| # taz.de -- KI und Hörbücher: Die Maschine übernimmt unsere Stimme | |
| > KI könne keine echten Sprecher ersetzen, glauben noch viele. Wirklich? | |
| > Unser Autor ist selbst Hörbuchsprecher und befürchtet das Ende seines | |
| > Jobs. | |
| Bild: Wer wird künftig noch ins Mikro sprechen? | |
| Es begann mit einem Präsentationsauftritt auf einer Plattform des | |
| amerikanischen Hörbuch-Vertriebs Audible namens ACX. Die Digitalbörse, die | |
| sich innerhalb der letzten Jahre zu einem soliden Geschäftsmodell für einen | |
| ziemlich unübersichtlichen Markt entwickelt hat, bringt mithilfe einer | |
| Software Autoren und Verlage auf der einen Seite und Sprecher auf der | |
| anderen zusammen. Mit durchautomatisierten Kommunikationsmöglichkeiten bis | |
| hin zur Honorarabrechnung. | |
| Gut für jene, die ihr eigenes Aufnahmestudio besitzen und alle | |
| tontechnischen Qualitätsstandards erfüllen, die an Hörbücher angelegt | |
| werden. Und die auf diese Weise den wachsenden internationalen Markt mit | |
| ständig neuer Ware füttern. Es gibt schließlich Bücher und Sprecher wie | |
| Sand am Meer. Aber im Kontrast dazu nur wenige professionelle | |
| Hörbuchverlage. Und die bremsen wie ein Flaschenhals die Flut aus. | |
| ACX war vor ein paar Jahren eine ideale Anlaufstelle für einen | |
| Quereinsteiger ins Sprechergeschäft wie mich. Denn hier kam mein erstes | |
| Hörbuch zustande, „Manifestieren mit dem Gesetz der Anziehung“, ein Stoff | |
| aus der esoterischen Ratgeberecke. Ich nahm danach ein bis zwei Sachbücher | |
| im Jahr auf, wurde aber irgendwann neugierig auf eine ganz andere Welt: | |
| Belletristik. Die Ansprüche an die Sprecher sind höher, und es sind | |
| schauspielerische Mittel und ein facettenreicher Einsatz der Stimme | |
| gefragt. | |
| Ich bin nicht so vermessen, zu glauben, ich spiele in der Liga eines | |
| Christian Brückner, Spitzname „Die Stimme“. Oder als könnte ich meinem | |
| Lieblings-Hörbuch-Erzähler, dem Engländer Simon Vance, das Wasser reichen. | |
| Doch viele Jahre Radioerfahrung, ein erstklassiges Mikrofon und jede Menge | |
| erarbeitetes Wissen für den Umgang mit den Reglern des digitalen Mischpults | |
| scheinen auch mir ein gutes Fundament. Wie gut? Im Moment genieße ich vor | |
| allem eines: Ich stehe im Unterschied zu vielen in dem Metier nicht unter | |
| dem Druck, mit Hörbüchern meinen Lebensunterhalt einzuspielen. | |
| ## Der digitale Ozean | |
| Trotzdem wäre es völlig naiv, die Welle zu ignorieren, die derzeit wie ein | |
| Tsunami über den riesigen digitalen Ozean auf uns zurollt. KI wird viele | |
| von uns plattmachen. Auch wenn, wie etwa eine private Umfrage in einer | |
| Facebook-Gruppe zeigt, deren 4.400 Mitglieder sich intensiv für Hörbücher | |
| interessieren, aktuell noch eine völlig andere Wahrnehmung vorherrscht: „KI | |
| wird mir niemals einen echten Sprecher ersetzen. | |
| „Ob Hörbuch oder Buch, wenn draufstehen wird ‚KI‘, werde ich diese nicht | |
| nehmen“, lautet die durchgängige Haltung. Angereichert mit Gelübden wie | |
| „Ich zahle und höre nichts mit KI-Sprecher“ und Parolen wie „KI kann ein… | |
| wahren Sprecher niemals ersetzen. Das klingt kalt. Die Hörer merken das.“ | |
| Ich sag mal: In Gottes Ohr. Man sollte trotz solcher Einschätzungen davon | |
| ausgehen, dass für unsereins eine ziemlich gespenstische Zeit angebrochen | |
| ist. | |
| Schauspielergewerkschaften in den USA oder Fachverbände wie der Verband | |
| Deutscher Sprecher:innen e. V. (VDS) in Deutschland fahren | |
| berechtigterweise apokalyptische Kampagnen. Sie haben erkannt, „dass | |
| menschliche Stimmen durch KI-generierte Stimmen, denen es an Empathie, | |
| emotionaler Tiefe und kulturellem Kontext fehlt, ersetzt werden“, [1][wie | |
| der VDS schreibt]. | |
| Wobei man der Genauigkeit halber darauf hinweisen sollte, dass es im | |
| Unterschied zur Vergangenheit nicht mehr um die Perfektionierung von | |
| „künstlichen Stimmen von Robotern“ geht, wie lautstark rebellierende | |
| deutsche Synchronsprecher die Entwicklung zuletzt charakterisierten. | |
