# taz.de -- „Hoffnung auf das nächste Frühjahr“ | |
> Ehe sie schon wieder entsorgt werden: Historiker Stefan Zimmermann über | |
> Weihnachtsbäume | |
Interview Darijana Hahn | |
taz: Herr Zimmermann, seit wann stellen sich Menschen einen Weihnachtsbaum | |
in die Wohnung – und warum? | |
Stefan Zimmermann: Der Tannenbaum gehört zu den immergrünen Pflanzen, die | |
sich die Menschen zur Wintersonnenwende schon immer gerne ins Heim geholt | |
haben, weil sie die Hoffnung auf das nächste Frühjahr verkörpern. Bereits | |
der Lorbeerkranz der alten Römer kündet von dieser Bedeutung. | |
Er hat also zunächst gar nichts mit dem christlichen Weihnachtsfest zu tun? | |
Nein, genau. Der Weihnachtsbaum ist so ein Fall, wo sich heidnisches und | |
christliches Brauchtum zu vermischen beginnt. | |
Wann war das denn ungefähr der Fall? | |
Der Tannenbaum als Brauchtum beginnt grob gesprochen mit der Reformation. | |
Die Katholiken hatten, um es salopp zu sagen, die Krippe. Wie sehr die | |
Katholiken noch Vorbehalte gegenüber dem heidnischen Element des | |
Weihnachtsbaumes haben, zeigt, dass auf dem Petersplatz in Rom erst 1982 | |
ein Weihnachtsbaum aufgestellt wurde. | |
Die Geschichte des Weihnachtsbaumes beginnt ja lange davor. Gibt es eine | |
Kirche, in der er zuerst gesichtet wurde? | |
Das ist mir nicht bekannt. Ich denke, dass der Weihnachtsbaum in der Kirche | |
erst Ende des 19. Jahrhunderts auftauchte. Und in katholischen Kirchen erst | |
nach 1945. | |
Und wann wurde der geschmückte Baum ein Symbol für Weihnachten? | |
Es ist vor allem das 19. Jahrhundert, in dem der Weihnachtsbaum sich so | |
verbreitete, dass er zu einem Symbol für das Weihnachtsfest werden konnte. | |
Da wurden die ersten Plantagen angelegt, und der Wohlstand und das | |
Selbstbewusstsein der Bürger machten aus dem zunächst religiös geprägten | |
Fest ein familiär betontes, in dem die Dekoration immer wichtiger wurde. | |
Seit wann wurde denn der Tannenbaum geschmückt – und hat sich das geändert? | |
Von Beginn an hängte man an den Tannenbaum Verzierungen in Form von Nüssen | |
und Äpfeln. Mit der Christbaumschmuckproduktion ab dem 19. Jahrhundert | |
wurden auch immer Trends verarbeitet – vom Bild des Kaisers im Ersten | |
Weltkrieg bis hin zu Kugeln im Design des geliebten Fußballvereins. | |
Wie lange dient denn der Tannenbaum als Weihnachtsbaum? | |
Meist steht der Weihnachtsbaum bis zum Dreikönigstag in den Wohnzimmern, | |
also bis zum 6. Januar. In sehr katholischen Gegenden auch bis zu Maria | |
Lichtmeß, am 2. Februar. Wann der Tannenbaum ins Haus geholt wird, das hat | |
sich vor allem während Corona sehr stark verändert: So hab’ich mit einem | |
Tannenbaumanbauer gesprochen, der erzählt hat, dass er seinen Hauptumsatz | |
bereits am 1. Advent gemacht habe. | |
Wie erklären Sie sich diese Vorverlegung? | |
Man möchte einfach in diesen unsicheren Zeit ein Stück Tradition feiern und | |
sich länger an dem Baum erfreuen können. Früher, als ich Kind war, wurde er | |
immer erst am Tag des Heiligen Abends geschmückt. | |
3 Jan 2022 | |
## AUTOREN | |
Darijana Hahn | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |