| # taz.de -- Europarat beschließt neuen Schutzstatus: Harte Zeiten für den Wolf | |
| > Der Ausschuss des Europarats hat den Schutzstatus des Wolfes | |
| > herabgestuft. Jagd- und Landwirtschaftsverbände fordern, die nun | |
| > notwendigen Gesetzesreformen zügig anzugehen. | |
| Bild: Weniger Schutz für Wölfe in freier Wildbahn | |
| Göttingen taz | In freier Wildbahn lebende Wölfe können künftig wohl | |
| leichter abgeschossen werden. Ein Ausschuss des Europarates in Straßburg | |
| setzte am Dienstag den Schutzstatus von Wölfen herab. Sie gelten damit | |
| nicht mehr als „streng geschützt“, sondern nur noch als „geschützt“. … | |
| „Ständige Ausschuss der Berner Konvention“ folgte mit der notwendigen | |
| Zweidrittelmehrheit einem Antrag der EU-Staaten von Ende September. Die | |
| Berner Konvention ist ein 1979 verabschiedeter völkerrechtlicher Vertrag | |
| des Europarats zum Schutz europäischer wildlebender Tiere und Pflanzen. | |
| Eine automatische Erlaubnis zur Jagd auf Wölfe beinhaltet der Beschluss | |
| nicht. Zunächst muss die EU-Kommission die Änderung des Schutzstatus im | |
| EU-Recht und konkrete Bejagungsregeln vorschlagen. Diese Vorschläge | |
| brauchen nochmals eine Mehrheit unter den EU-Staaten und im | |
| Europaparlament. Bis tatsächlich neue Regeln gelten, dürfte es deshalb noch | |
| mehrere Monate dauern. | |
| Bislang dürfen Wölfe in der EU [1][nur abgeschossen werden, wenn sie | |
| nachweislich eine Gefahr für Menschen und Weidetiere sind]. Die Hürden für | |
| eine Abschussgenehmigung sind in der Praxis hoch, häufig müssen die | |
| Ergebnisse einer DNA-Analyse abgewartet werden. Bauern- und Jagdverbände in | |
| Deutschland, die seit Langem eine Herabstufung des Schutzstatus, eine | |
| „Obergrenze“ und „wolfsfreie Zonen“ fordern, [2][freuen sich über das | |
| Signal aus Straßburg]. Jörn Ehlers vom Landvolk Niedersachsen verlangt, | |
| dass die Politik die nötigen rechtlichen Schritte schnell vorbereitet, | |
| „damit Weidetierhalter endlich eine Perspektive anstatt bislang leerer | |
| Versprechen bekommen“. | |
| Scharfe Kritik an dem Beschluss kommt von Umweltverbänden. Der WWF spricht | |
| von einem „populistischen Angriff auf den Artenschutz“. Es sei absehbar, | |
| dass nach dem Wolf [3][weiteren „unbequemen“ Arten ihr Schutzstatus | |
| entzogen werden solle]. Zudem führten Herabstufung des Schutzstatus und | |
| erleichterte Bejagung nicht automatisch zu einer niedrigeren Zahl der | |
| Nutztierrisse. | |
| Der BUND weist darauf hin, dass die Wolfspopulation in Deutschland schon | |
| seit einiger Zeit nicht mehr so stark wächst wie in den ersten Jahren nach | |
| der Wiederbesiedlung. Ende November hatte das Bundesamt für Naturschutz | |
| gemeldet, dass der Wolfsbestand im Monitoring-Jahr 2023/24 gegenüber dem | |
| Vorjahr von 265 auf 274 sogenannte Wolfsterritorien mit insgesamt rund | |
| 1.600 Wölfen gestiegen ist, das entspricht einem Zuwachs um 3,5 Prozent. Im | |
| Jahr 2021 lag die Zugangsrate noch bei 16,4 Prozent, 2022 bei 10,9 Prozent, | |
| 2023 bei 6,1 Prozent. Die Daten widersprechen Einschätzungen unter anderem | |
| von Agrarverbänden, die von einem exponentiellen und damit viel größeren | |
| Wachstum der Wolfsbestände ausgehen. | |
| 3 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Woelfe-in-Deutschland/!6042422 | |
| [2] /Nette-Raubtiere-unfreundliche-Banken/!6036772 | |
| [3] /Schriftsteller-Klaus-Modick-ueber-Moore/!6028908 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Wölfe | |
| Naturschutz | |
| Ökosysteme | |
| Jagd | |
| Umweltschutz | |
| wochentaz | |
| Spanien | |
| Wölfe | |
| Wölfe | |
| Wölfe | |
| Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland | |
| Nikotin | |
| Sozialstaat | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Landwirtschaft gegen Naturschutz: Und nebenan der Wolf | |
| Milchbauer Steffen Hinrichs schützt seine Kälber mit speziellen Zäunen. | |
| Aber er findet auch gut, dass die EU den Abschuss von Wölfen erleichtern | |
| will. | |
| Wölfe abschießen in Spanien wieder legal: Es ist zum Heulen | |
| In Teilen von Spanien darf wieder geschossen werden – nachdem rechte | |
| Parteien einen Trick im Parlament angewandt haben. Dagegen soll geklagt | |
| werden. | |
| Biologe über Wölfe in Brandenburg: „Panikmache und Populismus“ | |
| Brandenburg hat eine Abschussquote für Wölfe angekündigt. Mit | |
| Falschmeldungen werde hier eine Agenda durchgedrückt, sagt Thomas Volpers | |
| vom BUND Brandenburg. | |
| Wölfe in Brandenburg: Verschwörungstheorien um Isegrim | |
| Die Bürgerinitiative Spreewald statt Wildnis gibt dem Obmann eines Vereins | |
| namens Wolfstop-Europe ein Forum. Die Begeisterung über den dubiosen | |
| Vortrag hält sich in Grenzen. | |
| Wölfe in Brandenburg: Wölfe sollen Angst kriegen | |
| In der Uckermark diskutieren Jäger und Bauern über den Wolf. Mit dabei: der | |
| neue Umweltstaatssekretär, der sich bereits mit dem Abschuss von Bibern | |
| hervortat. | |
| Naturschutz in Deutschland: Auch Wanstschrecken brauchen Wohnraum | |
| Zwei Prozent der Fläche in Deutschland soll wild sein, das fordert die | |
| nationale Biodiversitätsstrategie. Gerade mal ein Drittel davon ist | |
| erreicht. | |
| Nikotinbeutel Snus: Wie ein Pflaster – aber mit Style | |
| Nikotinbeutel, die einmal abgelutscht spuckeversetzt unter Schulbänken | |
| kleben – geht es uncooler? Oder sind Sie vielleicht einfach zu alt für: | |
| Snus. | |
| Ineffizienter Sozialstaat: Geteilte Zuständigkeiten | |
| Sozialleistungen erreichen die Bürger*innen zu wenig, auch wegen | |
| bürokratischer Eigenlogik der Behörden. Eine Sozialstaats-App könnte | |
| helfen. | |
| US-Präsident in Angola eingetroffen: Rückendeckung für Vermittlung zwischen … | |
| Zu seiner einzigen Afrikareise als US-Präsident besucht Joe Biden Angola. | |
| Pünktlich dazu flammen Kämpfe in der DR Kongo auf, wo Angola vermittelt. |