| Die Entwicklung ist viel perfider. Die weitgehend perfektionierte | |
| Sprecher-KI von heute nutzt und kopiert echte Profis und nimmt bei | |
| stundenlangen Arbeitsproben deren differenzierte Artikulationsmodalitäten | |
| auf. Und der Fundus wird nicht kleiner, sondern wächst rapide. Wenn die FAZ | |
| recht behält, die vor ein paar Monaten vermeldete, dass künstliche | |
| Intelligenz [2][„schon jetzt täuschend echte Klone menschlicher Stimmen“] | |
| produziert und „hilflose gesetzliche Regulierungsversuche mit erhobenem | |
| Zeigefinger“ zu spät kommen, können wir wohl einpacken. | |
| Dann reduziert sich das Thema nur noch auf Urheberrechtsfragen: Gehört | |
| meine Stimme mir? Kann ich sie verkaufen oder vermieten? Kann ich Diebe und | |
| Betrüger verklagen? Sind die Nutzungsrechte so viel wert, dass es sich | |
| lohnt, sie zu verhökern? Welche Verwertungsgesellschaft kümmert sich um das | |
| Ganze? Die Frage nach der Transparenz wird bei Audible – bis jetzt noch – | |
| redlich gehandhabt. KI-Hörbücher kommen mit dem Etikett „Virtual Voice“ | |
| daher. Aber dass das so bleibt, mag man nicht glauben. | |
| ## Geistesarbeiter zweiter Klasse | |
| Die Strategie, die im Mai in einer Pressemitteilung angekündigt wurde, gab | |
| keine Zusicherungen, sondern verbreitete nur Floskeln. KI sei die „große | |
| Chance, die Verfügbarkeit von Hörbüchern zu erweitern“, erklärte | |
| Audible-CEO Bob Carrigan. „Wir werden in der Lage sein, mehr Geschichten | |
| zum Leben zu erwecken.“ Gut für Autoren. Gut für die Umsätze von Audible | |
| und die Mutterfirma Amazon. Schlecht auf jeden Fall für Übersetzer, die | |
| schon seit mehr als einem halben Jahrhundert als Geistesarbeiter zweiter | |
| Klasse behandelt werden und in diesem System ebenfalls von Maschinen | |
| ersetzt werden. | |
| Und sicher auch schlecht für Sprecher. Wir sind nur ein weiteres schwaches | |
| Glied in jener Techno-Kette, in der die Merkantilisierung der Kreativität | |
| dazu dient, die Produktionsverhältnisse einer auf Massenumsätze ausgelegten | |
| globalen Kulturindustrie voranzutreiben. Geist und Ingenium? Originalität | |
| und Sinnlichkeit? Alles versinkt im Sumpf der totalen Simulation. | |
| Eine der Abspielplattformen für Bücher aus dem KI-Universum ist übrigens | |
| Youtube, wie Nathalie de Ahna weiß, die vor fünf Jahren begann, ihren Kanal | |
| „[3][Lie liest vor“] mit einem Katalog von über 500 urheberrechtsfreien | |
| Märchen zu bespielen. Aufnehmen, bearbeiten, hochladen – es war viel | |
| Arbeit. Aber sie begann sich dank wachsender Abonnentenzahlen und | |
| Werbeeinnahmen irgendwann auszuzahlen. „Wenn du gut bist und Ausdauer | |
| hast“, sagt sie, „dann kannst du davon leben.“ | |
| Auch wenn die Zielgruppe – Menschen mit Schlafstörungen, die sich gerne | |
| etwas vorlesen lassen, was „tatsächlich beruhigt und nicht nervt“ – kein… | |
| Cent für diesen Service bezahlen muss. Oder besser: Man konnte davon leben. | |
| Denn seit einem guten halben Jahr wächst die anonyme Konkurrenz. „Da kommen | |
| jede Woche neue Youtube-Kanäle dazu. Alles KI-Stimmen.“ Vor allem ein | |
| Anbieter namens [4][„ElevenLabs“], gegründet vor drei Jahren in New York, | |
| hat sich zu einer gut geölten Maschine entwickelt. Denn die synthetisierten | |
| Stimmen können in jeder Weltsprache kichern, seufzen, hörbar atmen und eine | |
| Sprachmelodie abspulen, die wirklich sehr menschlich klingt. | |
| Und so ist man längst auf dem Weg zum Marktführer und beliefert Spotify und | |
| Audible. Das hat die in der Nähe der holländischen Universitätsstadt Leiden | |
| lebende Nathalie de Ahna, die auf einem zweiten Kanal mit „[5][Lies | |
| Kurzgeschichten“] inzwischen auch eigene Texte publiziert, auf die Idee | |
| gebracht, ihre Stimme von „ElevenLabs“ testweise klonen zu lassen. Ein | |
| Experiment, um abschätzen zu können, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, | |
| Menschen zu düpieren, die nicht begreifen, dass die anonymen Stimmen eine | |
| eigenartige Monotonie ausstrahlen. | |
| Und die nur dann mit der Stirn runzeln, wenn die Aufnahmen klassische | |
