Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de --
1 Asylbewerber sollen für 80 Cent arbeiten
Vor Kurzem führte der CDU-Landrat Christian Herrgott im thüringischen
Saale-Orla-Kreis ein, dass Asylbewerber:innen dort künftig zu vier Stunden
täglicher Arbeit herangezogen werden sollen – für 80 Cent die Stunde. Sie
sollen dadurch mehr Tagesstruktur bekommen. Wenn sie nicht mitmachen,
drohen finanzielle Sanktionen. Nun denkt Reinhard Sager, Verbandspräsident
des Deutschen Landkreistages, noch größer. In ganz Deutschland möchte er
Asylbewerber:innen zum Arbeiten verpflichten. Wir hätten einen radikalen
Gegenvorschlag: reguläres Arbeitsrecht für alle!
2 Immer noch nicht equal
Ganz neue Ideen braucht es auch bei der Gleichberechtigung zwischen Mann
und Frau. Denn hier ist zu vieles noch so wie früher: Er arbeitet, sie
kümmert sich um den Haushalt und die Kinder. Zum Equal Care Day am 29.
Februar veröffentlichte das Bundesfamilienministerium eine Statistik, dass
Frauen durchschnittlich 43,8 Prozent mehr unbezahlte Sorgearbeit als Männer
leisten. Frauen stehen beispielsweise pro Woche drei Stunden länger in der
Küche. Knapp die Nase vorn haben Männer nur beim Gärtnern und Handwerken.
3 Deutschland kann doch Fußball
Beim Fußball scheiterten die DFB-Frauen und -Männer in den vergangenen
Jahren ganz gleichberechtigt und flogen jeweils in der Gruppenphase ihrer
Weltmeisterschaften raus. Dieses Jahr soll alles anders werden. Die Frauen
haben jetzt schon mal vorgelegt: Gegen die Niederländerinnen gelang ihnen
ein 2:0-Sieg und damit die Qualifikation für die Olympischen Spiele in
Paris im Sommer. Gemeinsam mit ihrem ewigen Interimstrainer Horst Hrubesch
sangen sie danach Schlager von Andrea Berg – und tranken holländisches
Bier.
4 Otfried Preußler spaltet
In Pullach wird gerade das nächste Stück des großen Kulturkampfes
aufgeführt. In der einen Ecke: Schulleiter Benno Fischbach, der nicht mehr
will, dass sein Gymnasium nach Otfried Preußler benannt ist. Der Grund:
Preußlers Erstlingswerk „Erntelager Geyer“, in dem dieser das Leben in der
Hitlerjugend beschönigt. In der anderen Ecke steht FAZ-Herausgeber Jürgen
Kaube, der zu der Idee schreibt: „So dumm, dass es wehtut.“ Die Handschuhe
wurden offenbar schon abgelegt.
5 Indien feiert Hochzeit des Jahres
Der Sohn des reichsten Inders, Mukesh Ambani, will heiraten. Dafür
spendierte Ambani ein kostenloses Essen für 50.000 Bewohner seines
Wohnortes. An diesem Wochenende folgt nun eine Feier mit Rihanna, Bill
Gates, Mark Zuckerberg, dem König von Buthan und Ivanka Trump. Die
eigentliche Hochzeit findet später im Jahr statt. (madi, befi)
2 Mar 2024
## AUTOREN
Benjamin Fischer
Maria Disman
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.