichtmuseum am Kiekeberg
bei Hamburg. Aber wie geriet der Beitrag der Nutztiere zum Fortschritt in
Vergessenheit? Diese Frage kommt in der großen Sonderausstellung
„Zugpferde“ leider etwas zu kurz
Konterkarierter Bürgerwille
Der vorgestellte Siegerentwurf zum Spreehafenviertel in Wilhelmsburg stößt
im Stadtteil auf viel Kritik
Neues Wohnen an der Hauptstraße
Nachverdichtung Um dem jährlichen Soll zu entsprechen, nimmt sich Altona
schwierige Flächen vor
Billiger bauen
HochhäuserUm Kosten im Wohnungsbau deutlich zu senken, muss effizienter
gebaut werden
Schulversuch mit ohne Waldorf
Versuch macht klug Auch nach dem Ausstieg des Partners „Verein für
interkulturelle Waldorfpädagogik“ geht der Schulversuch an der
Ganztagsschule Fährstraße in Wilhelmsburg weiter. Von einem Scheitern
wollen Eltern und Schulleitung nichts wissen
A26-Gegner sehen ihren Stadtteil verraten
Autobahnbau Wilhelmsburger halten geplante Bürgerbeteiligung für makulatur
und kündigen Klage an
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.