| # taz.de -- Psychedelic-Rock | |
| Tame Impala Album „Deadbeat“: Im Outback ist der Flow flöten gegangen | |
| Kevin Parker hat für Dua Lipa produziert und für „Barbie“ komponiert. Bei | |
| seiner Band Tame Impala treibt er aber seltsame Dinge. Ist das schon | |
| Identitätskrise? | |
| Musiklabel Noisolution wird 30 Jahre alt: Schon wieder 30 Jahre rum | |
| Das Berliner Independent-Label Noisolution übersteht mit DIY-Ethos, | |
| Loyalität und einer Menge Gitarren seit drei Jahrzehnten Trends und Krisen. | |
| Album von Folk-Duo Freckle: Vorboten des Frühlings | |
| Sorglos mit Gitarre gibt sich das Duo Freckle auf seinem selbstbetitelten | |
| Album. Ihr Folk-Gebräu präsentiert sich freundlich, lodernd und chaotisch. | |
| Album von Derya Yıldırım & Grup Şimşek: Zwischen Nähe und Distanz | |
| „Yarın Yoksa“, das neue Album der Künstlerin Derya Yıldırım und ihrer … | |
| Grup Şimşek, schneidert Anadolurock ein zeitgenössisches Gewand. | |
| Album und Tour von The Bevis Frond: Psychedelik als Brotberuf | |
| Die Gitarre singt nicht mehr ewig: Nick Saloman und sein britisches | |
| Bandprojekt Bevis Frond kommen noch mal auf Tour. | |
| Neue Alben von Oum Shatt und Kara Delik: Spiel, Saz und viel Ennui | |
| Berliner Bands mit Weltgeltung: Die Alben „Opt Out“ von Oum Shatt und „All | |
| the Singularities I–IV“ von Kara Delik mischen psychedelischen Pop auf. | |
| Compilation von Alien Transistor: Zweifel fallen lassen | |
| Opulent, versponnen und verspult klingt der psychedelische Folk auf | |
| „Glitzerbox 2“. Die Compilation wird mit einer Ausstellung in Berlin | |
| gefeiert. | |
| Ukrainischer Musiker über Benefizkonzert: „Der Krieg geht weiter“ | |
| Anton Pushkar, Frontmann der Band Love'n'Joy, spricht über das Touren, die | |
| Präsenz des Krieges und das seltsame Gefühl, nicht in der Ukraine zu sein. | |
| Konzert der türkischen Band Lalalar: Die Suche nach neuen Verbindungen | |
| Die Band Lalalar setzt in ihrer extrem tanzbaren Musik Samples aus der | |
| türkischen Volksmusik ein. Das Istanbuler Trio kommt nach Deutschland. | |
| Festival für kosmische Klänge: Die Zukunft trägt gern Weiß | |
| Beim „Cosmic Awakening“ im Haus der Kulturen der Welt scheute man keine | |
| Visionen. Als Festival der utopischen Klänge hörte man sich in der Zukunft | |
| um. | |
| Nachlass-Album von Dr. John: Der vielseitige Doktor | |
| Drei Jahre nach seinem Tod erscheint mit „Things Happen That Way“ ein Werk | |
| aus dem Nachlass des Pianisten aus New Orleans. | |
| Neues Album von Loop: Das psychedelische Auge ist zurück | |
| Die Londoner Wall-of-Sound-Erotomanen Loop sind wieder da. Sie | |
| veröffentlichen nach 32 Jahren ein neues Album: „Sonancy“. | |
| Werkschau der britischen Band Broadcast: Senden aus dem Unterbewusstsein | |
| Das Schaffen der Psychedelicpopband Broadcast und ihrer frühverstorbenen | |
| Sängerin Trish Keenan wird mit gleich drei tollen Alben gewürdigt. | |
| Psychedelikband Vanishing Twin: Vollmond über London | |
| „Ookii Gekkou“ heißt das neue Album der Psychedelikband Vanishing Twin. Es | |
| mischt Polyrhythmen, seltsame Sounds und Latinbeats zu einem Mahlstrom. | |
| Neues Album von International Music: Kernobst mit sehr viel Hall | |
| Das Essener Trio International Music veröffentlicht mit „Ententraum“ ein | |
| merkwürdig sattes Indierockalbum. Ihr größter Einfluss ist indes: Der | |
| Peter! | |
| Anarcho-Blues-Band Sasebo: Japanischer Komödienstadl | |
| Die Münchner Band Sasebo mischt auf ihrem Album „Sasebo Super Spreader“ | |
| Blues mit japanischem Folk und bayerischem Grant. Ein leckerer Eintopf. | |
| Neues Album von Deradoorian: Wegsprengen, was dich begrenzt | |
| „Find the Sun“ heißt das neue Album von US-Musikerin Angel Deradoorian. | |
| Esoterische Texte und die Kraft der Musik bekommen darin Raum. | |
| „The Slow Rush“ von Tame Impala: Leuchten in der Wüste | |
| Sci-Fi in der Disco: Kevin Parker veröffentlicht mit Tame Impala das neue | |
| Album „The Slow Rush“. Eine Begegnung mit dem Australier in Berlin. | |
| Neues Album von Vanishing Twin: Mit retro-futuristischem Charme | |
| Die junge Band aus London dringt mit ihrem Album „The Age of Immunology“ in | |
| intergalaktische Sphären ein. Ein endloses Improvisieren und Reduzieren. | |
| Aktuelle Musik aus Brasilien: Songs voller Wut und Liebe | |
| Alte Heldinnen und die junge Generation Brasiliens: Die neuen Alben von | |
| Elza Soares, Liniker e os Caramelows, Bia Ferreira, Duda Beat und Dona | |
| Onete. | |
| Neues Album der Band Fenster: Hypnose im ewigen Jetzt | |
| Das Pop-Quartett Fenster aus Berlin hat sein Album „The Room“ bei | |
| Jamsessions entwickelt. Das hat dem Psychedelik-Sound gutgetan. | |
| Neues Album von Jeff Özdemir: Voll am Start, der Mann | |
| Sein Name ist Özdemir. Jeff Özdemir. Er spielt gern Songs mit seinen | |
| Freunden ein. Und er hat eine größere Hörerschaft verdient. | |
| Die brasilianische Tropicálismo-Bewegung: Jazz, Bossa Nova, Psychedelic-Rock | |
| Vor 50 Jahren begann in Brasilien die künstlerische Bewegung Tropicália. | |
| Jetzt erscheint ein Album von damals wieder, ein neues wird veröffentlicht. | |
| Türkische Band Baba Zula: „Die Welt ist dystopisch genug“ | |
| Baba Zula aus Istanbul feiert 20-jähriges Bestehen. Bandgründer Murat Ertel | |
| über „No“-Kampagnen, Aslı Erdoğan und das Jubiläumsalbum „XX“. | |
| Pop und Protest in Londoner Ausstellung: Weiter raus im magischen Bus | |
| Bürgerrechte, Psychedelic-Rock, Glamour: Die Schau „You Say You Want a | |
| Revolution? Records and Rebels 1966–1970“ im Victoria and Albert Museum. |