| # taz.de -- SPD vor der Landtagswahl in Sachsen: Die Sachsen und der Frieden | |
| > In Sachsen geht es vor der Wahl um Krieg und Frieden. Die | |
| > SPD-Spitzenkandidatin Petra Köpping kämpft gegen den Absturz in die | |
| > Bedeutungslosigkeit. | |
| Bild: SPD-Spitzenkandidatin in Sachsen: Petra Köpping sagt über sich, sie sei… | |
| Petra Köpping trägt eine auffällige Sonnenbrille, ein gelbes Kleid und hat | |
| blendende Laune. [1][Die Spitzenkandidatin der SPD] in Sachsen tuckert auf | |
| einem Boot über den Störmthaler See südlich von Leipzig. Zur Wendezeit war | |
| sie hier Bürgermeisterin, später Landrätin. Damals klaffte, wo heute der | |
| See ist, ein gigantisches Loch, Braunkohletagebau, und Köpping träumte von | |
| dem Naherholungsgebiet, das es nun, nach der Flutung, auch wirklich gibt. | |
| Eine Erfolgsgeschichte. | |
| Besonders stolz ist die sächsische Sozialministerin auf eine schwimmende | |
| Kirche auf dem See. Sie hatte dafür gesorgt, dass auf dem staubigen Boden | |
| der Tagebaugrube ein Anker für einen Ponton fixiert wurde. Damals, sagt | |
| sie, hielten viele das für eine Schnapsidee. Doch der See lief voll. | |
| In der Vineta, dem schwimmenden kirchenähnlichen Aufbau, finden heute | |
| Hochzeiten statt. Vineta erinnert auch an die Dutzenden verschwundenen | |
| Dörfer und Kirchen, die dem Braunkohle-Fortschritt geopfert wurden. Der | |
| geflutete Tagebau ist ein Symbol für den Umbau Ost von der Schwerindustrie- | |
| zur Freizeit- und Dienstleistungsgesellschaft. Und für eine Verbindung von | |
| Vergangenheit und Zukunft. | |
| Das Ganze hat auch praktische Vorteile. „Früher hatten die Leute ein Haus | |
| am Rand des Tagebaus, jetzt haben sie ein Haus am See“, sagt Köpping | |
| fröhlich. Sie will „mehr Visionen, die die Leute begeistern“. Gegen die | |
| finstere Regression der AfD helfen nur positive Ideen. | |
| ## Die SPD profitiert von der AfD | |
| Die SPD in Sachsen befindet sich in einer seltsamen doppelten Bewegung. Bei | |
| Wahlen ging es in letzter Zeit stetig bergab. Vor zehn Jahren bekam sie gut | |
| 12 Prozent, 2019 knapp 8, jetzt liegt sie in Umfragen bei 6 Prozent. Ihr | |
| politischer Einfluss ist dabei eher gewachsen. In der schwarz-grün-roten | |
| Regierung von CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer haben die | |
| Sozialdemokraten die Gemeinschaftsschule und ein günstiges | |
| Nahverkehrsticket für SchülerInnen durchgesetzt – nicht wenig für den | |
| kleinsten Koalitionspartner. | |
| Machtpolitisch profitiert die SPD auch von der starken AfD: Sie ist | |
| unverzichtbarer Baustein jeder Anti-AfD-Regierung. „Stabile Regierungen nur | |
| mit uns“, steht entsprechend auf den Flyern. Auf einem – allerdings nur ein | |
| paarmal verwendeten – Wahlplakat sieht man Michael Kretschmer, an seiner | |
| Seite Petra Köpping. Und den Satz: „Hinter dem Erfolg von diesem Mann | |
| steckt eine Frau, die es kann.“ Mit diesem Plakat versucht die SPD ihre | |
| Rolle als Mehrheitsbeschafferin für die CDU frech zu umspielen. Sie muss | |
| verhindern, in dem horse race zwischen CDU und AfD um die Rolle der | |
| stärksten Partei unterzugehen. Dass die SPD aus dem Landtag fliegt, ist | |
| möglich, aber nicht wahrscheinlich. | |
| Petra Köpping, 66, hat keine Angst vor Konfrontationen. Bis jetzt, sagt | |
| sie, hat sie im Wahlkampf nichts Übles erlebt. Am Stand traten mal Gruppen | |
| auf, die wegen Corona, Krieg oder wegen Migration motzten, aber nichts | |
| Dramatisches. Seit Rechtsextreme 2021 einen Fackelzug vor ihrem Privathaus | |
| veranstalteten, sind immer zwei Bodyguards an ihrer Seite. Unschön, aber | |
| nicht zu ändern. Köpping beschwert sich nicht. Sie sei „immer positiv“, | |
| sagt sie über sich selbst. | |
| Auf einer Wahlkampfveranstaltung hat ein älterer Mann der Spitzengenossin | |
| eine Frage gestellt, die Köpping beschäftigt: „Warum kämpft ihr nicht für | |
| den Frieden?“ Die Waffenlieferungen an die Ukraine sehen viele in Sachsen | |
