# taz.de -- Alle Artikel von Hilka Dirks | |
Vom Feiern, Reden, Denken: Rosa Würste in der blauen Stunde tauschen | |
Die Stadt steht still, der Sommer auch und im Kopf ist es manchmal einfach | |
zu voll. | |
Kunstbiennale an der Nordsee: Sich gegen den Rhododendron behaupten | |
In diesem Sommer findet die zweite Ausgabe der Ostfriesland Biennale statt. | |
Was kann die bildende Kunst auf dem platten Land? | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Wann ist denn wieder gestern? | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Anna, 4 Jahre alt. | |
Jäger und Sammler: Tiere wie wir | |
Die Fotografin Laurence Kubski erforscht in ihrer Fotoarbeit „Sauvage“ | |
nicht nur die Wildtiere des Schweizer Kantons Freiburg, sondern auch den | |
Menschen. | |
Die KI als freundlicher Zensor: Warum hast du das getan, ChatGPT? | |
Interessant, was die KI als „potentiell problematisch“ einstuft, kurzerhand | |
löscht und überschreibt. Und zwar ohne der Nutzerin Bescheid zu sagen. | |
berliner szenen: Wer vermisstdie Frau? | |
Kunstkollektiv im Flutgraben: Mondsüchtig und radikal neugierig | |
Die Gruppenausstellung „Moonstruck“ des Kunstkollektiv KUNZTEN im | |
Flutgraben e. V. zeigt erfrischend neue Perspektiven der Berliner | |
Kunstszene. | |
„Zeit-Magazin“ über Dimes Square: Jegliche Distanz verloren | |
Das „Zeit-Magazin“ hat der neorechten Dimes-Square-Szene in Manhattan eine | |
Titel-Reportage gewidmet. Der Text lässt jede Distanz vermissen. | |
Ausgehen und rumstehen von Hilka Dirks: Wie schlafen eigentlich Herdentiere? | |
Am Wochenende kriecht die Müdigkeit in den Kopf und mit ihr Gedanken über | |
das Wesen der Tiere, der Menschen und des Kulturprekariats. | |
Berlin Fashion Week: Mit vollem Anachronismus voraus | |
Das Programm der Berlin Fashion Week war ungewöhnlich dicht, das Publikum | |
ungewöhnlich begeistert. Fünf Momentaufnahmen voll Hitze und Zeitreisen. | |
Berliner Kunstraum CCA im Portrait: Ein Ort, der bleibt | |
Das von Fabian Schöneich gegründete CCA Berlin hat sich zum progressiven | |
Kunstort entwickelt. Nun ist eine Ausstellung für den Turner Prize | |
nominiert. | |
Berliner Modedesigner Ferhat Kartal: Die Autorität höflicher Eleganz | |
Was passiert, wenn man die Poesie der Muttersprache mit Textilhandwerk | |
verbindet? Der Designer Ferhat Kartal schafft Mode, die spricht. Ein | |
Besuch. | |
Die Helsinki-Biennale: Die Insel ist die Protagonistin | |
In der Helsinki-Biennale verbünden sich Kunst und Landschaft. Sie | |
überrascht mit positiven Entwürfen für Gesellschaft und Gestaltung. | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Sind Künstler besondere oder verrückte Mens… | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Jelena, 11 Jahre alt. | |
Transparenzbericht von Spotify: Mehr Druck auf der Datenkrake | |
Immer nur Wachstum: Der Musikstreamingdienst Spotify hat am Mittwoch einige | |
Unternehmensdaten in seinem Transparenzbericht „Loud&Clear“ präsentiert. | |
Visuelle Darstellung von Weiblichkeit: Der Vorhang steht ihr gut | |
Ein Käfig voller Ornamente: Die Wissenschaftshistorikerin Anke te Heesen | |
analysiert in „Frauen vor Mustern“, wie Weiblichkeit dargestellt wird. | |
Fotoband über Saint-Gilles: Die Dichte der jüngeren Vergangenheit | |
Wie in einem nostalgischen Film lichtet Fotograf Jonathan Schmidt-Ott in | |
seinem Bildband „St. Gil“ Südfrankreich in staubig-körnigen Farbtönen ab. | |
Rundgang durch die Sixtinische Kapelle: Voll die Vatikan-Experience | |
Ein paar Tage lang Mittelpunkt nicht nur der katholischen Welt: die | |
Sixtinische Kapelle. Nur die Kardinäle hatten freie Sicht auf das | |
Deckengemälde. | |
Met Gala feiert Schwarze Modegeschichte: Lange überfällig | |
Noch nie waren die Outfits auf dem wichtigsten Fashionevent des Jahres so | |
spektakulär. Ein Hoffnungsschimmer in der heutigen Zeit sind sie noch dazu. | |
Gallery Weekend Berlin: Ein Versprechen auf eine Zukunft ohne Chef | |
In den Schaufenstern des KaDeWes steht seit dem Wochenende Kunst. Der | |
Besuch der Eröffnung hinterlässt bei unserer Autorin unentschlossene | |
Gefühle. |