| # taz.de -- Berliner Festival Tanz im August: Wie Wind und Wasser | |
| > Beim Tanz im August verschiebt die taube Choreografin Rita Mazza mit „The | |
| > Voice“ die Grenzen der Wahrnehmung. Spartanisch und mutig. | |
| Bild: Bewegungen im Fluss der Energie: „Mycelium“ vom Ballet de l’Opera d… | |
| Mit ihrem Solo „The Voice“ feierte die Choreografin Rita Mazza in der | |
| letzten Woche des diesjährigen Festivals Tanz im August Premiere in den | |
| Sopiensælen. Mazza, die fließend die italienische, deutsche, französische | |
| und internationale Gebärdensprache beherrscht, ist eine Taube Performerin. | |
| An [1][den Sophiensælen hat sie an dem Programm „Making a difference“] | |
| teilgenommen, das Künstler:innen mit Behinderungen in Leitungspositionen | |
| unterstützte. Auf die Bühne im Hochzeitssaal der Sophiensæle kommt sie mit | |
| einer Dolmetscherin in Gebärdensprache, die im Hintergrund eingeblendete | |
| Texte übersetzt. Sie erzählen in kurzen Sätze über die Erfahrung einer | |
| Sprach- und Stimmtherapie. | |
| Ihre Stimme zu benutzen, ist für Rita Mazza ein Wagnis, behaftet mit der | |
| Angst, die Situation nicht unter Kontrolle zu haben. In ihrer Performance | |
| sucht sie einen Weg, dem, was als Mangel von anderen wahrgenommen wird, | |
| eine andere Erfahrung entgegenzuhalten, in der sie die Konturen ihrer | |
| Stimme mit unterschiedlichen Mitteln umschreibt. | |
| Das beginnt mit der Atemluft, die unsere Laute trägt: Durch einen Strohhalm | |
| bläst Mazza Luft in ein Wasserglas und lässt das Blubbern verschiedene | |
| Längen und Intensitäten annehmen. Mit einer spiegelnden Folie, auf die sie | |
| haucht, erzeugt sie Wellen von Lichtspiegelungen. Mit der Spannung in Torso | |
| und Armen misst sie das Volumen der Stimme, zeichnet das Aussenden von | |
| Worten in den Raum gestisch nach und kommt irgendwann zum Summen. | |
| Rita Mazzas Performance ist spartanisch und etwas spröde. Aber sie schafft | |
| es, einen mitzunehmen auf eine Reise, in der mit wenigen Mitteln die | |
| Grenzen der Wahrnehmung verschoben werden. Und man nimmt Anteil an ihrem | |
| Mut, sich diesem Weg auszusetzen. | |
| Choreograph Christos Papadopoulos | |
| Ein Höhepunkt in der letzten Woche des Festivals Tanz im August war der | |
| Auftritt des [2][Ballet de l’opera de Lyon] im Haus der Berliner Festspiel | |
| mit „Mycelium“ von Christos Papadopoulos. Im Januar 2023 hatte der | |
| Choreograph mit dem [3][Berliner Dance On Ensemble im Radialsystem | |
| „Mellowing“] herausgebracht: Beide Stücke ähneln sich. Aus der Arbeit mit | |
| einem minimalen Bewegungsvokabular, einem Rutschen der Füße in parallelen | |
| Bewegungen, Schlenkern der Arme und lässigem Folgen des Rumpfes entwickeln | |
| sich nach und nach große Panoramen und Bewegungslandschaften, die an Wasser | |
| und Wind, Berge und Wellen und Vogelschwärme erinnern. Aber auch an ein | |
| Auspowern der Energie, einen Stresstest des Durchhaltevermögens. | |
| Die Musik zu „Mycelium“, das seine Anlehnung an Organisationskräfte der | |
| Natur schon im Namen trägt, kommt von [4][Coti K., einem in Athen | |
| stationierten Komponisten elektronischer Musik], der sich ebenso wie der | |
| Choreograf mit Naturphänomen auseinandersetzt. | |