| skeptisch, auch WählerInnen der SPD. | |
| Dirk Panter, Fraktionsvorsitzender der SPD im sächsischen Landtag, sagt: | |
| „Mein Eindruck ist, dass manche Menschen befürchten, Deutschland könnte | |
| durch zusätzliche Waffenlieferungen in den Krieg gezogen werden.“ Und | |
| weiter: „Viele haben das Gefühl, dass ihre Angst vor einem Krieg nicht | |
| adressiert wird.“ Das Thema dominiert mittlerweile den Wahlkampf. Die | |
| Sachsen-SPD fordert auf Plakaten tapfer mehr Geld für Schulen und 15 Euro | |
| Mindestlohn. Doch das Thema Krieg und Frieden überwölbt alles. „Im | |
| Wahlkampf spielen Landesthemen leider kaum eine Rolle“, sagt Panter. | |
| Die offiziellen Beziehungen von Wirtschaftsverbänden und Universitäten sind | |
| seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine auch in Ostdeutschland | |
| beendet. Doch viele haben noch immer Kontakte und informelle Drähte nach | |
| Russland – anders als im Westen. Auch deswegen sehen hier viele den Krieg | |
| anders, Russland nicht als fernen, bösartigen Aggressor, sondern noch immer | |
| als etwas Vertrautes. | |
| In den Vordergrund drängt das Thema auch wegen der für 2026 geplanten | |
| [2][Stationierung von US-Mittelstreckenraketen]. In Westdeutschland | |
| unterstützt eine knappe Mehrheit die neuen Waffensysteme, in Ostdeutschland | |
| sind drei Viertel der Befragten dagegen. | |
| Das Thema hat für die SPD im Osten etwas Toxisches. Die SPD in Brandenburg | |
| geht schon seit Längerem auf Distanz zur Linie der Ampel. | |
| SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke fordert, nicht nur immer mehr Waffen | |
| an Kyjiw zu liefern, sondern auch Verhandlungsinitiativen zu starten. Die | |
| SPD in Sachsen verzichtet hingegen auf Distanzgesten Richtung Berlin und | |
| Kanzler Scholz. Köpping trat im Wahlkampf mit Verteidigungsminister Boris | |
| Pistorius auf, der die Republik bekanntlich kriegsfähig machen will. | |
| Neuen Drive hat das Thema Krieg nicht nur wegen der US-Raketen bekommen. | |
| Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) setzt auf einen deutschnational | |
| eingefärbten Pazifismus, kombiniert mit antiimperialistischen | |
| Versatzstücken und Friedensrhetorik. Köpping glaubt, dass Wagenknecht etwas | |
| verspreche, was sie nicht halten könne. Wagenknecht, sagt Köpping ungewohnt | |
| scharf, solle „doch nach Moskau fahren und verhandeln“. Das Ergebnis werde | |
| das gleiche sein wie bei Gerhard Schröder und Viktor Orbán – null. | |
| Wagenknechts plumper Pazifismus werde nur zu einer „riesigen Enttäuschung | |
| führen“. | |
| Über den Frieden in der Ukraine, so predigen es SPD-Wahlkämpfer in Sachsen | |
| und Thüringen, wird nicht im Landtag entschieden. Das ist zwar richtig, | |
| nutzt aber nicht viel. Der SPD bläst der Wind in einem ungünstigen Moment | |
| frontal ins Gesicht. Der Versuch der SPD, sich vor der Europawahl als | |
| Friedenspartei zu inszenieren, ist gescheitert. | |
| Die Wählerwanderung bei der Europawahl zeigte beunruhigenderweise, dass | |
| auch sozialdemokratische Klientel empfänglich für den Platt-Pazifismus von | |
| Wagenknecht ist. Dass deutsche Marder-Schützenpanzer bei der ukrainischen | |
| Offensive auf russischem Gebiet operieren, ist Treibstoff für Wagenknechts | |
| Kampagne. Ein SPD-Wahlkämpfer berichtet ernüchtert, er „kenne Leute, die | |
| sagen: Ich würde euch wählen, aber nicht mit dieser Aufrüstung.“ | |
| SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert tourte kürzlich eine Woche durch | |
| Thüringen. Dort ist die Lage der GenossInnen ähnlich wie in Sachsen. Sie | |
| stehen in Umfragen stabil bei über 5 Prozent – aber Frieden und Raketen | |
| sind schwieriges Terrain. Kühnert ermunterte die GenossInnen, zum Kanzler | |
| und zur Stationierung zu stehen. Die SPD müsse erklären, dass Russland die | |
| Abrüstungsverträge gebrochen habe und mit atomaren Kapazitäten Westeuropa | |
| bedrohe. „Die Weltlage orientiert sich nicht daran, ob in deutschen | |
