| # taz.de -- Neue Richtlinie für Flugzeugkraftstoffe: EU will Flugzeuge grüner… | |
| > Die EU hat sich auf Vorschriften für erneuerbare Flugkraftstoffe | |
| > geeinigt. Ein Allheilmittel für die Klimabilanz des Sektors ist das aber | |
| > nicht. | |
| Bild: Schießt die EU am Klimaziel vorbei? | |
| Brüssel taz | Der Luftverkehr in der EU soll grüner werden. Zu diesem | |
| Zwecke haben sich Unterhändler:innen der EU-Mitgliedstaaten, des | |
| Europäischen Parlaments und der EU-Kommission am Dienstagabend auf eine | |
| neue Richtlinie geeinigt. Der Luftfahrtindustrie werden damit Vorgaben für | |
| die Beimischung sogenannter „grüner“ Kraftstoffe gemacht. 2025 sollen | |
| Flugzeug-Kraftstoffe demnach 2 Prozent „grüne“ Kraftstoffe enthalten. Der | |
| Anteil wird schrittweise angehoben, bis auf 70 Prozent im Jahr 2050. | |
| Unter „grünen“ Kraftstoffen versteht die EU solche, die nicht aus fossilen | |
| Ressourcen gewonnen werden. Darunter fallen [1][synthetische Kraftstoffe] | |
| (E-Fuels) sowie solche, die aus Abfällen der Landwirtschaft oder der | |
| Lebensmittelindustrie gewonnen werden, also beispielsweise aus gebrauchtem | |
| Speiseöl oder Tierfett, das bei der Schlachtung anfällt. Ausgenommen sind | |
| Kraftstoffe, die aus [2][Nahrungsmitteln] wie Mais, Soja oder Palmöl | |
| hergestellt werden. Das könnte schließlich zulasten der | |
| Ernährungssicherheit gehen, was die Regelung vermeiden soll. | |
| Hier fängt aber auch schon die Problematik an, denn der Unterschied | |
| zwischen Nahrungsmitteln und Abfall muss erst mal definiert werden. „Wie | |
| macht man das? Wer entscheidet das?“, fragt Stefan Lechtenböhmer, Experte | |
| für Energie- und Industriesysteme vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, | |
| Energie. | |
| Auch könne die Nachfrage nach gebrauchtem Speiseöl und Tierfett zu | |
| Engpässen in anderen Branchen führen, in denen diese verarbeitet werden, | |
| warnt die NGO Transport & Environment. Da dort nicht dieselben Regeln | |
| gelten, könnten letztlich doch Nahrungsmittelpflanzen in die Bresche | |
| springen. | |
| ## CO2 ist nur ein Drittel der Miete | |
| Teil der EU-Richtlinie ist auch ein sogenanntes „Öko-Label“ für Flüge. | |
| Airlines können ihre Flüge dann mit einem Label vermarkten, das auf dem | |
| CO2-Fußabdruck pro Passagier und der CO2-Effizienz pro Flugkilometer | |
| basiert. | |
| Die Maßnahmen können den Klimaeffekt von Flügen allerdings nicht auf Null | |
| senken – selbst wenn irgendwann nur noch „grüne“ Kraftstoffe genutzt | |
| würden. Die CO2-Emissionen von Flugzeugen sind nur für etwa ein Drittel | |
| ihres [3][Treibhauseffekts] verantwortlich. Der Rest wird durch Stickoxide | |
| und Wasser verursacht. Die Kondensstreifen, die Flugzeuge in den Himmel | |
| zeichnen, sind der wichtigste Klimaeffekt von Flugzeugen. Und für die ist | |
| es egal, ob das Kerosin aus Erdöl oder altem Pommesfett aus der | |
| Currywurstbude stammt. | |
| 26 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /FDP-Kampf-fuer-synthetische-Kraftstoffe/!5921663 | |
| [2] /Biodiesel-und-Klimaziele/!5567748 | |
| [3] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=SWD%3A2020%3A277%3AFIN | |
| ## AUTOREN | |
| Jannik Grimmbacher | |
| ## TAGS | |
| Ökologischer Fußabdruck | |
| Flugscham | |
| CO2-Emissionen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| CO2 | |
| E-Fuel | |
| Flugverkehr | |
| Fliegen | |
| Schweiz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| fossile Energien | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mini-E-Auto statt SUVs: Aus eins mach drei | |
| Eine Schweizer Firma will den Trend zu immer größeren Autos umkehren. Drei | |
| ihrer Mini-E-Autos vom Typ „Microlino“ passen auf einen Stellplatz. | |
| Studien zu Lausitz und Verkehr: Zu viel Kohle und Auto für 1,5 Grad | |
| Der Verkehrssektor wird die Klimaziele reißen, und der Kohleausstieg in der | |
| Lausitz kommt zu spät. Das ist das Ergebnis zweier aktueller Studien. | |
| FDP-Kampf für synthetische Kraftstoffe: Das Märchen von den E-Fuels | |
| Synthetische Kraftstoffe sind nicht nur teuer, es gibt sie auch nicht | |
| ausreichend. Dass Verbrenner umweltfreundlich fahren werden, ist ein | |
| Irrglaube. | |
| Wissing blockiert Aus von Verbrennern: E-Fuels könnten Big Oil retten | |
| Die FDP kämpft gegen das Aus für Verbrennermotoren und für den Einsatz von | |
| synthetischen Kraftstoffen. Wer dafür lobbyiert – und wer davon profitiert. | |
| Schlechtes Gewissen für den Klimaschutz: Mehr Flugscham, bitte! | |
| Eine Kerosinsteuer ist in weiter Ferne, auch bis zur Besteuerung von CO2 | |
| kann es noch eine Weile dauern. Wenn nicht Flugscham, was denn sonst? |