Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Maria Disman
Jüdische Feministinnen nach 7. Oktober: „Viele Bündnisse sind zerbrochen“
Ina Holev und Miriam Yosef haben 2020 die Initiative Jüdisch &
Intersektional gegründet. Ein Gespräch über Solidarität, Bildung und neue
Bündnisse.
Der Hausbesuch : Alles an ihr ist politisch
Ihre Mutter wollte Freiheit, und verließ dafür mit ihrer kleinen Tochter
den Iran. Heute ist Nasim Ebert-Nabavi Anwältin, mit Trotz und
Leidenschaft.
Gen Z im Porträt: „Wir brauchen Visionen“
Der Fotograf John Kolya Reichart zeigt die vielen Gesichter der Gen Z.
Wovon träumen junge Volljährige? Was fürchten sie?
„Ich glaube, dass wir gegen den Rechtsruck noch etwas bewegen können“
Marius, 20 Jahre, aus Anklam in Mecklenburg-Vorpommern
„Wir sollten Umweltschutz viel ganzheitlicher denken“
Fee*, 19 Jahre, aus Berlin, lebt heute in Eberswalde
„Ich bin für mehr Support, egal wie unterschiedlich unsere Träume sind“
Fatima, 19 Jahre, aus Halver in Nordrhein-Westfalen
Kinder fragen, die taz antwortet: Sind Esel dumm?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
beantworten wir eine. Dieses Mal geht es um eine Redewendung.
Ausgehen und rumstehen von Maria Disman: Abschied nehmen von der Lieblingsstadt
Aktivistinnen über Krieg in Nahost: „Radikal für Frieden sein“
Das Bündnis Palestinians and Jews for Peace demonstriert in Deutschland
gegen die Gewalt in Nahost. Kristina Bublevskaya und Nadine Migesel
sprechen über ihre Motivation dafür.
Filmpremiere im Aquarium : Rechte sind Privilegien
Der gemeinsame Kampf für einen Zugang zur deutschen Staatsangehörigkeit
verbindet die Protagonist:innen des Films „Das Recht, Rechte zu haben“.
Karneval de Purim im Club Renate: Doch wieder tanzen
Die Berliner Party Karneval de Purim wurde schon im Vorfeld von
antisemitischen Verfehlungen überschattet. Am Samstag fand sie im Club
Renate statt.
Schwarzer Tee: Jeder Schluck ein bisschen Heimat
Schon als Kind liebte unsere Autorin Schwarztee. Heute trinkt sie ihn, um
sich mit ihren ukrainischen Wurzeln zu verbinden.
/!5994516
herzensort: Gedanken beim Reisen
die gute nachricht: Griechenland legalisiert die Ehe für alle
/!5993230
KI in der Psychotherapie: Chatbots bei der Therapiesuche
Psychisch Erkrankte empfinden die Suche nach der passenden Therapie oft als
sehr belastend. Bots können da Abhilfe schaffen, sagt eine neue Studie.
Angriff auf jüdischen Studenten: Die Grenzen der Freien Universität
Seit Monaten suchen jüdische Studierende das Gespräch mit der Leitung der
FU Berlin. Jetzt verspricht Präsident Ziegler ein systematisches Vorgehen.
kinder fragen, die taz antwortet: Warum hört man die eigene Stimme anders?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Greta, 9 Jahre alt.
herzensort: Selbst designte Wohlfühloase
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.