| Der Sound hat oft etwas Grollendes und Hartes, Industrial und Techno lassen | |
| grüßen. Das erzeugt einen spannenden Gegensatz zu den Bewegungsbildern, in | |
| denen der Fluss der Energie so mühelos wirkt und doch auf einzelne | |
| akustische Signale reagiert mit einem Umschwenken in der Richtung, einer | |
| Wendung der Schulter, einem Nicken des Kopfes. Die Impulse und Signale der | |
| Musik scheinen die große Gruppe der Tanzenden zu steuern, sie enthalten die | |
| Informationen, die ihre Gemeinsamkeit erzeugt. | |
| Strukturen partieller Gemeinschaften | |
| Die Bewegungen ändern sich über lange Strecken nur langsam und doch | |
| verändert sich, was sich an Assoziationen an die Bilder heften lässt. Ein | |
| weiter Bogen lässt sich da aufschlagen zwischen dem, was von den Elementen | |
| berührt wird, wie Gräser im Wind oder Pflanzen im Wasser, über | |
| Energiefelder, in denen die Gruppen der Tanzenden wie von Magneten | |
| gesteuert werden, bis zum Blick auf menschlichen Gesellschaften, die in | |
| höchst komplexen Strukturen partielle Gemeinschaften eingehen und sich | |
| wieder lösen. | |
| Die Fantasie arbeitet mit, Erinnerungen fließen ein, während man dem Sog | |
| dieses Stückes folgt, einem vielleicht auch Trance-ähnlichen Erleben. Dafür | |
| sorgt nicht zuletzt, das der Sound und die Bewegungsbilder eine Stunde lang | |
| nicht abreißen. | |
| Viele Muster, visuell und akustisch, sind repetitiv, Phasen verschieben | |
| sich, etwas Neues entsteht. Das erinnert an die Hochzeit des Minimalismus | |
| in der Musik und in Choreografien. Auch wenn man ihn zu kennen glaubt, im | |
| Tanz ist er nicht ausbuchstabiert, das hat auch dieses Festival wieder | |
| gezeigt. | |
| 2 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Inklusives-Netzwerk/!5986107 | |
| [2] /30-Jahre-Tanz-im-August-in-Berlin/!5524638 | |
| [3] /16-Tanzplattform-Freiburg/!5994340 | |
| [4] /Projekt-zum-Wettermachen/!5845149 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Bettina Müller | |
| ## TAGS | |
| Tanz im August | |
| Tanz | |
| Zeitgenössischer Tanz | |
| Festival | |
| Berlin | |
| Inklusion | |
| Pflanzen | |
| Theater | |
| Tanz im August | |
| Bühne | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Inklusion und performative Künste: Lob der Langsamkeit | |
| Das Netzwerk making a difference setzt sich für die Inklusion behinderter | |
| Künstler*innen ein. Die Berliner Kulturpolitik gefährdet schon | |
| Erreichtes. | |
| Tanzwissenschaftlerin über Pflanzen: „Mehr als nur Objekte“ | |
| Dominika Cohn hat untersucht, was Pflanzen uns zu sagen hätten, wenn sie | |
| sprechen könnten. Aus dem Ergebnis hat sie eine Tanzperformance gemacht. | |
| Kunstfest Weimar: Kunst und Wahlplakate | |
| Das Kunstfest Weimar setzt zur Landtagswahl in Thüringen ein Zeichen gegen | |
| Geschichtsrevisionismus. Doch es hat auch noch andere Höhepunkte. | |
| Festival Tanz im August: Ein Spiel ums Überleben | |
| In Berlin hat das Festival Tanz im August begonnen. Die Suche nach Utopien | |
| und die Entwicklung migrantischer Identitäten ist häufiges Thema. | |
| Inklusives Netzwerk: Erfolgreich auf den Weg gebracht | |
| Seit 2018 hat „Making a difference“ Performer*innen mit Behinderungen | |
| auf ihrem Weg unterstützt. Die weitere Finanzierung des Projekts ist | |
| ungewiss. |