# taz.de -- Alle Artikel von Helena Kreiensiek | |
„Akon City“ im Senegal: Dem „Projekt von Idioten“ droht das Aus | |
Mit „Akon City“ wollte der Sänger Akon eine Megastadt im Senegal bauen. | |
Doch bislang weiden nur Kühe neben einem halbfertigen Haus. | |
Truppenabzug aus Senegal: Frankreich verlässt Westafrika | |
Mit der Übergabe der Basis „Camp Geille“ an Senegal endet Frankreichs | |
Militärpräsenz in der Region. Ein Bruch der Länder soll dies nicht sein. | |
Kameruns Präsident will nicht abtreten: 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99 … | |
Kameruns Paul Biya ist schon der älteste Präsident der Welt. Nun kandidiert | |
er für eine 8. Amtszeit. Er regiert im Hintergrund. Oder lässt regieren. | |
Krise der Entwicklungszusammenarbeit: Senegal allein gelassen | |
Im Senegal spürt man, was die Auflösung von USAID bedeutet. Sie trifft die | |
Marginalisierten, langfristig könnte das ganze Gesundheitssystem wanken. | |
Streit um Südafrikas ANC: Zuma wettert gegen „Verräter“ | |
Südafrikas Ex-Präsident Jacob Zuma, wegen Gründung seiner eigenen Partei | |
aus dem ANC ausgeschlossen, drängt auf Wiederaufnahme als Mitglied. | |
Sparprogramme in Ghana: Schuldendienste statt Entwicklung | |
Korruption, teure Kredite, internationale Krisen – Gelder für Entwicklung | |
wären laut Experten besser bei Start-ups aufgehoben. | |
Uni in Nigeria kontrolliert Studentinnen: Kein Zutritt ohne BH | |
Ein kurzes Video sorgt in Nigeria für Empörung. Darin zu sehen: | |
Mitarbeiterinnen einer Uni, die prüfen, ob Frauen einen BH tragen. | |
Russische Wagner-Gruppe in Mali: Verbrennungen, Isolation und Waterboarding | |
Die Methoden gleichen denen in der Ukraine: An mindestens sechs Standorten | |
des malischen Militärs haben Wagner-Söldner Zivilisten misshandelt. | |
Koloniales Erbe im Senegal: Ausgrabungen mit politischer Sprengkraft | |
Vor über 80 Jahren beging Frankreich ein Kolonialverbrechen an | |
afrikanischen Soldaten. Nun soll es dazu Ausgrabungen geben – oder doch | |
nicht? | |
Landwirtschaft in Westafrika: Nachwachsende Probleme | |
In Kamerun kämpfen Baumwollbauern gegen Dürre, Insektenplagen, Terror und | |
Preisverfall. Statt auf den Staat zu warten, organisieren sie sich selbst. | |
Marsch gegen Drink | |
Eine Demo für Kameruns Präsidenten wird unerwartet zur Gegendemo | |
Konflikt in Kamerun: Von der Welt vergessen | |
Im englischsprachigen Teil Kameruns kämpfen Separatisten und Armee auf dem | |
Rücken der Bevölkerung. Eine Lösung der Krise ist im Wahljahr nicht in | |
Sicht. | |
Senegal richtet Sondertribunal ein: Covid-Hilfsfonds in großem Stil veruntreut | |
Senegals Regierung bringt fünf Minister der Vorgängerregierung vor Gericht. | |
Es geht um den Verbleib von Hilfsgeldern während der Covid-19-Pandemie. | |
Profisport im Senegal: „Surfen ist Erziehung“ | |
Olympia ist international, der Zugang dazu nicht. Was zwei Surfprofis tun, | |
damit der Nachwuchs bei den Jugendspielen 2026 in Dakar eine Chance erhält. | |
Präsidentschaftswahlen in Kamerun: Biya stellt politische Gegner kalt | |
In sechs Monaten will sich Kameruns Präsident Biya nach über 40 Jahren im | |
Amt wiederwählen lassen. Alle ernsthaften Kontrahenten sind bereits | |
gesperrt. | |
Opfer politischer Repression in Senegal: 15.000 Euro pro Familie als Entschädi… | |
Die Opfer früherer politischer Repression in Senegal erhalten jetzt Geld | |
vom Staat. Knapp ein Jahr nach dem Machtwechsel läuft dieses Programm an. | |
Migration aus Senegal: Es dreht sich nicht alles um Deutschland | |
In Senegal steigt die Arbeitslosigkeit, die Leute sprechen übers | |
Auswandern. Hoch im Kurs steht aber nicht Deutschland, sondern zwei andere | |
EU-Länder. | |
Wirtschaft in Westafrika: Ghanas Krise und der Teigbällchen-Index | |
Die Preise steigen, und die neue Regierung kämpft mit Verschwendung und | |
Korruption. Der ghanaische Präsident Mahama hat einen Sparkurs angekündigt. | |
Kakaoproduktion in Ghana: Nicht mehr die Bohne wert | |
Lange war Ghana einer der führenden Kakaoexporteure weltweit. Inzwischen | |
wenden sich Bauern jedoch öfter dem illegalen, aber lukrativen Goldabbau | |
zu. | |
Geplantes Gesetz in Ghana: Homophob im Schulunterricht | |
Ein Anti-LGBT-Gesetz soll möglicherweise durch queerfeindliche Inhalte in | |
Schulen ersetzt werden. Das hat Ghanas neuer Präsident Mahama | |
vorgeschlagen. |