| # taz.de -- Präventivhaft in Berlin: Realitätsabgleich für Populismus | |
| > Wegen der Letzten Generation will der Senat die Präventivhaft auf 5 Tage | |
| > ausweiten. Eine valide Datengrundlage gibt es dafür nicht, zeigt eine | |
| > Grünen-Anfrage. | |
| Bild: Wegen Klima-Aktivist*innen will Berlins schwarz-roter Senat die Präventi… | |
| Berlin taz | CDU und SPD folgen bei der Ausweitung des Präventivgewahrsams | |
| eher ihrem Law-and-Order-Bauchgefühl als Fakten: Der Berliner Senat hat im | |
| Koalitionsvertrag vereinbart, den möglichen Präventivgewahrsam im | |
| Landespolizeigesetz [1][von 2 auf 5 Tage zu verlängern] – direkter Anlass | |
| dafür sind Proteste der Letzten Generation und vorverurteilenden | |
| Forderungen nach [2][härteren Strafen für Klima-Aktivist*innen]. | |
| Tatsächlich aber hat die Koalition überhaupt keine validen Daten zum | |
| Präventivgewahrsam, wie nun die Antwort auf eine Anfrage des | |
| Grünen-Abgeordneten Vasili Franco zeigt, die der taz vorliegt. | |
| Demnach ist unklar, wie häufig in den letzten 3 Jahren überhaupt ein | |
| Unterbindungsgewahrsam verhängt wurde, „um unmittelbar bevorstehende | |
| Begehung oder Fortsetzung einer Ordnungswidrigkeit von erheblicher | |
| Bedeutung für die Allgemeinheit oder einer Straftat zu verhindern“, wie es | |
| im Polizeigesetz heißt. Dazu gibt es keine statistische Erhebung in der | |
| Polizei, wie es in der Antwort von Staatssekretär Christian Hochgrebe | |
| heißt. | |
| Zahlen gibt es lediglich zum Gewahrsam allgemein im Regelbetrieb – und hier | |
| ist sogar ein Rückgang zu verzeichnen: Gab es 2020 noch 668 | |
| Gewahrsamnahmen, waren es 2021 und 2022 jeweils nur rund 500 und im | |
| aktuellen Jahr bis Anfang Juni unterdurchschnittliche 152. Nur in einem | |
| Bruchteil der Fälle erfolgten richterliche Vorführungen, die auch in ein | |
| Anschlussgewahrsam (eventuell wegen U-Haft bei schwereren Straftaten, | |
| Fluchtgefahr oder eben Präventivhaft) mündeten: 44 richterliche | |
| Vorführungen gab es 2020, von denen 42 in einem Anschlussgewahrsam | |
| mündeten, 2021 landeten 43 Personen vor dem Haftrichter, 2022 waren es 31 | |
| und 2023 bisher nur 8. | |
| Rausgerechnet hat der Senat offenbar die Zahlen eine „Besonderen | |
| Aufbauorganisation“, die möglicherweise mittlerweile für die | |
| Klima-Aktivist*innen zuständig ist. Im Blockadezeitraum von April bis Mai | |
| 2023 hatte die Innenverwaltung von [3][60 Gewahrsamnahmen] gesprochen, von | |
| denen 11 richterlich bestätigt wurden. Eine Haftdauer länger als neun | |
| Stunden gab es lediglich drei Mal. | |
| ## Kein Handlungsbedarf | |
| Die Forderung nach der Ausweitung von Präventivhaft war vor allem angeheizt | |
| durch die bundesweite Debatte um die Blockaden der Letzten Generation. Vor | |
| allem Innensenatorin Spranger pocht aber darauf, dass die Ausweitung nicht | |
| nur deswegen kommen soll – zuletzt führte sie im Innenausschuss etwa | |
| Terrorismus und häusliche Gewalt an, die längere Präventivhaft erforderten. | |
| Aber auch dazu gibt es keine Zahlen: „Die Aussage der Senatorin war rein | |
| exemplarisch und beruhte auf Erfahrungswerten in der Polizei“, heißt es. | |
| In Summe wertet Franco das so: „Die geplante Ausweitung des | |
| Präventivgewahrsams in Berlin ist getrieben von Populismus. Schwarz-Rot | |
