Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Flugausfälle in Hamburg und Düsseldorf: Letzte Generation klebt a…
> Klima-Aktivist:innen haben Start- und Landebahnen an Flughäfen in
> Hamburg und Düsseldorf blockiert. Der Verkehrsminister Volker Wissing
> schimpft.
Bild: Klimaaktivist:innen der Letzten Generation am 13. Juli auf dem Rollfeld d…
Berlin taz | Endlich Schulferien, die Koffer sind gepackt, die Vorfreude
auf den Urlaub ist groß. Doch dann wird der Flug gestrichen: Am Hamburger
Flughafen haben Aktivist:innen der Gruppe Letzte Generation am
Donnerstagmorgen zum Schulferienbeginn die Rollfelder blockiert. Auch in
Düsseldorf haben Aktivist:innen den Flugverkehr gestört.
Mitglieder der Letzten Generation hatten den Sicherheitszaun des Hamburger
Flughafens an vier Stellen durchtrennt, um mit Fahrrädern auf das
Fluggelände zu gelangen. Dort klebten sich um 6 Uhr morgens acht
Aktivist:innen an vier Stellen auf dem Rollfeld fest, um den Zugang zu
den Start- und Landebahnen zu blockieren. Um 6.10 Uhr wurde aus
Sicherheitsgründen der gesamte Flugbetrieb am Hamburg Airport eingestellt.
Wie die Bundespolizeidirektion Hannover der taz mitteilte, wurden die
Aktivist:innen mit Trennschleifern von Einsatzkräften wieder losgelöst,
dabei wurde auch der Fahrweg beschädigt. Die Polizei nahm die Mitglieder
der Letzten Generation in Gewahrsam und übergab sie der Landespolizei. Die
Protestaktion werde strafrechtlich verfolgt.
Nach Angaben des Hamburger Flughafenbetreibers wurde der Flugbetrieb nach 4
Stunden wiederaufgenommen. Bis zur Mittagszeit wurden 22 Ankünfte und 28
Abflüge gestrichen, 10 ankommende Flugzeuge wurden zu anderen Flughäfen
umgeleitet. Der Flugverkehr sei durch die Protestaktion den ganzen Tag
weiterhin eingeschränkt. Eigentlich seien 330 Starts und Landungen mit
50.000 Passagieren für den Ferienbeginn in Hamburg geplant gewesen.
Zur gleichen Zeit hatten sich Aktivist:innen der Letzten Generation auf
dem Düsseldorfer Flughafen festgeklebt. Nachdem Bundes- und Landespolizei
die Protestierenden losgelöst hatten, wurde dort um 7.30 Uhr die Nordbahn
wieder freigegeben. Es sei aber weiterhin zu Verspätungen im Flugverkehr
gekommen, berichtete der Flughafen Düsseldorf.
## Letzte Generation kritisiert die Subvention der Luftfahrt
Auf Twitter teilten die Aktivist:innen in Hamburg mit: „[1][Wir
protestieren gegen die Planlosigkeit und den Gesetzesbruch der Regierung in
der Klimakrise].“ Die Bundesregierung breche ihr eigenes Klimaschutzgesetz
und habe keine Strategie, um die Klimaschutzziele bis 2030 zu erreichen,
begründete ein Sprecher der Letzten Generation die Protestaktion gegenüber
der taz.
Die Klimaaktivist:innen kritisieren, dass es keine Kerosinsteuer und
eine verringerte Mehrwertsteuer für Flüge gebe und der [2][Luftfahrtsektor]
dadurch massiv staatlich subventioniert werde. „Vor dem Hintergrund der
zunehmenden Hitzetoten sehen wir uns in der Verantwortung, weiter zu
protestieren und für die Sicherheit der Menschen einzustehen“, sagte der
Sprecher.
[3][Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP)] kritisierte die Aktion
scharf. Dem Nachrichtenportal t-online sagt er: „Diese gefährlichen
Eingriffe in den Verkehr müssen ein Ende haben.“ Die Aktionen der
Aktivist:innen seien „kein Klimaschutz, sondern Kriminalität“.
13 Jul 2023
## LINKS
[1] https://twitter.com/AufstandLastGen/status/1679403138783035395
[2] /Neue-Richtlinie-fuer-Flugzeugkraftstoffe/!5927581
[3] /Schwerpunkt-Klimasabotage/!t5919498
## AUTOREN
Hanna Koban
## TAGS
Letzte Generation
Flugverkehr
Aktivismus
Schwerpunkt Klimawandel
Schwerpunkt Klimawandel
Volker Wissing
Schwerpunkt Klimawandel
CO2-Emissionen
Schwarz-rote Koalition in Berlin
Kolumne Der rote Faden
Schwerpunkt Klimawandel
Greta Thunberg
Schwerpunkt Klimawandel
Friedrich Merz
## ARTIKEL ZUM THEMA
Eurowings fordert Schadensersatz: 740.000 Euro von Klimaaktivisten
Die Letzte Generation blockierte mehrere Flughäfen. Jetzt fordert die
Lufthansa-Tochter Eurowings happige Summen von Aktivisten.
Mittelvergabe im Verkehrsministerium: Filzverdacht beschäftigt Bundestag
Freunde eines Abteilungsleiters im Verkehrsministerium sollen von Millionen
Euro Förderung profitiert haben. Die Linke fordert eine Aufarbeitung des
Falls.
Gewalt gegen Letzte Generation: Ermittlungen gegen Prügler
Wegen Übergriffen auf Klimaschützer:innen laufen mindestens 142
Verfahren. In Berlin werde Notwehr zwar stets geprüft, komme aber in keinem
Fall infrage.
Studie von Greenpeace: Fliegen ist billiger als Bahnfahren
Eine Zugreise ist im Schnitt doppelt so teuer wie ein Trip mit dem Flieger,
zeigt eine Greenpeace-Studie. Expertinnen fordern höhere Kerosinsteuern.
Präventivhaft in Berlin: Realitätsabgleich für Populismus
Wegen der Letzten Generation will der Senat die Präventivhaft auf 5 Tage
ausweiten. Eine valide Datengrundlage gibt es dafür nicht, zeigt eine
Grünen-Anfrage.
Entgleisungen der Woche: Rhetorische Peniskanonen
Diskursiv wurde scharf geschossen. Manche wurden sogar handgreiflich diese
Woche. Zeit für einen Streik.
Letzte Generation staut in 26 Städten: Klima-Blockade bundesweit
Die Letzte Generation hat eine ihrer größten Aktionen gestartet. Grund für
die Proteste: Die Regierung breche das Klimaschutzgesetz.
Greta Thunberg vor Gericht: Schweden klagt Klimaaktivistin an
Wegen Ungehorsams gegenüber der Polizei wurde Greta Thunberg angeklagt. Bei
einem Protest in Malmö hatte sie den Hafenverkehr blockiert.
Proteste in mehreren Städten: Letzte Generation blockiert wieder
Die Letzte Generation hat in mehreren Städten protestiert. Innenministerin
Faeser verteidigt das harte Vorgehen der Behörden gegen Aktivist:innen.
Privatjets an Flughäfen: Luxusflüge sollen teurer werden
Die Grünen fordern höhere Kosten für Flüge mit Privatjets, ein Verbot sei
hingegen rechtlich schwer umzusetzen. Hamburg – Sylt ist indes eine der
beliebtesten Strecken.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.