| # taz.de -- Mensch-Maschine-Beziehung | |
| Mensch-Maschine-Beziehung: Fleisch gewordene Dystopie | |
| Wenn Algorithmen bald die Welt beherrschen, geht menschliche Solidarität | |
| verloren. Schon jetzt lässt sich eine geschäftsmäßige Herablassung | |
| beobachten. | |
| Zum Tod von Rebecca Horn: Eine große Erfinderin | |
| Zwischen Körper, Maschine und Symbol: Die Bildhauerin, Aktionskünstlerin | |
| und Filmemacherin Rebecca Horn ist im Alter von 80 Jahren gestorben. | |
| Roman „Maniac“ von Benjamín Labatut: Als die Maschine denken lernte | |
| Der Schriftsteller Benjamín Labatut erzählt von Hochbegabten, die sich | |
| daranmachen, künstliches digitales Leben zu erschaffen: „Maniac“. | |
| Künstliche Intelligenz: Keine Panik vor KI | |
| Die Angst vor einer vorgeblichen Superintelligenz ist Unsinn – und | |
| verhindert eine Debatte über Gefahren wie die Interessen von Google oder | |
| Amazon. | |
| Forschung mit kollaborierenden Robotern: Wenn Roboter Menschen missverstehen | |
| So fruchtbar wie gefährlich: Eine Studie der TU Clausthal und der Uni | |
| Göttingen erforscht die künftige Zusammenarbeit von Roboter und Mensch. | |
| Buch „Spektakuläre Maschinen“: Sünde, Hybris oder nur Maschine | |
| In welchem Verhältnis stehen Mensch und Maschine? Psychoanalytiker Daniel | |
| Strassberg geht dieser Frage in seinem Buch nach. | |
| Im Labor mit der Künstlichen Intelligenz: Von Menschen, Maschinen und Moos | |
| In der immersiven Installation „Vyre“ lädt die Gruppe SV Szlachta in | |
| Hamburg zur Führung durch ein Biohacking-Labor, in dem gerade eine KI | |
| erwacht. | |
| Künstliche Intelligenz in der Kunst: Tanzen nach Zahlen | |
| Wenn Künstliche Intelligenz die Schritte lenkt: Die Choreografie für das | |
| Stück „Deep Dance“ stammt von einem neuronalen Netzwerk. |