# taz.de -- KI-Bilder im Netz: Schwerkraft? Ist überbewertet | |
> Ein Wasserfall überm Bett? Super Idee. Oder doch nicht? Mit Künstlicher | |
> Intelligenz erzeugte Bilder überfluten Plattformen wie Pinterest. | |
Bild: Physik ist für Looser*innen | |
Berlin taz | Wow, was für ein Schlafzimmer! Schlicht ist es, in dunklen | |
Farben gehalten, mit Holzfußboden und nur wenigen Leuchtspots an der Decke. | |
Aber der Blick: Statt auf eine vierte Wand fällt er durch eine | |
Panoramascheibe hinaus auf eine Art tropischen Wald. Grüne Pflanzen drängen | |
sich dicht um eine Schlucht, in die aus der Höhe zwei Wasserfälle stürzen. | |
Doch plötzlich registriert das Gehirn: Irgendetwas stimmt nicht mit der | |
Spiegelung. Auf dem Bett liegen zwei Kissen, in der Scheibe spiegeln sich | |
drei. Und hängt einer der Deckenspots nicht irgendwie in der Luft? | |
Ja, es ist ein mit künstlicher Intelligenz erstelltes Bild. [1][Eines von | |
gefühlten Millionen, die mittlerweile die Plattform Pinterest fluten.] Eine | |
Plattform, auf der ehemals Design-Liebhaber:innen Inspiration suchten und | |
Anregungen posteten und die zunehmend von KI-Inhalten gefüllt wird. Das | |
Fiese dabei ist: Die KI-Bilder fügen sich ziemlich gut in die Ästhetik der | |
Plattform ein. Schick bis makellos, und realistisch betrachtet eher als | |
Idee gedacht als tatsächlich eins zu eins umsetzbar. | |
Die KI-Bilder heben das auf eine neue Ebene: Statik? Egal. Schwerkraft? | |
Überbewertet. Als hätte jemand klassische Pinterest-Inhalte mit Bildern des | |
Surrealisten René Magritte gekreuzt. Nur Pferde samt Reiter traben hier | |
nicht durch die Zimmer. Vermutlich noch nicht. | |
Die Nutzer:innen machen ihrem Ärger in langen Threads auf Reddit Luft. | |
Kritisieren, dass Pinterest nicht konsequent dagegen vorgehe, tauschen | |
Tipps aus, wie sich noch einigermaßen brauchbare Suchergebnisse erzielen | |
lassen, überlegen, wie groß wohl der Schaden für die Umwelt durch den | |
KI-Wust ist, und hoffen, dass am Ende doch die menschliche Künstlerin, der | |
echte Handwerker mit den eigenen Inhalten erkannt wird. Und im | |
algorithmischen Kampf gewinnt. | |
Bis dahin müssen nicht nur Innneneinrichtungsfans stark sein. [2][Sondern | |
auch Architekt:innen. Die dürfen sich darauf einstellen, dass immer | |
wieder Leute mit Bildern von Wohnzimmern in Höhlen und Schlafzimmern im | |
Urwald zu ihnen kommen] und das bitte nachgebaut haben wollen. Dass | |
demnächst Wasserfälle in Schlafzimmern der neue Hit bei Menschen mit zu | |
viel Geld werden, ist trotzdem eher unwahrscheinlich. Denn hat sich mal | |
jemand gefragt, wie man bei zwei Wasserfällen fast direkt neben dem Bett | |
eigentlich ein Auge zukriegen soll? | |
5 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Kuenstliche-Intelligenz/!6022546 | |
[2] /Hundert-Jahre-Neues-Frankfurt/!6089050 | |
## AUTOREN | |
Svenja Bergt | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
Wir retten die Welt | |
Social Media | |
Social-Auswahl | |
Wir retten die Welt | |
Berlin tokt | |
KP China | |
Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Vergessliche Autoindustrie: Gaspedal und Amnesie | |
Altwerden nervt – vor allem, wenn die Autoindustrie und Politik ihr | |
Gedächtnis verlieren: Verbrenner-Aus, Dieselgate & verpasste | |
E-Auto-Zukunft. | |
Streik bei Tiktok: Die Geldkuh kann ruhig was abgeben | |
Die von Entlassung bedrohten Content-Moderator:innen streiken für höhere | |
Abfindungen. Derweil entließ das Unternehmen eine solidarische Kollegin. | |
Autoritäres Bündnis Russlands und Chinas: Xi und Putin demonstrieren Einigkei… | |
Sie loben sich und unterzeichnen 20 Abkommen: Chinas Präsident und | |
Russlands Präsident rücken immer näher zusammen. In Sachen Ukraine lässt Xi | |
Russland freie Hand. | |
KI und Hörbücher: Die Maschine übernimmt unsere Stimme | |
KI könne keine echten Sprecher ersetzen, glauben noch viele. Wirklich? | |
Unser Autor ist selbst Hörbuchsprecher und befürchtet das Ende seines Jobs. |