# taz.de -- Musiklabel Noisolution wird 30 Jahre alt: Schon wieder 30 Jahre rum | |
> Das Berliner Independent-Label Noisolution übersteht mit DIY-Ethos, | |
> Loyalität und einer Menge Gitarren seit drei Jahrzehnten Trends und | |
> Krisen. | |
Bild: Gerade in die Zukunft blicken: Labelgründer Arne Gesemann | |
Unbeirrbares Weitermachen [1][gegen alle Widrigkeiten] hat auch seinen | |
Charme. Und der ist kein geringer. Seit dreißig Jahren betreibt Arne | |
Gesemann in Berlin-Kreuzberg das Label Noisolution, von eigentlich allen | |
die Branche in schöner Regelmäßigkeit heimsuchenden Krisen zwar betroffen, | |
aber irgendwie nicht existenziell bedroht. | |
Was das zuerst unter dem Dach des 2005, also zehn Jahre nach der Gründung | |
verblichene Vielklang Musikproduktion gestartete Label als offenbar | |
tragende ideologische Basis mitbringt, ist ein klares Ethos: „Der Künstler, | |
das Album und die Musik sind das Zentrum unserer Arbeit. (…) Noisolution | |
ist DIY, Punkrock, selbstständig, unabhängig und alternativ.“ | |
So steht es auf der Website. Entscheidend ist aber wie immer auf'm Platz. | |
Der Ausstoß ist groß, gerade wenn man weiß, dass Noisolution als | |
Ein-Mann-Betrieb gestartet ist. Inzwischen hat sich das Team verdoppelt, | |
inzwischen machen zwei Leute alles: Demos durchhören, Verträge aufsetzen, | |
Konzerte buchen, Poster designen, Fotosessions organisieren, Promo | |
generell, Pressearbeit. | |
Alles selbst machen müssen ist für Arne Gesemann allerdings keine Last, | |
sondern, sagt er, ein „Glück“. Zum einen ließe die Situation in der Branc… | |
– [2][Streaming kills the physischen Tonträger] – auch wenig anderes zu. | |
Zum anderen macht es Spaß. „Ich finde es gut, wenn ich mal aufstehen und | |
hundert Promo-Päckchen packen kann. Da kann ich dann körperlich was tun. | |
Dann muss ich wieder einen längeren Text schreiben oder baue Regale neu. | |
Das gehört alles dazu.“ | |
## Die Musik hält alles zusammen | |
Zusammengehalten wird das alles, auch die Regale vermutlich, von der Liebe | |
zur Musik und zu denen, die die Musik machen. „Ich hab selbst früher in | |
Bands gespielt, mit 14 hab ich angefangen Kassetten zu verkaufen.“ Dann | |
ging es los bei Vielklang. „Irgendwann konnte ich mir gar nicht mehr | |
vorstellen, was anderes zu machen.“ | |
Der kleinste musikalische Nenner ist Gitarrenmusik, die in den | |
Neunzigerjahren als Alternative rubriziert worden wäre. In den | |
Gründungsjahren war die sehr agile Hardcore-Band Steakknife eine Hausband. | |
Mother Tongue, ein in den Neunzigerjahren mit Fug und Recht gehypter | |
Blues-Blues-Indierock-Hybrid, wechselten von Sony zu Noisolution, was Band | |
und Label beide nicht als Abstieg verstehen. | |
Aber auch ein experimentelles Industrial-Rock-Projekt wie Foetus hat auf | |
Noisolution zwei Platten veröffentlicht. Oder Great Machine, eine | |
Garage-Band aus Israel, deren neues Album im September erscheinen wird. | |
Die aktuell mit erfolgreichsten Noisolution-Bands sind, obwohl beide | |
gitarrenlastig, sehr unterschiedlich. Das Trio 24/7 Diva Heaven spielt | |
Gitarrenmusik in der [3][Riot-Grrrl-Tradition] und reißt live routiniert | |
alles ab. Rotor spielen instrumentalen Stoner Rock, und das mit großer | |
Präzision und Wucht. | |
## Auch Stoner Rock findet auf dem Label statt | |
[4][Das Subgenre Stoner] – schwere, groovende Gitarrenriffs, alles eher | |
langsam bis mittelschnell und atmosphärisch eher hypnotisch und | |