| will ohne faktische Grundlage eine Verschärfung des Berliner | |
| Polizeigesetzes durchdrücken“, sagte er der taz. Senatorin Spranger ließe | |
| sich von rechtspopulistischen Debatten treiben, weil die Statistiken | |
| keinerlei Handlungsbedarf zeigten. „Es ist erschreckend, dass man bereit | |
| ist, derart tiefe Grundrechtseingriffe aus Profilierungsgründen zu | |
| fordern.“ | |
| Der Senat wolle suggerieren, dass man ein wirksames Mittel gegen Proteste | |
| hätte, um das Bedürfnis nach Vergeltung zu befriedigen, das in Teilen der | |
| Bevölkerung existiere, so Franco: „Wenn Iris Spranger nun versucht, Opfer | |
| von häuslicher Gewalt für ihre Law-and-Order-Vorhaben zu | |
| instrumentalisieren, ist das mehr als schäbig.“ Zuletzt eckte Spranger auch | |
| in der SPD an, die sogar einen Parteitagsbeschluss gegen die Ausweitung der | |
| Präventivhaft fasste. Die Innensenatorin sieht sich daran allerdings nicht | |
| gebunden, weil der SPD-Mitgliederentscheid für den Koalitionsvertrag | |
| gestimmt habe, in dem die Ausweitung der Präventivhaft vereinbart ist. | |
| Ob eine Straßenblocke überhaupt ein Präventivgewahrsam rechtfertigt, ist | |
| ebenso strittig wie überhaupt die [4][Strafbarkeit dieser Protestform des | |
| zivilen Ungehorsams]: Tatsächlich werten verschiedene Richter*innen die | |
| Aktionen der Letzten Generation grundsätzlich verschieden. Während | |
| vergangene Woche ein Aktivist freigesprochen wurde, gab es am Montag in | |
| Berlin eine Haftstrafe ohne Bewährung. | |
| 17 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Polizei-in-Berlin/!5937400 | |
| [2] /Schnellverfahren-gegen-Letzte-Generation/!5943493 | |
| [3] https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/06/bilanz-klimaproteste-berlin-le… | |
| [4] /Prozess-gegen-Autobahn-Blockierer/!5875268 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Neue Generation | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Populismus | |
| Innensenatorin Iris Spranger | |
| Innensenatorin Iris Spranger | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Neue Generation | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Neue Generation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Novelle des Berliner Polizeigesetzes: Kein Vergleich mit den USA | |
| Innensenatorin Iris Spranger (SPD) weist die Kritik von Experten am Entwurf | |
| für das neue Polizeigesetz zurück. Sie beruft sich auf Erfahrungswerte. | |
| Klimaaktivist:in von Lkw angefahren: Selbstjustiz in Stralsund okay | |
| Ein Lkw-Fahrer hat in Stralsund bei einer Blockade eine:n | |
| Klimaaktivist:in angefahren. Nun werden für ihn Spenden von rechter | |
| Seite gesammelt. | |
| Berliner Schnellverfahren gegen Letzte Generation: Populistisch gegen den Recht… | |
| Der Versuch, Klimaaktivisten im beschleunigten Verfahren zu verurteilen, | |
| geht nach hinten los. Die CDU kennt in ihrer Bestrafungswut keine Grenzen. | |
| Letzte Generation staut in 26 Städten: Klima-Blockade bundesweit | |
| Die Letzte Generation hat eine ihrer größten Aktionen gestartet. Grund für | |
| die Proteste: Die Regierung breche das Klimaschutzgesetz. | |
| Flugausfälle in Hamburg und Düsseldorf: Letzte Generation klebt an Flughäfen | |
| Klima-Aktivist:innen haben Start- und Landebahnen an Flughäfen in | |
| Hamburg und Düsseldorf blockiert. Der Verkehrsminister Volker Wissing | |
| schimpft. |