| # taz.de -- Landtagswahlen im Osten: Wer wie was? Wieso weshalb warum? | |
| > Sachsen und Thüringen wählen am 1. September neue Parlamente. Antworten | |
| > auf die wichtigsten Fragen. | |
| Bild: In Thüringen ist die Lage kompliziert: Höckes AfD führt in den Umfrage… | |
| Werden Thüringen und Sachsen nach den Wahlen unregierbar? | |
| Thüringen: Die Lage ist hier besonders kompliziert. Die AfD wird hier | |
| vermutlich stärkste Kraft werden, in den Umfragen liegt derzeit die CDU mit | |
| 23 Prozent auf Platz 2, dicht gefolgt vom BSW, dem Bündnis Sahra | |
| Wagenknecht. Viel spricht dafür, dass [1][CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt] | |
| versuchen wird, mit dem BSW und der SPD eine Koalition zu schmieden. Dabei | |
| aber gibt es verschiedene Unwägbarkeiten: Was passiert, wenn sich das BSW | |
| doch noch vor die CDU schiebt? Oder die SPD, die in den Umfragen bei 6 | |
| Prozent liegt, den Wiedereinzug in den Landtag verpasst? Eins zumindest ist | |
| klar: Solange der Landtag keinen neuen Ministerpräsidenten wählt, bleibt | |
| Bodo Ramelow von der Linken geschäftsführend im Amt. So steht es in der | |
| Landesverfassung. | |
| Sachsen: Hier ist fast alles möglich, ein Landtag mit drei, vier, fünf oder | |
| sechs Parteien. CDU, BSW und AfD werden drin sein, SPD, Grüne und | |
| Linkspartei liegen in Umfragen knapp über und unter 5 Prozent. Das | |
| verändert die Lage für taktische WählerInnen. 2019 machten auch | |
| AnhängerInnen von Linken, Grünen und SPD ihr Kreuz bei der CDU – um zu | |
| verhindern, dass Sachsen das erste Bundesland mit der AfD als stärkster | |
| Partei geworden wäre. [2][Ungefähr 7 Prozent eher linker WählerInnen | |
| entschlossen sich 2019 dazu, CDU zu wählen]. Diesmal ist es anders: Wer | |
| eine Mitte-Regierung unter CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer will, | |
| könnte auch SPD oder Grüne wählen, damit diese als mögliche | |
| Koalitionspartner wieder in den Landtag kommen. | |
| ## Die CDU und das Wagenknecht-Bündnis, wie soll das denn funktionieren? | |
| Thüringen: Einfach wird das nicht, aber die CDU wird vieles tun, um eine | |
| Zusammenarbeit möglich zu machen. Weil sie laut Bundesparteitagsbeschluss | |
| weder mit der AfD noch mit der Linken koalieren darf, ist das BSW ihr | |
| einziger Weg an die Macht. Und an die Macht will CDU-Spitzenkandidat Mario | |
| Voigt unbedingt. Inhaltliche Überschneidungen gibt es bei Themen wie | |
| Migration und innere Sicherheit, die größte Differenz bei Fragen von Krieg | |
| und Frieden. Die werden zwar nicht im Landtag beschlossen, aber Wagenknecht | |
| nutzt sie bereits, um die CDU vor sich herzutreiben. Möglicherweise sieht | |
| das die Thüringer Spitzenfrau Katja Wolf aber pragmatischer. Für die CDU | |
| birgt ein Bündnis mit „den Erzkommunisten“ parteiintern allerdings einige | |
| Sprengkraft. | |
| Sachsen: Es kann sein, dass CDU-Ministerpräsident Kretschmer das BSW für | |
| eine Mehrheit braucht, um eine Minderheitsregierung zu verhindern. | |
| Landespolitisch gibt es keine hohen Hürden. Bei Migration sind beide für | |
| einen härteren Kurs. Bei der Schulpolitik ist die CDU oldschool für das | |
| dreigliedrige Schulsystem, das BSW für mehr gemeinsames Lernen und – ganz | |
| wichtig – ein Handyverbot in Grundschulen. Das [3][BSW will einen höheren | |
| Mindestlohn], die CDU hat gerade ein Gesetz versenkt, dass öffentliche | |
| Vergaben an Mindestlöhne bindet. Aber das BSW macht nicht den Eindruck, für | |
| das Thema sterben zu wollen. Dafür will es die Coronazeit aufarbeiten, auch | |
| das ist machbar. Die Frage lautet: Will Sahra Wagenknecht regieren oder wie | |
| immer nur recht haben? | |
| ## Ist auch ein Trump-Moment möglich? Droht ein AfD-Ministerpräsident? | |