psychedelisch – hat zuletzt eh eine größere Bedeutung für Noisolution | |
bekommen. „Die erste Stoner-Band bei uns waren Coogan's Bluff, die haben | |
ihren Retro-Stoner-Sound mit Bläsern versehen. Das fand ich sehr auffällig | |
und eigen. Durch die sind wir dann immer tiefer in die Stoner-Geschichte | |
reingekommen. Das ist eine sehr loyale Szene.“ | |
Loyalität und Eigensinn sind maßgeblich und wahrscheinlich auch Bedingung, | |
um die zahlreichen Krisen durchzustehen. Corona war das eine und ging | |
vorbei, auch wenn die Einschläge im Noisolution allemal spürbar waren. | |
Eine wirklich grundlegende, weil die komplette Branche verändernde | |
Entwicklung hingegen ist der [5][Durchmarsch der Streaming-Portale] und der | |
damit einhergehende Rückgang beim Verkauf physischer Tonträger, der kleine | |
Labels ungleich härter trifft als die großen. „Das war in gewisser Weise | |
der Anfang der Entwertung von Musik“, sagt Gesemann. | |
Heute würden die Streams kleinerer Bands, bei zurückgehenden Verkäufen von | |
Alben, nur geklickt, wenn die Band gerade auf Tour ist, sonst nicht. | |
„Inzwischen ist das in meinen Augen der Todesstoß der Branche.“ | |
## Bedroht Streaming das Geschäft? | |
Ist das Projekt „unabhängiges Label“ dadurch infrage gestellt? „Verände… | |
war immer – von der LP zur CD und jetzt zum Digitalen. Wir müssen die | |
Möglichkeiten im Auge behalten.“ Das Geschäftsmodell hat Noisolution in den | |
letzten Jahren angepasst: Promo-Arbeit für andere Labels und klassische | |
Verlagsarbeit. Es gibt inzwischen mehrere Standbeine, die das Kerngeschäft | |
mitfinanzieren. | |
Aber: „Ich bin zum ersten Mal ein wenig pessimistisch, entgegen meinem | |
Naturell. Man weiß nicht, wo es hinläuft.“ Im Zweifelsfall einfach immer | |
weiter, und vielleicht ist der sanft anachronistische Underground-Ethos, | |
den alles abstrahlt, was mit Noisolution zu tun hat, am Ende dauerhafter | |
und unkaputtbarer als die Versuche, sich mittels Trend-Hopping zu retten. | |
Einfach weitermachen mit dem, was man liebt und kann. Und bei jeder | |
Gelegenheit feiern: Im November findet ein „30 Jahre Noisolution“-Abend in | |
der Neuen Zukunft statt. Um die Musik zu feiern. Aber vielleicht auch, dass | |
man immer noch da ist. | |
11 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Videothekar-ueber-die-Gegenwart/!6102720 | |
[2] /Wrapped-Marketingkampagne-von-Spotify/!6054921 | |
[3] /Riot-Grrrl/!t5023690 | |
[4] /!5222809/ | |
[5] /Musikstreaming/!t5614676 | |
## AUTOREN | |
Benjamin Moldenhauer | |
## TAGS | |
Musik | |
Berlin Kultur | |
Kultur in Berlin | |
Independent | |
Indie | |
Psychedelic-Rock | |
Berlin-Kreuzberg | |
Kreuzberg | |
Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
Popmusik | |
Musik | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Musikbranche im KI-Zeitalter: Musik, die nicht egal ist | |
20.000 KI-generierte Songs werden täglich neu hochgeladen. Zeit, dem etwas | |
entgegenzusetzen: Songs und Alben von echten Musikerinnen und Musikern. | |
Cooler linker Musiker Richard Pinhas: Hier steppt und zuckt der Cyborg | |
Zwischen Programmierung und Empfindung: Das musikalische Universum des | |
Musikers Richard Pinhas und seiner Band Heldon wird neu entdeckt. | |
Neues Album von Meese X Hell: Proletmürb mit Mami und Hell | |
DJ Hell hat gemeinsam mit dem bildenden Künstler Jonathan Meese ein Album | |
aufgenommen. „Gesamtklärwerk Deutschland“ soll eine Ode an Kraftwerk sein. |