| # taz.de -- Alle Artikel von Hilka Dirks | |
| Film über Fotograf Peter Hujar: Vom Vergeuden eines verschwendeten Tages | |
| In „Peter Hujar’s Day“ will Regisseur Ira Sachs einen Tag im Leben des | |
| Fotografen einfangen. Ein nostalgischer Blick auf die New Yorker Bohème der | |
| 1970er. | |
| Ausstellung in Lugano: Wie David Weiss zur Avantgarde kam | |
| Nahe Lugano trafen sich ab den 1920ern Intellektuelle. Die Ausstellung „Der | |
| Traum von Casa Aprile“ in Lugano erinnert an die Zeit von David Weiss dort. | |
| Rubens auf der Art Basel Paris: Erlöste Märkte | |
| Während der globale Kunstmarkt einbricht, verblüfft US-Kunsthändler Larry | |
| Gagosian auf der Art Basel Paris mit einem Rubens. | |
| Album und Ausstellung Chicks On Speed: Widersprüche, Songs und Yoga zum Thema… | |
| „HEARTopia“. Chicks on Speed veröffentlichen eine Werkschau und ein neues | |
| Album. Zudem startet eine große Retrospektive in der Münchner „Villa | |
| Stuck“. | |
| Neues Musikvideo von Taylor Swift: Eine schöne Leiche kehrt zurück | |
| Das neue Musikvideo des Weltstars gleicht einem Fiebertraum. Das | |
| Landesmuseum Wiesbaden profitiert davon. Was haben nur alle mit dieser | |
| Ophelia? | |
| Die Seitenwende der taz: Die Seitenwender | |
| Der Künstler Christian Jankowski hat für die letzte gedruckte Werktagstaz | |
| Hände und Menschen porträtiert. So haben Drucker:innen bisher das Heft | |
| in der Hand. | |
| „Industrial Witchcraft“ in Berlin: Übrig bleiben | |
| In der eigenen Stadt ist man nie Tourist. Statt süßer Melancholie gibt es | |
| nur graue Kaputtheit und destruktive Flucht in die Kunst. | |
| Ausstellung von Carolyn Lazard in Berlin: Die Farben der Kugelschreiber | |
| Mittels Objekten erzählt die Künstlerin Carolyn Lazard von Krankheit und | |
| Klasse. Ihre Ausstellung läuft in der Berliner Galerie Trautwein Herleth. | |
| Ausstellung über Massaker vom 7. Oktober: Gebündelte Verzweiflung | |
| Zwischen Empathie, Zeugnis und Spektakel: Eine Ausstellung im Berliner | |
| Flughafen Tempelhof gedenkt der Toten und Überlebenden des Nova Festivals. | |
| „The Rocky Horror Drag Show“ in Berlin: Sie feiern sich, wie sie sind | |
| „The Rocky Horror Drag Show“ heißt der neue Hit des RambaZamba Theaters. | |
| Dieser aktualisiert, verfremdet und queert – im besten Sinne – die Vorlage. | |
| Berlin Art Week: Es schmeckt nach Salz und Algorithmus | |
| Die Stadt ist voller Kunstevents, die Gedanken sind voller Widersprüche und | |
| das richtige Leben fühlt sich manchmal recht falsch an. Ob Mittagessen | |
| hilft? | |
| Kunstmesse Art-O-Rama: Marseille leuchtet | |
| Das Kunsttreiben in Marseille vibriert vor Entdeckungen. Das liegt auch an | |
| der Kunstmesse Art-O-Rama – eine Kulturszene, die Großzügigkeit verströmt. | |
| Neues Soloalbum von David Byrne: Alte Liebe, neue Weltlage | |
| David Byrne bleibt mit seinem Soloalbum „Who Is the Sky“ beim Bewährten. | |
| Was kann schräge Musik angesichts der globalen Verdüsterung ausrichten? | |
| 100 Jahre Bauhaus in Dessau: Im besten Sinne modern | |
| Das Bauhaus in Dessau wird von rechts angefeindet. Umso wichtiger ist es, | |
| die Orte progressiver Erinnerung zu schützen. | |
| Neues Album von TWÏNS: Retro-glitzernde Analogutopien bauen | |
| Das zweite Album des Solo-Musikers Miro Dencks alias TWÏNS heißt „Healing | |
| Dreams“. Es ist eine psychedelisch-softe Zeitreise in die 1970er Jahre. | |
| Vom Feiern, Reden, Denken: Rosa Würste in der blauen Stunde tauschen | |
| Die Stadt steht still, der Sommer auch und im Kopf ist es manchmal einfach | |
| zu voll. | |
| Kunstbiennale an der Nordsee: Sich gegen den Rhododendron behaupten | |
| In diesem Sommer findet die zweite Ausgabe der Ostfriesland Biennale statt. | |
| Was kann die bildende Kunst auf dem platten Land? | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wann ist denn wieder gestern? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Anna, 4 Jahre alt. | |
| Jäger und Sammler: Tiere wie wir | |
| Die Fotografin Laurence Kubski erforscht in ihrer Fotoarbeit „Sauvage“ | |
| nicht nur die Wildtiere des Schweizer Kantons Freiburg, sondern auch den | |
| Menschen. | |
| Die KI als freundlicher Zensor: Warum hast du das getan, ChatGPT? | |
| Interessant, was die KI als „potentiell problematisch“ einstuft, kurzerhand | |
| löscht und überschreibt. Und zwar ohne der Nutzerin Bescheid zu sagen. |