| # taz.de -- Mensch-Maschine-Beziehung: Fleisch gewordene Dystopie | |
| > Wenn Algorithmen bald die Welt beherrschen, geht menschliche Solidarität | |
| > verloren. Schon jetzt lässt sich eine geschäftsmäßige Herablassung | |
| > beobachten. | |
| Bild: Automatische oder echte Telefonstimmen sind freundlich im Ton, aber degra… | |
| Die alte Frau ist nicht der Mühe wert. War es das? Angestrengt schaute ich | |
| auf die Großmutter und versuchte, sie mit den Augen der anderen zu sehen. | |
| Gerade eben hatte sie mit einer automatischen Telefonstimme diskutiert, als | |
| gehörte die einem Menschen: „Sie müssen verstehen …“ Die Maschine mit d… | |
| angenehm beruhigenden Sprachmodulation aber verstand überhaupt nichts. | |
| Ich bin unsicher, ob die Großmutter den Unterschied bemerkte, als sie dann | |
| doch noch jemand Lebendiges am Apparat hatte. Mir selber machte es beim | |
| Zuhören Mühe, den menschlichen Ursprung dieser kalten, distanzierten | |
| Gesprächsführung zu erkennen. | |
| Es ging bei dem Telefonat nur darum, die offensichtlich viel zu hoch | |
| angesetzte Stromabschlagszahlung zu korrigieren. Wie vom Bot vorher wurden | |
| nun gelangweilt zur Identifikation die letzten sechs Stellen der IBAN | |
| abgefragt. „Langsam und deutlich bitte.“ Der genervte Tonfall immerhin | |
| verriet Biomasse am anderen Ende der Leitung. | |
| Das muss, nach allem, was mir so erzählt wird, der Tonfall sein, der ihr | |
| [1][beim Hausarzt] begegnet. Sie hat die neunzig überschritten. Ihre | |
| Beschwerden interessieren dort nicht weiter. Ein paar Tabletten vielleicht? | |
| Nicht der Mühe wert eben. | |
| ## Die gleichgültige Herablassung der Maschine | |
| Könnte eine sogenannte [2][künstliche Intelligenz] einmal die Mitarbeiterin | |
| bei der Hotline des Stromversorgers ersetzen? Den Arzt? So wie die | |
| kommunizieren, ist das vorstellbar. Denn bestimmt kann eine hinreichend | |
| konfigurierte Maschine viel zuverlässiger die gleichgültige Herablassung | |
| präsentieren und Menschen zu rechtlosen Bittsteller*innen degradieren. | |
| Da besteht dann auch keine Gefahr, dass einmal versehentlich ausgebrochene | |
| Empathie den Betriebsablauf störte. | |
| Die angebliche Überlegenheit ihrer elektrifizierten Schieberechner versucht | |
| die [3][KI-Hype-Industrie] ja zu illustrieren: mit an den Haaren | |
| herbeigezogenen Fantasien der Machtübernahme durch das digitale | |
| Bewusstsein. Tag der Abrechnung, Skynet wird uns alle töten und dergleichen | |
| mehr. Das ist selbstverständlich völliger Quark. Und es verschleiert wenig | |
| subtil, dass nicht die Maschinen uns immer ähnlicher werden, sondern wir | |
| ihnen. | |
| Diese geschäftsmäßige Herablassung in jeder menschlichen Interaktion | |
| außerhalb des privatesten Schutzraumes allein ist Fleisch gewordene | |
| Dystopie einer Welt beherrscht von Algorithmen und Funktionen im Dienste | |
| des Profits. Die Maschine ist dabei nur vorgeschobene Objektivität. Sie | |
| zeigt die verbindliche Stimme und spiegelglatte Maske der | |
| Alternativlosigkeit einer Welt ohne Solidarität. Wirklich niemand ist hier | |
| der Mühe wert. | |
| Die gegenwärtigen, menschengemachten Verhältnisse sind es, aus denen die | |
| digitale Zukunft erwächst. Das ist das Beängstigende. Kein | |
| herbeigesponnener künftiger Terminator macht mir so viel Sorgen wie der | |
| ganz reale heutige Hausarzt meiner Großmutter. Denn die Maschinen mögen | |
| hilfreich sein bei der Erschaffung der Hölle auf Erden, aber wir kriegen | |
| das auch ohne sie schon ganz gut hin. | |
| 27 May 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Soziooekonomische-Gesundheitsfaktoren/!6073526 | |
| [2] /Intelligente-Maschinen/!6082019 | |
| [3] /Kuenstliche-Intelligenz/!6086074 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniél Kretschmar | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Autokorrektor | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Mensch-Maschine-Beziehung | |
| Social Bots | |
| Digitalisierung | |
| Algorithmen | |
| Big Tech | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Kolumne Autokorrektor | |
| talkshow | |
| Kolumne Autokorrektor | |
| Kolumne Autokorrektor | |
| Kolumne Autokorrektor | |
| Datenschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| KI und Hörbücher: Die Maschine übernimmt unsere Stimme | |
| KI könne keine echten Sprecher ersetzen, glauben noch viele. Wirklich? | |
| Unser Autor ist selbst Hörbuchsprecher und befürchtet das Ende seines Jobs. | |
| Medienkritik: Was falsch läuft in Nachrichtenredaktionen | |
| Tagesaktueller Journalismus ist herausfordernd, doch die Qualität nimmt ab. | |
| Warum es wieder mehr um Recherche und weniger um Egos gehen sollte. | |
| Werbung bei Meta: Dein Currywurst-Angebot im Whatsapp-Status | |
| Bei Whatsapp gibt es bald personalisierte Werbung. Das bietet viel | |
| Potential – zum Entdecken versteckter Gadgets. Oder man verlässt die App | |
| direkt. | |
| Online-Gemeinschaft: Wer hat Putzschicht im digitalen Raum? | |
| Soziale Strukturen funktionieren nur mit persönlichem Einsatz. Das gilt für | |
| Kneipen in besetzten Häusern genauso wie im Netz. | |
| Rechtsextreme Codes identifizieren: Fritten, Flieder und Nazis | |
| Der Plattenbauinstinkt unseres Autors schlägt an, irgendwas stimmt nicht. | |
| Obwohl die erste Google-Suche keine Ergebnisse bringt, nimmt er die Fährte | |
| auf. | |
| Intelligente Maschinen: Der Taschenrechner, der die Welt regiert | |
| Die künstliche Intelligenz wird dem Menschen nie überlegen sein. Warum? Sie | |
| kennt nur Wahrheit oder Lüge, aber nicht den produktiven Zweifel | |
| Das Versprechen der Bilder: Glück ist ein Platz diesseits des Jägerzauns | |
| Bilder lügen. Aber wir haben uns der KI ausgeliefert. Das | |
| Heile-Welt-Marketing der geistig-moralischen Wende kehrt als Drohung | |
| zurück. |