Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Pauline Jäckels
Heidelberg Materials: Tochterfirma will illegalen Steinbruch ausweiten
Die UN werfen Heidelberg Materials völkerrechtswidrige Geschäfte im
Westjordanland vor. Der Konzern dementiert – und verstrickt sich in
Widersprüche.
Merz' neue Stadtbild-Erklärungen: Nicht minder rassistisch
Statt sich bei den betroffenen Menschen zu entschuldigen, entscheidet für
Merz nur der vermeintliche Nutzen, wer in Deutschland bleiben darf.
US-Präsident will Nobelpreis: Warum Trump nicht einmal Applaus verdient
Trump war für die Weiterführung Israels genozidalen Krieges verantwortlich
und hat ihn beendet, als es opportun war. Ihn dafür zu loben, ist grotesk.
Nahost-Konflikt: Der fragile Frieden
Die Geiseln kommen frei. Israel soll seine Truppen weitgehend aus Gaza
zurückziehen. Es gibt Hoffnung auf ein Ende des Krieges – und viele Aber.
Veggiefleisch muss umbenannt werden: Es geht nicht um die Wurst – sondern um …
Das EU-Gesetz ist kein Sieg für Verbraucherschutz oder die deutsche
Sprache. Die Fleischindustrie hat sich einfach gegen die Konkurrenz
durchgesetzt.
Migration nach Deutschland: Willkommen in der deutschen Realität
Gern gesehen hierzulande war immer nur, wer sich anpasst und nützlich ist.
Das galt für die Gastarbeitergeneration wie für die Geflüchteten nach 2015.
Israel und Mathias Döpfner: Bild dir deinen Freund
Israel verleiht Mathias Döpfner die höchste Ehrenmedaille des Landes. Das
dürfte sich mit dem Selbstverständnis des Springer-Chefs decken.
Wieder Nullrunde beim Bürgergeld: Und die SPD knickt wieder ein
Trotz gestiegener Lebenshaltungskosten steigt das Bürgergeld wieder nicht.
Zur Legitimation schiebt die Koalition Quatsch-Argumente vor.
Pauline Jäckels über den Waffen-Teillieferstopp nach Israel: Weiter Schritte …
Merz schränkt Israel-Waffenexporte ein: Es müssen weitere Schritte gegen Isra…
Der Teilstopp von Waffenexporten an Israel ist richtig. Merz wird dennoch
als derjenige in Erinnerung bleiben, der einem Kurswechsel im Weg stand.
Einreiseblockade für Kinder aus Gaza: Deutsche Abgründe
Mehrere Städte wollen Kinder aus Gaza aufnehmen, um zumindest ein paar
Leben zu retten. Die Bundesregierung blockiert – mit grotesker Begründung.
Netanjahu will Gazastreifen besetzen: Hör auf zu zögern, Merz!
Will der Kanzler wirklich ein Ende der israelischen Kriegsverbrechen
bewirken? Dann müssen jetzt Konsequenzen folgen.
Israels Kriegsverbrechen in Gaza: Die Banalität des deutschen Nichtstuns
Selbst der Bundeskanzler sagt inzwischen, Israels Vorgehen in Gaza sei
inakzeptabel. Warum sich der deutsche Israelkurs trotzdem nicht ändert.
Schwarz-Rot und das Richterdebakel: Was, wenn der Riss viel zu tief ist, um gef…
Egal ob das Richterdebakel Unfall oder Absicht war, Spahn muss weg. Das
entscheidende Problem zwischen Schwarz-Rot wäre damit trotzdem nicht
gelöst.
Regierungskoalition : Was kann Schwarz-Rot?
Der Kanzler demonstriert Entschlossenheit – eine Strategie für Europa,
Nahost, Ukraine ist aber nicht zu erkennen. Zeit für eine Zwischenbilanz.
Friedensnobelpreis für Trump : Den „Frieden“, den sie meinen
In Washington pinselt Israels Premier Trump kräftig den Bauch. In zwei
Fragen ist er auf ihn angewiesen, um seine Kriegsziele endgültig
umzusetzen.
Wehrpflicht für alle: Frauen als verfügbare Menschenmasse
Wenn der Staat wahlweise für mehr kämpfende, arbeitende oder gebärende
Frauen wirbt, geht es sicher nicht um Feminismus – sondern einfach um
Bedarf.
Internettrend: Propaganda, auf die wir alle hereingefallen sind
Ein neuer Trend im Internet nennt quasi alles Propaganda. Doch auch zu
strikte Definitionen des Begriffs sind falsch – denn: Jedes Land betreibt
sie.
Nahostpolitik unter Merz: Die Wischiwaschi-Israelpolitik der Ampel setzt sich f…
Friedrich Merz schlägt als Bundeskanzler deutlich kritischere Töne gegen
Israel an. Zu einem Waffenembargo mag er sich dennoch nicht durchringen.
Verpflichtende KZ-Besuche in der Schule: Erinnern geht nur inklusiv
Karin Priens Vorstoß für mehr NS-Bildung an Schulen ist ein richtiger
Impuls. Einen wichtigen Aspekt lässt sie dabei allerdings völlig außer
Acht.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.