Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Helena Kreiensiek
Machtkampf in Kamerun: Ein Land, zwei Präsidenten
Kameruns Oppositionspolitiker Issa Tchiroma Bakary hat zu einem
Generalstreik aufgerufen. Er zweifelt den Wahlsieg von Langzeitherrscher
Paul Biya an.
Militärregierung in Guinea: Juntachef Mamadi Doumbouya will Präsident werden
Guineas Militärchef wird bei den Präsidentschaftswahlen kandidieren.
Versprochen war, die Macht abzugeben. Nun werden politische Gegner
kaltgestellt.
US-Vorwürfe gegen Nigeria: Trumps erfundener Völkermord
US-Präsident Donald Trump droht Nigeria mit einem Einmarsch wegen eines
angeblichen Genozids an Christen. Gründe dafür sehen Beobachter eher im
Inneren.
Dschihadistische Terrorgruppe JNIM: Treibstoffblockade legt weiter Malis Haupts…
JNIM setzt gegen die Militärjunta in Mali auf ökonomische Kriegsführung.
Die putschte sich einst mit dem Versprechen der Sicherheit an die Macht.
Der alte und neue Präsident heißt Ouattara
In der Elfenbeinküste wurde Präsident Ouattara mit knapp 90 Prozent der
Stimmen wiedergewählt. Es ist die vierte Amtszeit für den 83-Jährigen
Wahl in der Elfenbeinküste: Der alte und neue Präsident heißt Alassane Ouatt…
In der Elfenbeinküste wurde Präsident Ouattara mit knapp 90 Prozent der
Stimmen wiedergewählt. Es ist die vierte Amtszeit für den 83-Jährigen.
Wahlen in der Elfenbeinküste: Die vom Aufschwung Vergessenen
Wirtschaftlich erfolgreich, politisch zunehmend autoritär regiert:
Unterwegs in der Metropole Abidjan zur ivorischen Präsidentschaftswahl.
Vor den Wahlen in der Elfenbeinküste: Ein immer wiederkehrendes Trauma
Ohne echte Opposition will sich Präsident Ouattara am Samstag wiederwählen
lassen. Ein großes Sicherheitsaufgebot soll Protest und Gewalt verhindern.
Nach Wahlen in Kamerun: Gespanntes Warten auf irgendein Ergebnis
Das Bündnis um Oppositionskandidat Issa Tchiroma Bakary erklärt ihn zum
Sieger in Kamerun. Unruhen in seiner Heimatstadt überschatteten den
Wahltag.
Binnenvertriebene in Kamerun: Kein Glück in Las Vegas
Besuch bei Kriegsvertriebenen in Kameruns größter Stadt Douala. Sie wissen
genau: Ihre Probleme dürften durch die Wahlen nicht gelöst werden.
Kamerun vor der Präsidentschaftswahl: Eine gewisse Gelassenheit
Ein Schweinezüchter mit Stehvermögen, eine optimistische Geschäftsfrau:
Kameruns Unternehmer sind erfolgreich. Der Politik des Präsidenten zum
Trotz.
Abschiebungen nach Ghana: Folgen eines Abschiebedeals
In Ghana klagen elf aus den USA abgeschobene Westafrikaner gegen ihre Haft.
Ihr Fall zeigt die politische Abhängigkeit von Washington.
/!6110166
Weltansichten aus dem Globalen Süden: Andere Kontinente, andere Debatten?
Die globale Bühne wird neu sortiert. Länder des Globalen Südens mischen
sich zunehmend ein und stellen alte Machtverhältnisse infrage.
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen: Kameruns Opposition ausgetrickst
Der 92-jährige Langzeitpräsident Paul Biya tritt bei den Wahlen im Oktober
wieder an, der beliebteste Oppositionspolitiker darf nicht kandidieren.
Truppenabzug aus Senegal: Frankreich verlässt Westafrika
Mit der Übergabe der Basis „Camp Geille“ an Senegal endet Frankreichs
Militärpräsenz in der Region. Ein Bruch der Länder soll dies nicht sein.
„Akon City“ im Senegal: Dem „Projekt von Idioten“ droht das Aus
Mit „Akon City“ wollte der Sänger Akon eine Megastadt im Senegal bauen.
Doch bislang weiden nur Kühe neben einem halbfertigen Haus.
Kameruns Präsident will nicht abtreten: 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99 …
Kameruns Paul Biya ist schon der älteste Präsident der Welt. Nun kandidiert
er für eine 8. Amtszeit. Er regiert im Hintergrund. Oder lässt regieren.
Krise der Entwicklungszusammenarbeit: Senegal allein gelassen
Im Senegal spürt man, was die Auflösung von USAID bedeutet. Sie trifft die
Marginalisierten, langfristig könnte das ganze Gesundheitssystem wanken.
Streit um Südafrikas ANC: Zuma wettert gegen „Verräter“
Südafrikas Ex-Präsident Jacob Zuma, wegen Gründung seiner eigenen Partei
aus dem ANC ausgeschlossen, drängt auf Wiederaufnahme als Mitglied.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.