| # taz.de -- Alle Artikel von Hanna Koban | |
| Verkehrswende in Städten: Gemeinsam zur Arbeit pendeln | |
| Keine Rushhour, das Klima schützen und trotzdem nicht auf das Auto | |
| verzichten. Mit einer App möchte der ADAC genau das jetzt fördern. | |
| Notfallmanagement der Deutschen Bahn: Fahrgäste bleiben auf der Strecke | |
| Immer wieder bleiben Züge liegen. Oft weit entfernt von Bahnhöfen. Die Bahn | |
| hat dafür ein Notfallmanagement. Aber wie gut funktioniert das? | |
| Rückgang der Fleischproduktion : Es wird weniger geschlachtet | |
| In Deutschland ist die Fleischproduktion weiter gesunken. Ein Grund: Immer | |
| weniger Betriebe halten Schweine. Das liegt nicht nur an der Schweinepest. | |
| Klage gegen LNG-Terminal in Lubmin: Schadstoffe außer Acht gelassen | |
| Die Umwelthilfe kreidet große Mängel bei der Genehmigung des | |
| LNG-Terminalschiffs „Neptune“ an. Doch nicht nur das verantwortliche Amt | |
| erntet Kritik. | |
| 49-Euro-Ticket : Nicht als Plastikkarte | |
| Die analoge Alternative zum digitalen 49-Euro-Ticket ist zu teuer für | |
| Verkehrsverbünde, weil diese die Mehrkosten nicht geltend machen können. | |
| Erdüberlastungstag : Globale Ressourcen aufgebraucht | |
| Momentan lebt die Menschheit so, als hätte sie 1,75 Planeten zur Verfügung. | |
| Für 2023 sind alle nachwachsenden Ressourcen verbraucht. | |
| Tesla-Fabrik in Grünheide: Werkausbau gefährdet Grundwasser | |
| Tesla will in Grünheide ausbauen. Ein Wasserverband kritisiert die Folgen | |
| für die Versorgung der Bevölkerung. Der US-Autohersteller sieht kein | |
| Problem. | |
| Gift in Spielzeug: Toxischer Kinderspaß | |
| Von der EU verbotene Schadstoffe finden sich zum Beispiel in Plastikpuppen. | |
| Grund ist laut BUND die mangelnde Kontrollierbarkeit des digitalen Handels. | |
| FDP antwortet Fridays for Future: Das F steht nicht für Fossile | |
| Die FDP-Bundestagsfraktion hat auf Fragen der Fridays geantwortet. Sie | |
| hätten das ambitionierteste Klimaschutzprogramm. | |
| Studie von Greenpeace: Fliegen ist billiger als Bahnfahren | |
| Eine Zugreise ist im Schnitt doppelt so teuer wie ein Trip mit dem Flieger, | |
| zeigt eine Greenpeace-Studie. Expertinnen fordern höhere Kerosinsteuern. | |
| Kritik von Fridays for Future: Fridays fordern Wissings Entlassung | |
| Fridays for Future stellt ein eigenes Sofortprogramm für den Verkehr vor: | |
| Minister Volker Wissing müsse gehen – wegen „Arbeitsverweigerung“. | |
| Die Verständnisfrage: Urlaub auf Kosten der Umwelt? | |
| Warum Menschen umweltschädliche Kreuzfahrten machen, fragt eine Leserin. | |
| Ein Kreuzfahrer antwortet, dass sich auf den Schiffen schon viel getan | |
| habe. | |
| Letzte Generation staut in 26 Städten: Klima-Blockade bundesweit | |
| Die Letzte Generation hat eine ihrer größten Aktionen gestartet. Grund für | |
| die Proteste: Die Regierung breche das Klimaschutzgesetz. | |
| Flugausfälle in Hamburg und Düsseldorf: Letzte Generation klebt an Flughäfen | |
| Klima-Aktivist:innen haben Start- und Landebahnen an Flughäfen in | |
| Hamburg und Düsseldorf blockiert. Der Verkehrsminister Volker Wissing | |
| schimpft. | |
| Studie zu Gefahr durch Hitze: 60.000 Hitzetote in Europa | |
| Ein Forschungsteam hat die Zahlen der Hitzetoten in Europa im Sommer 2022 | |
| ermittelt. Expert:innen fordern, gerade in Städten auf Prävention zu | |
| setzen. | |
| Urteil zu Katjes-Reklame: „Klimaneutrales“ Süßes erlaubt | |
| Katjes täuscht Kunden, klagte die Wettbewerbszentrale. Das Unternehmen | |
| stelle aber genügend Informationen bereit, hat nun ein Gericht geurteilt. | |
| Greta Thunberg vor Gericht: Schweden klagt Klimaaktivistin an | |
| Wegen Ungehorsams gegenüber der Polizei wurde Greta Thunberg angeklagt. Bei | |
| einem Protest in Malmö hatte sie den Hafenverkehr blockiert. | |
| Zucker- und Fettgehalt in Lebensmitteln: Süß, süßer, Kindersnack | |
| Fertigprodukte für Heranwachsende werden immer ungesunder. Die Strategie | |
| der Bundesregierung, Zucker und Fett zu reduzieren, scheint nicht zu | |
| wirken. | |
| Kostenloser Nahverkehr in Erlangen: Freies Fahren in Franken | |
| Erlangen führt als zweite deutsche Großstadt kostenlosen Nahverkehr ein und | |
| verstärkt das Busnetz. Auch Touristen fahren bei dem Pilotprojekt umsonst. | |
| /!5941474 |