| Thüringen: Das ist extrem unwahrscheinlich, eine absolute Mehrheit wird die | |
| Thüringer AfD mit Björn Höcke an der Spitze nicht erzielen. Alle anderen | |
| Parteien haben die Bildung einer Koalition mit der AfD ausgeschlossen – und | |
| sie dürften auch aus dem [4][Debakel rund um die Wahl des | |
| Kurzzeit-Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich] mit den Stimmen von AfD, CDU | |
| und FDP im Februar 2020 gelernt haben. Viel größer ist die Gefahr, dass die | |
| AfD, deren Landesverband der Verfassungsschutz bereits vor drei Jahren als | |
| rechtsextrem eingestuft hat, ein Drittel der Landtagsmandate erzielt. Damit | |
| könnte sie wichtige Entscheidungen blockieren, für die eine | |
| Zweidrittelmehrheit im Landesparlament nötig ist, wie etwa die Berufung von | |
| RichterInnen an das Landesverfassungsgericht. | |
| Sachsen: Nein. Michael Kretschmer würde eher auf dem [5][CSD in Bautzen] | |
| mittanzen, als mit der AfD zu regieren. Na ja, tanzen wäre vielleicht zu | |
| viel verlangt. Aber eine Zusammenarbeit mit der AfD trotz aller | |
| gegenteiligen Schwüre wäre politischer Selbstmord. | |
| ## Die SPD liegt in Sachsen und Thüringen aktuell bei 5 bis 7 Prozent, sie | |
| könnte den Einzug ins Parlament verpassen. Wie konnte das denn passieren? | |
| Thüringen: Das größte Problem für die SPD in Thüringen ist, dass der | |
| bekannteste Sozialdemokrat keiner ist. Gemeint ist Ministerpräsident | |
| [6][Bodo Ramelow, der zwar Linke-Mitglied ist, aber sozialdemokratische | |
| Politik macht]. Als kleinerer Koalitionspartner ist es für die SPD da | |
| schwer, Profil zu gewinnen. Hinzu kommt die Performance der Ampel im Bund. | |
| Sachsen: Die SPD fristete nach 1990 ein Dasein im Schatten von | |
| CDU-Ministerpräsident Kurt Biedenkopf, der vielen Sachsen wie ein | |
| Königsersatz erschien. Auch dass die SPD anfangs keine Ex-SEDler aufnahm, | |
| machte sie nicht populärer. So liegt die Partei seit 25 Jahren bei | |
| Ergebnissen um die 10 Prozent. Dass es jetzt ganz eng werden kann, hat | |
| allerdings Gründe jenseits von Dresden. Ampelstreit und die | |
| US-Raketen-Stationierung kommen zwischen Pirna und Leipzig nicht gut an. | |
| Noch nie ist eine Kanzlerpartei bei einer Landtagswahl an der | |
| Fünfprozenthürde gescheitert. Das wäre dann auch ein Problem für Olaf | |
| Scholz. | |
| ## Und was ist mit der Linkspartei? | |
| Thüringen: Eigentlich hatte sich die Linke das so vorgestellt: Die | |
| Landtagswahl wird zum Duell zwischen AfD-Spitzenkandidat Björn Höcke und | |
| dem Linken Bodo Ramelow, der Ministerpräsidentenbonus zieht und – wumms – | |
| sitzt Ramelow für weitere fünf Jahre in der Erfurter Staatskanzlei. Doch | |
| dafür stehen die Chancen schlecht, trotz hoher Beliebtheitswerte für den | |
| Amtsinhaber. Die Linke liegt in Umfragen zwischen 13 und 15 Prozent und | |
| damit auf Platz 4 – und CDU-Mann Mario Voigt hat es recht erfolgreich | |
| geschafft, sich zum Gegenspieler Höckes aufzubauen. Wichtigste Ursache für | |
| das Tief der Linken ist die Gründung des BSW, hinzu kommt der schlechte | |
| Zustand der Linkspartei insgesamt. Außerdem sind viele die rot-rot-grüne | |
| Minderheitsregierung leid. | |
| Sachsen: Die Linkspartei in Sachsen war mal ein stolzes Flaggschiff, ein | |
| mitgliederstarker Verband mit starker Fraktion im Landtag. Der Weg nach | |
| unten hat neben der Überalterung von Partei und Klientel zwei Gründe: erst | |
| AfD, dann BSW. Warum die Oppositionspartei Linke wählen, wenn die CDU mit | |
| der AfD um den ersten Platz ringt? Im Rennen der Großen als unwichtig zu | |
| gelten, ist oft das Schicksal kleinerer Parteien. Und dann kam das BSW. Vor | |
| ein paar Monaten lag die Linkspartei noch bei knapp 10 Prozent, jetzt bei | |
| 4. Die letzte Hoffnung ist, in Leipzig zwei Direktmandate zu holen und es | |