| KI-Schnitzer enthalten: seltsam oder komplett falsch ausgesprochene | |
| Eigennamen und Zahlen. Die Sprecherin hat sich über die „seelenlose Kopie“ | |
| ihrer Stimme „furchtbar erschrocken“, sagt sie. „Am Anfang bist du | |
| fasziniert, aber nach einer Weile genervt, weil du selber denkst, ich mache | |
| das aber viel besser. Nämlich mit viel mehr Seele dahinter.“ Aber fällt so | |
| etwas Nutzern aus, die auf der Suche nach kostenlosem Stoff sind? | |
| ## Markt für Hörbücher wächst | |
| De Ahna hat sich im nächsten Schritt bewusst dagegen entschieden, ihre | |
| Stimme zu verkaufen. Sie wurde allerdings seitdem bereits von einer Firma | |
| angefragt, ob sie so etwas machen würde. „Ich habe mir den Vertrag | |
| zuschicken und bewusst von einer KI kontrollieren lassen. Die hat gemeint, | |
| um Gottes Willen, mach das bloß nicht. Du verkaufst Rechte an allem und für | |
| immer. Du kannst das niemals zurückdrehen.“ Heroischer Idealismus hin oder | |
| her: Zurückdrehen konnte schon Don Quijote nichts. | |
| Übrigens: Der Umsatz mit Hörbüchern steigt beharrlich, sowohl bei | |
| Download-Anbietern wie Audible als auch bei Streaming-Plattformen wie | |
| Storytel. Die jüngste Marktanalyse von [6][Media Control] aus dem letzten | |
| Oktober bestätigte den Trend. Die Zuwachsrate gegenüber 2023 lag bei 6 | |
| Prozentpunkten, das entspricht dem gesamten Marktanteil von CDs alleine. | |
| Ich habe übrigens nicht vor, meine Stimme klonen zu lassen. Solange es | |
| Autoren und Verlage gibt, die sich gegen die Entfremdung stemmen, gilt für | |
| diese Arbeit dasselbe, was auch in anderen Wirtschaftszweigen seit Beginn | |
| der Industrialisierung von Kreativen und Kunsthandwerkern aller Art | |
| praktiziert wurde. | |
| Man kann sich diesem Meer aus lauter Massenware entgegenstemmen. Aber es | |
| braucht dazu ein Publikum, das genau das zu schätzen weiß. Wie groß das | |
| ist, wird sich schon bald zeigen. | |
| 26 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.sprecherverband.de/aktuelles/filmveroeffentlichung-kuenstlerisc… | |
| [2] https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/digital/kuenstliche-intelligenz-w… | |
| [3] https://lieliestvor.de/ | |
| [4] https://www.youtube.com/watch?v=Vs6vJwmJL0Y | |
| [5] https://www.youtube.com/@lieskurzgeschichten | |
| [6] https://www.media-control.de/media-control-hoerbuch-kompass-1.-hj.-2023.htm… | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Kalwa | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Arbeitskampf | |
| Technik | |
| Künste | |
| Zukunftsvision | |
| Reden wir darüber | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Elektronik | |
| Kolumne Autokorrektor | |
| Kolumne Feed Interrupted | |
| Wissenschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| KI-Bilder im Netz: Schwerkraft? Ist überbewertet | |
| Ein Wasserfall überm Bett? Super Idee. Oder doch nicht? Mit Künstlicher | |
| Intelligenz erzeugte Bilder überfluten Plattformen wie Pinterest. | |
| Synchronsprecher gegen Stimmen-Kopie: Gericht stoppt KI-Stimmenklau | |
| Manfred Lehmann hat gegen einen Youtuber gewonnen, der seine Stimme per KI | |
| nachgeahmt hat. Das Urteil schützt erstmals auch „Kunststimmen“. | |
| IFA in Berlin: Die Roboter rufen | |
| Anfang September zieht die Internationale Funkausstellung allerlei | |
| Technik-Begeisterte zur Berliner Messe. Die Branche scheint das zu | |
| brauchen. | |
| Mensch-Maschine-Beziehung: Fleisch gewordene Dystopie | |
| Wenn Algorithmen bald die Welt beherrschen, geht menschliche Solidarität | |
| verloren. Schon jetzt lässt sich eine geschäftsmäßige Herablassung | |
| beobachten. | |
| Wie KI unser Denken verändert: Verletzter Stolz | |
| Künstliche Intelligenz verändert unser Denken. Eine Herausforderung ist, | |
| dass sie uns das Gefühl nimmt, Dinge eigenständig erarbeitet zu haben. | |
| SWR-Serie zu Frauen in der Wissenschaft: Schweißen, tüfteln, forschen | |
| Die SWR-Serie „Women of Science“ will junge Frauen für MINT-Berufe | |
| begeistern. Ein wenig mehr Action hätte der Produktion gutgetan. |