| Bundesländern gerade Landtagswahlkampf ist“, sagt Kühnert. Das ist richtig, | |
| hilft vor Ort aber nicht viel. | |
| Die SPD-Spitze hat Anfang dieser Woche demonstrativ in einer Erklärung die | |
| Raketenstationierung verteidigt. Das hat auch bei Georg Maier, | |
| SPD-Spitzenkandidat in Thüringen, für Unmut gesorgt. Das sei derzeit „nicht | |
| hilfreich“, befand er. „Der Wahlkampf ist schwierig, die Stimmung | |
| aufgeheizt, mehr als 2019“, sagt der sächsische Fraktionschef Dirk | |
| Panter. Die SPD findet in Thüringen und Sachsen gegen die Angststimmung | |
| wenig brauchbare Instrumente. | |
| In dieser fragilen Lage setzt die SPD zwischen Pirna und Leipzig auf Petra | |
| Köpping. Henning Homann, Landeschef der SPD, berichtet, dass bei Köppings | |
| Marktplatztour die Leute oft ihrem Ärger Luft machen. „Wenn Petra da ist, | |
| dann regen sie sich auch schnell wieder ab“, weil die SPD-Sächsin den Sound | |
| der Leute kenne. | |
| Köpping hat 2018 „Integriert doch erst mal uns! Eine Streitschrift für | |
| Ostdeutschland“ verfasst. Sie war zu DDR-Zeiten in der SED und sagt über | |
| sich selbst, sie sei „volksnah“. Köppings kommunikatives Talent und ihre | |
| Street-Credibility sollen die Sozialdemokraten vor dem Sturz in die | |
| Bedeutungslosigkeit retten. Getreu dem Motto „Man muss die Leute gern | |
| haben“ des österreichischen Sozialdemokraten Bruno Kreisky auch die mit | |
| etwas schrägen politischen Ansichten. | |
| Auf Distanz zur Ampel geht Köpping nicht bei Krieg und Frieden, sondern bei | |
| Karl Lauterbachs Krankenhausreform. In Sachsen hätten sie von 130 | |
| Krankenhäusern schon fast die Hälfte dichtgemacht. Eine weitere | |
| Zentralisierung mit noch weniger Krankenhäusern sei nicht nötig. „Wir haben | |
| schon viele Reformen hinter uns, Karl“, sagt sie während eines Auftritts | |
| mit Gesundheitsminister Lauterbach. | |
| Man wird sehen, ob solche Ampelkritik light in Sachsen reicht. | |
| 19 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /SPD-in-Sachsen-vor-der-Landtagswahl/!5983631 | |
| [2] /Stationierung-von-Mittelstreckenraketen/!6026934 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Sachsen | |
| SPD | |
| Wahlkampf | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Katja Meier | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Die Linke | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linke Werte im Krieg: Echte Linke und falsche Linke | |
| Gewalt ist eine Herausforderung für Linke. Kriegsbegeisterung und blinder | |
| Pazifismus werden zu Fliehkräften. Ein demokratischer Sozialismus könnte | |
| helfen. | |
| Sachsens Ministerpräsident im Wahlkampf: Er will mit Feuer löschen | |
| Michael Kretschmer möchte gegen die AfD gewinnen. Unermüdlich zieht er vor | |
| der Landtagswahl von Biertisch zu Biertisch – auf einem sehr schmalen Grat. | |
| Landtagswahlen im Osten: Wer wie was? Wieso weshalb warum? | |
| Sachsen und Thüringen wählen am 1. September neue Parlamente. Antworten auf | |
| die wichtigsten Fragen. | |
| Landtagswahl in Sachsen: Mit Antifaschismus punkten | |
| Die Grünen wollen in Sachsen weiterregieren. Dafür müssen sie es aber in | |
| den Landtag schaffen. Unterwegs mit Spitzenkandidatin Katja Meier. | |
| Brandmauer in Ostdeutschland: Es kommt jetzt auf die CDU an | |
| Nach den Wahlen in Thüringen wird die Union über ihren Schatten springen | |
| müssen. Die Versuchung wird groß sein, stattdessen die Brandmauer | |
| abzubauen. | |
| Sächsische Linke bangt um Landtagseinzug: Ein Haustürwahlkampf ums Überleben | |
| Die Linke könnte in Sachsen aus dem Landtag fliegen. Einer, der dagegen | |
| kämpft, ist der Leipziger Nam Duy Nguyen. Er will an 30.000 Wohnungen | |
| klingeln. | |
| CDU im sächsischen Wahlkampf: Abstrampeln gegen die AfD | |
| Conrad Clemens will für die CDU einen Wahlkreis im Landkreis Görlitz von | |
| der AfD zurückholen. Er setzt auf direkten Kontakt zu den Bürgern. |