| so irgendwie in den Landtag zu schaffen. | |
| ## Was heißt das alles für die Ampelregierung in Berlin? | |
| Wenn es gut läuft, werden SPD, Grüne und FDP in Sachsen und Thüringen | |
| jeweils 15 Prozent der Stimmen bekommen – zusammengenommen. So ein Ergebnis | |
| hat es bei Landtagswahlen für die Parteien einer Bundesregierung noch nie | |
| gegeben. | |
| Diese Niederlagen werden auch in Berlin Wellen schlagen. Dabei wirkt die | |
| Ampel sowieso gereizt und müde. Sogar die bislang äußerst disziplinierten | |
| Grünen lassen inzwischen ihrem Frust freien Lauf und [7][haben die Ampel | |
| ein Jahr vor der Wahl zu einer „Übergangsregierung“ erklärt]. 2025 tritt | |
| also eine Regierung an, die nicht wiedergewählt werden will. Dass die | |
| Protestwahl im Osten die Ampel vorfristig ausknipst, ist trotzdem | |
| unwahrscheinlich. Denn schuld an Neuwahlen zu sein rechnet sich für keine | |
| der drei Parteien. | |
| Wo bleibt das Positive? Viele halten die Fünfprozenthürde für nicht mehr | |
| angebracht, wenn damit bei Wahlen im Bund relevante, aber kleine Parteien | |
| wie die Freien Wähler, die FDP oder die Linkspartei draußenbleiben müssen. | |
| Das Bundesverfassungsgericht hatte die [8][Fünfprozentklausel kürzlich für | |
| problematisch erklärt]. Vielleicht gewinnt die Debatte bei | |
| SozialdemokratInnen, Grünen und Freien DemokratInnen nach dem 1. September | |
| aus wohlverstandenem Eigeninteresse an Schwung. | |
| 23 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mario-Voigt-ueber-Wahl-in-Thueringen/!6027993 | |
| [2] /Wahlen-in-Sachsen-und-Brandenburg/!5622169 | |
| [3] /Landtagswahlen-in-Sachsen-und-Thueringen/!6031680 | |
| [4] /Die-FDP-im-Thueringer-Wahlkampf/!6030259 | |
| [5] /CSD-in-Bautzen/!6029166 | |
| [6] /Wahlen-in-Thueringen/!6017702 | |
| [7] /Nouripours-Abgesang-auf-die-Ampel/!6028254 | |
| [8] /Wahlrecht-Urteil-vom-Verfassungsgericht/!6023953 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Sachsen 2024 | |
| Social-Auswahl | |
| Landtagswahl Brandenburg | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Thüringen | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Sachsen 2024 | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Landtagswahlen in Brandenburg: Gerade noch mal gutgegangen | |
| Dicht gefolgt von der AfD geht die SPD mit Dietmar Woidke als erste durchs | |
| Ziel. Populäre Spitzenkandidaten zahlen sich im Wahlkampf aus. | |
| Wahlen in Ostdeutschland: Im Westen nichts Neues | |
| Für die alte Bundesrepublik hat sich 1989 wenig geändert. Nur eins: | |
| Rechtsextremismus und Demokratiemüdigkeit sind nicht mehr ihr Problem. | |
| Queer in Thüringen: „Gleich kommt ein Spruch“ | |
| In Thüringen sind in den letzten Jahren unter Rot-rot-grün viele queere | |
| Initiativen entstanden. Viel wäre noch zu tun. Was kommt nach der Wahl? | |
| Arne Semsrott über Widerstand gegen AfD: „Die AfD wäre Seehofer auf Speed“ | |
| Arne Semsrott von Frag den Staat hat eine Anleitung zum Widerstand | |
| geschrieben, falls die AfD an die Macht kommt. Über Preppen von links und | |
| Beamte. | |
| SPD vor der Landtagswahl in Sachsen: Die Sachsen und der Frieden | |
| In Sachsen geht es vor der Wahl um Krieg und Frieden. Die | |
| SPD-Spitzenkandidatin Petra Köpping kämpft gegen den Absturz in die | |
| Bedeutungslosigkeit. | |
| Nach Rücktritt von Landrat in Sachsen: Kretschmer fordert Anstand | |
| Tage nach dem Rücktritt von Dirk Neubauer spricht sich Sachsens | |
| Ministerpräsident für Zusammenhalt aus. Doch die Linke kritisiert: Es fehlt | |
| ein Plan. | |
| taz Panter Forum in Erfurt: „Ich gehöre zu Thüringen“ | |
| Die Zivilgesellschaft in Thüringen ist bedroht. Das berichtet unter anderem | |
| die Sozialarbeiterin Nour al Zoubi auf dem taz Panter Forum in Erfurt. |